Einsatz der Feuerwehr München
23-Jährige schwebt nach Brand in Münchner Studentenwohnheim in akuter Lebensgefahr
Stand 16.02.21 - 12:36 Uhr
0
In der Nacht zum Dienstag ist es in einem Studentenwohnheim in München zu einem verheerenden Brand gekommen. Eine junge Frau und ein weiterer Bewohner wurden schwer verletzt.
Ein Feuerwehrmann steht nach einem Brand im vollkommen verrußten Treppenhaus eines Studentenwohnheims im Münchner Stadtteil Freimann. −Foto: Matthias Balk/dpa
Sauna des Wohnheims in Freimann brennt aus
Am Dienstag, 16.02.2021 stellte gegen 02:30 Uhr ein Bewohner des Wohnheims ein Feuer im Kellerbereich fest und verständigte die Feuerwehr. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Keller bereits in Vollbrand, im gesamten Gebäude kam es zu starker Rauchentwicklung.
- Anzeige -Im Keller des sechsstöckigen Studentenwohnheimes in München-Freimann befindet sich ein Saunabereich mit mehreren Räumen. Die Einsatzkräfte mussten mehrere Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Wohnheim retten. Andere konnten sich selbst in Sicherheit bringen.
Wie viele Studierende zum Zeitpunkt des Brandes in dem Wohnheim anwesend waren, stand zunächst nicht fest. Die Feuerwehr betreute nach eigenen Angaben 25. Laut Polizei sind in dem Wohnheim 185 Personen gemeldet.
- Anzeige -Korrektur: 23-Jährige nicht verstorben aber akute Lebensgefahr
Anders als zuvor von der Feuerwehr berichtet, teilte die Polizei jetzt mit, dass nach derzeitigem Kenntnisstand niemand um Leben gekommen ist.
Allerdings wurde eine 23-jährigen Frau äußerst schwer verletzt und schwebt laut Münchner Polizei in akuter Lebensgefahr. Auch eine weitere Personen, ein 28-jähriger schwer verletzter Mann sowie mindestens eine weitere Person mit einer leichten Rauchgasintoxikation werden aktuell im Krankenhaus behandelt.
Der Brand konnte schließlich durch die Feuerwehr gelöscht werden.
- Anzeige -Ursache für den Brand noch unklar
Der Sachschaden wird derzeit auf eine Summe im hohen sechsstelligen Bereich geschätzt. Angaben zu Brandursache können derzeit allerdings nicht gemacht werden.
Am Vormittag des 16.02.2021 wurde ein Sachverständiger des Bayerischen
Landeskriminalamts zur Ermittlung der Brandursache hinzugezogen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.