Vergessene Gegenstände in Tram, Bus und U-Bahn
Das MVG Fundbüro
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Kaum aus der U-Bahn raus, merkst du, dass du dein Handy liegen gelassen hast. Wie ärgerlich! Und nun?
Für diesen Fall gibt es das MVG Fundbüro. Per Inforuf an der nächstgelegenen Notfallsäule kannst du die Mitarbeiter der MVG umgehend über den Verlust informieren. Auch an die Kundencenter oder an die Infopoints kannst du dich wenden.
Schnelle Soforthilfe
In ganz dringenden Fällen – beispielweise beim Verlust wichtiger Medikamente, Unterlagen oder Wertgegenstände – kannst du auch den Fahrer des nachfolgenden Fahrzeugs ansprechen. Dieser macht dann umgehend eine Meldung an die Betriebszentrale und eine Suche veranlassen.
Abholung im Fundbüro
Verlorene Gegenstände aus U-Bahn, Tram und Bus sowie an U-Bahnhöfen und Haltestellen vergessene Dinge können im MVG Fundbüro erfragt und bei Fund abgeholt werden. Gegenstände höheren Wertes können außerdem in der Online-Datenbank abgefragt werden.
Eine Benachrichtigung der MVG erhält man nur, wenn auf dem Fundgegenstand klar und deutlich eine Telefonnummer zu erkennen ist.
Gebühren werden bei Abholung einer Fundsache übrigens keine fällig. Das Fundbüro zählt zu den Serviceleistungen der MVG.
Aufbewahrung der Gegenstände
Fundsachen werden je nach Wertigkeit bis zu 6 Monate im MVG Fundbüro aufbewahrt. Gefundene Ausweispapiere werden nach 4 Wochen dem KVR übergeben bzw. an das Bundesverwaltungsamt nach Köln weitergeleitet. EC- und Kreditkarten werden nach der 6-monatigen Aufbewahrungsfrist vernichtet. Viele andere Gegenstände werden nach 6 Monaten im Zuge der MVG Fundsachen-Versteigerung wieder unter das Volk gebracht.
Nicht aufgehoben werden von der MVG Lebensmittel und gesundheitsgefährdende Gegenstände. Diese werden unmittelbar nach ihrem Fund entsorgt.
MVG Fundbüro
Elsenheimerstraße 61, 1. Stock
80687 München
Öffnungszeiten
Mo, Mi, Fr 7.30 – 12.00 Uhr
Di, Do 8.30 – 12.00 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr
Weitere Fundbüros
Mehr Beiträge und Themen
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.