Baustellen
Das sind die Baustellen 2024 bei Tram und U-Bahn
Stand 22.12.23 - 13:20 Uhr
2024 wird es wieder einige Großbaustellen geben, die den Nahverkehr betreffen. Wir haben einen Überblick für dich über alle Baustellen.
©MVG
Jahresvorschau 2024: Baustellen bei Tram und U-Bahn
Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) arbeiten auch 2024 daran, die bestehende Infrastruktur zu erhalten und zu modernisieren. Bei der Tram werden außerdem neue Streckenabschnitte gebaut.
- Anzeige -Alle Arbeiten sind stets so geplant, dass möglichst wenige Einschränkungen für die Fahrgäste entstehen. Auf dieser Seite findest Du einen ersten Überblick zu den Baumaßnahmen 2024. Einzelheiten zu den Baustellen werden rechtzeitig veröffentlicht.
Baustellen Straßenbahn
Bei der Straßenbahn dreht sich – neben der Bestandserneuerung – viel um die Tram-Westtangente. Um die Neubaustrecke an das bestehende Netz anzuschließen, sind drei Baumaßnahmen mit Sperrungen auf den Linien 16/17, 18 und 19 erforderlich.
Linie 16/17: Erneuerung und Ausbau der Gleisanlagen
Wann? Mitte Februar bis Juni
Welcher Abschnitt ist betroffen?
- Linie 16: Im Abschnitt Romanplatz – Karlsplatz (Stachus) wird die Tram durch Busse ersetzt. Im Abschnitt Karlsplatz (Stachus) – St. Emmeram fahren die Züge regulär.
- Linie 17: Den Abschnitt Amalienburgstraße – Romanplatz übernimmt die verlängerte Tram 12. Im Abschnitt Romanplatz – Karlsplatz (Stachus) fahren ersatzweise Busse.
Was wird gemacht?
In der Arnulfstraße zwischen Nibelungenstraße und Marsstraße werden Gleise auf einer Strecke von 2,4 km altersbedingt erneuert. Am Romanplatz werden neun Weichen, sechs Kreuzungen sowie neue Gleise auf einer Strecke von etwa 220 m für die Neubaustrecke der Tram-Westtangente gelegt. Außerdem werden in der Arnulfstraße zwischen Seidlstraße und Hopfenstraße eine 110-kV-Leitung sowie Fernkälte verlegt.
- Anzeige -Linie 18: Neuer Abzweig an der Ammerseestraße
Wann? März bis Juni
Welcher Abschnitt ist betroffen?
Im Abschnitt Gondrellplatz – Westendstraße wird die Tram 18 durch Busse ersetzt. Auf der übrigen Strecke fahren wie gewohnt Züge.
Was wird gemacht?
Die Tram-Westtangente wird durch Gleisbögen an das bestehende Tramnetz angeschlossen. Die Baumaßnahme umfasst vier Weichen, sechs Kreuzungen und neue Gleise auf einer Strecke von etwa 150 m.
Linie 19: Neuer Abzweig an der Agnes-Bernauer-Straße
Wann? Juli bis Dezember
Welcher Abschnitt ist betroffen?
Im Abschnitt Pasing – Lautensackstraße wird die Tram 19 durch Busse ersetzt. Die aus der Innenstadt kommenden Züge wenden an der Westendstraße.
Was wird gemacht?
Um die Tram-Westtangente an das bestehende Tramnetz anzubinden, bauen wir an der Kreuzung zur Agnes-Bernauer-Straße Gleisbögen ein. Es werden acht Weichen, acht Kreuzungen und neue Gleise auf einer Strecke von 310 m verlegt.
Tram 17: Sperrung Ludwigsbrücken
Die Sanierung der Ludwigsbrücken durch die Landeshauptstadt MÜnchen sowie der Gleisbau durch die SWM sind weitgehend abgeschlossen. Nun werden die Versorgungsleitungen in ihre ursprüngliche Lage zurückverlegt und die Fundamente für die Fahrleitung errichtet. Die Wiederinbetriebnahme des Tramverkehrs zwischen Max-Weber-Platz und Isartor ist damit voraussichtlich im Frühjahr 2025 möglich.
- Anzeige -Neubaustrecke Tram-Westtangente
Im Stadtteil Laim beginnen die bauvorbereitenden Maßnahmen und Spartenarbeiten in der Fürstenrieder Straße im Abschnitt zwischen Ammerseestraße und dem Laimer Bahnhof. Pro Fahrtrichtung wird jeweils eine Fahrspur aufrechterhalten.
Außerdem noch sind folgende Maßnahmen geplant und derzeit in der Abstimmung zwischen SWM/MVG und dem Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München.
Linie 21/25: Gleiserneuerung Metzgerstraße
Wann? Ende Juli bis September
Welcher Abschnitt ist betroffen?
- Linie 21: Im Abschnitt Max-Weber-Platz – Haidenauplatz wird die Tram über Flurstraße und Grillparzerstraße umgeleitet.
- Linie 25: Die Tram wird im Abschnitt Max-Weber-Platz – Ostfriedhof durch Busse ersetzt.
Was wird gemacht?
Es werden Gleise auf einer Strecke von 120 m in der Metzgerstraße altersbedingt erneuert. Zusätzlich wird eine Weiche am Johannisplatz ausgetauscht.
Linie 25/37: Weichenerneuerung Kirchenstraße
Wann? Anfang September bis Oktober
Welcher Abschnitt ist betroffen?
- Linie 37: Die Tram wird im Abschnitt Max-Weber-Platz – Effnerplatz durch Busse ersetzt.
- Linie 25: In Richtung Grünwald/Großhesseloher Brücke wird die Tram zwischen Max-Weber-Platz (Johannisplatz) und Wörthstraße über Grillparzerstraße – Ostbahnhof umgeleitet.
Was wird gemacht?
Es werden drei Weichen am Johannisplatz und in der Kirchenstraße sowie Schienen auf einer Strecke von 185 m altersbedingt erneuert.
Schienenersatzverkehr mit Bussen (SEV)
Bei Sperrungen bietet die MVG, soweit betrieblich und baustellenbedingt möglich, einen Ersatzverkehr mit Bussen an. Über die Details informieren wir rechtzeitig im Rahmen der Kommunikation zu den einzelnen Maßnahmen.
Baustellen U-Bahn
Bei der U-Bahn kommt es auf der U2 im nördlichen Abschnitt und auf der U6 zwischen Fröttmaning und Garching-Forschungszentrum zu Einschränkungen.
U2: Unterbrechung an mehreren Wochenenden
Wann? Dezember 2023 bis März 2024
Welcher Abschnitt ist betroffen?
- U2: Der Streckenabschnitt Hohenzollernplatz – Hauptbahnhof ist ab Ende Januar an sechs Wochenenden gesperrt. In der restlichen Zeit wird die U2 teilweise am Scheidplatz geteilt. Abschnittsweise kommen die Züge alle 10 statt 5 Minuten.
- U8: Die Verstärkerlinie fährt samstags nur im Abschnitt Neuperlach Zentrum – Hauptbahnhof.
Was wird gemacht?
Die Wände hinter den Gleisen in den U-Bahnhöfen Theresienstraße, Josephsplatz und Hohenzollernplatz werden altersbedingt saniert und später neu gestaltet.
Die Maßnahme findet parallel zum Austausch von 450 Meter Schienen zwischen Königsplatz und Hauptbahnhof statt. Außerdem werden diverse Instandsetzungs- und Ausbauarbeiten durchgeführt.
U6: Weichenerneuerung Fröttmaning
Wann?
- Phase 1 vor der Fußball-EM: Mitte April bis 13. Juni
- Phase 2 danach: 15. Juli bis Anfang September
Welcher Abschnitt ist betroffen?
Die Betriebsänderungen betreffen den U6-Abschnitt Kieferngarten – Garching-Forschungszentrum. Das Betriebskonzept ist noch in Arbeit.
Was wird gemacht?
15 Weichen samt Schotter, Schwellen und 1.600 m Schienen sowie 2.500 m Stromschienen nördlich des U-Bahnhofs Fröttmaning haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und müssen ausgetauscht werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
Die Floßsaison auf der Isar läuft – und das Wetter passt perfekt! Hier findest du alle Infos zu Tour, Tickets, Preisen und Buchung.
An einem Gymnasium in Graz fallen mehrere Schüsse. Was bislang dazu bekannt ist - und was nicht.
Am Mittwochabend schwebt der Erdbeermond so tief über München wie zuletzt 2007. Warum das so ist, was dahintersteckt – und wo du den Vollmond am besten sehen kannst: Hier gibt’s alle Infos.
Die Blutkonserven in Bayern werden knapp – auch, weil es an Spendern fehlt. Hier findest du Termine und Orte zum Spenden.
Eine Frau attackiert an der Theresienwiese in München Menschen mit einem Messer. Die Polizei schießt auf die Angreiferin. Die Frau stirbt kurz danach im Krankenhaus.
Für 665 Mio. Euro entsteht am Münchner Flughafen ein neuer Terminal-Anbau – mit Platz für 6 Millionen Passagiere und Technik wie aus der Zukunft.
Aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten an den U-Bahnhöfen Giesing und Karl-Preis-Platz kommt es an mehreren Wochenenden im Sommer 2025 zu Einschränkungen auf den Linien U2 und U8, im Abschnitt Giesing – Innsbrucker Ring.
Ab 7. Juni 2025 bringt dich der Münchner BergBus an Wochenenden und Feiertagen ganz entspannt zu traumhaften Wanderzielen – zum MVV-Tarif oder mit Deutschlandticket. Alle Infos hier.
DESK
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.