E-Scooter in München
Das sind die aktuellen E-Scooter Anbieter in München
Stand 02.10.20 - 13:10 Uhr
0
E-Scooter sind in München so beliebt wie nie zuvor. Doch Corona hat auch die Roller-Branche stark getroffen. Wie die aktuelle Lage in unserer Landeshauptstadt aussieht erfährst du hier.
© Foto: TIER
Acht verschiedene Anbieter gibt es schon
Schnell von einem zu anderen Ort zu kommen ist seit der Zulassung der Elektro-Tretroller Mitte Juni in Deutschland auch in München möglich. Es gibt verschiedene Anbieter, eine Übersicht bekommst du hier.
- Anzeige -Für das Ausleihen eines E-Scooters ist bei allen Anbietern kein Führerschein nötig, allerdings musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Privat nutzen kannst du einen Elektro-Tretroller ab 14 Jahren. Aktuell gibt es diese sieben Anbieter in München.
MVG „Tier“:
Zusammen mit dem Berliner Anbieter Tier Mobility bietet auch die MVG einen E-Scooter an. Willst du den Service nutzen wirst du aktuell über die Mobilitätsapp "MVG more" noch zur „TIER“-App weitergeleitet. Ab Herbst wird das Angebot dann direkt über "MVG more" nutzbar. Bei der Kooperation von „Tier“ und „MVG“ können Nutzer ab 18 Jahren für 19 Cent pro Minute fahren. Davor wird eine Startgebühr von einem Euro fällig.
- "Tier" im Apple Store downloaden
- "Tier" im Google Play Store downloaden
- "MVG more" im Apple Store downloaden
- "MVG more" im Google Play Store downloaden
„Circ“:
Obwohl der Konkurrent Bird 2020 die Marke aufgekauft hat werden die orangenen Tretroller immer noch angeboten. Ausleihen darfst du sie für 20 Cent pro Minute nutzen. Auch hier musst du zusätzlich einen Euro Startgebühr zahlen.
„Lime“:
Auch die schwarz-grünen Roller kannst du nach einer pauschalen Mietgebühr von einem Euro für 20 Cent pro Minute fahren.
- Anzeige -„Bird“:
Mit dem Service von „Bird“ kannst du für einen Euro Startgebühr und danach 25 Cent pro Minute die Stadt vom Tretroller aus erkunden.
„Hive“:
Den neongelben Tretroller von „Hive“ kannst du für einen Euro Mietpauschale plus 15 Cent pro Minute nutzen. Außerdem gibt es bei Hive einen Tageshöchtspreis von 25 Euro.
- Anzeige -„Voi“
Wieder gilt: Ein Euro fürs Entsperren und 15 Cent pro Minute. Der vom Anbieter vorgegebene Höchstpreis fürs Ausleihen liegt bei 100 Euro.
Zusätzlich zu den bereits erhältlichen Service Angeboten sind sechs weitere Anbieter im Gespräch mit der Stadt und möchten bald das Angebot der Elektro-Tretrollern ergänzen. Mit bis zu 10 000 E Scootern in München in diesem Jahr rechnet das KVR, allein 1500 davon verteilt die MVG.
"Jump"
Sie stechen gleich ins Auge, die knallroten E-Scooter von Jump, der Tochterfirma von Uber. Die Reservierung des E-Tretrollers kostet dich einem Euro, für die Fahrt zahlst du 20 Cent pro Minute. Buchen kannst du den E-Scooter unkompliziert in der Uber-App.
"Uber" im Apple Store downloaden
"Uber" im Google Pay Store downloaden
"Dott"
Der niederländische Anbieter setzt nach eigenen Angaben auf ein nachhaltiges Verleihkonzept. Fest angestellte Mitarbeiter kümmern sich um Aufladung, Verteilung und Wartung der E-Scooter und stellen diese nur an ausgewählten Orten je nach Nachfrage auf. Die Freischaltung kostet 1 Euro und der Minutenpreis liegt bei 19 Cent. Außerdem bietet Dott Rabattkarten für Vielfahrer an (5er und 10er Karten).
"Dott" im Apple Store downloaden
"Dott" im Google Play Store downloaden
Das musst du beim Ausleihen beachten
Leihst du einen E-Scooter über eine der Apps, solltest du beachten, dass du in gewissen Zonen damit nicht fahren darfst. Dazu zählen zum Beispiel Fußgängerzonen wie rund um den Marienplatz oder der Alte Botanische Garten.
© Karte: Landeshauptstadt München – Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Alle Verbotszonen findest du hier, in der Karte der MVG „Tier App“ sind die Verbotszonen auch rot markiert. Auch mit mehr als 0,5 Promille oder zu zweit auf einem E-Scooter zu fahren ist verboten, nachts stehen die Roller nicht zur Verfügung.
Wie sieht es mit den E-Scootern im Winter aus?
E-Scooter scheinen für die warme Jahreszeit geradezu prädestiniert. Doch die in München tätigen Verleiher wollen ihre Gefährte auch im Winter auf den Straßen lassen. Generell werden E-Scooter im Winter seltener, sie werden aber immer noch angeboten . Die Anbieter wollen nur wenn die Straßenbedingungen zu gefährlich werden die Roller vorübergehend ganz sperren oder zeitweise einsammeln. Diese Regelungen können je nach Anbieter variieren.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
DESK
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
