Tipps und Tricks
Das sind die effektivsten Methoden zur Kundenbindung
Stand 23.07.20 - 10:15 Uhr
Anzeige
Die Kundenbindung ist in der Regel weniger zeit-und kostenintensiv als die Kundengewinnung. Unternehmen sollten deswegen alles daran setzen, ihre Stammkunden zu erfreuen und an sich zu binden.
© Foto: pixabay
Tipps zur Bindung von Stammkunden
Die Kundenbindung ist über vielfältige Kanäle möglich. Besonders effizient sind individualisierte Angebote und nützliche Werbeartikel. Ebenso besteht die Möglichkeit, spezielle Rabattaktion und Coupons bereitzustellen und die Zielgruppe in den sozialen Netzwerken anzusprechen.
- Anzeige -Viele Kunden beklagen zudem, dass sie sich von einem Unternehmen nicht wertgeschätzt fühlen. Deswegen ist ein persönlicher Ansprechpartner ein wichtiger Baustein bei der Kundenbindung.
Individualisierte Angebote
Untersuchungen belegen, dass Kunden ein Unternehmen vor allem dann nicht mehr nutzen, wenn sie sich von diesem nicht wertgeschätzt fühlen. Deswegen besteht eine Hauptaufgabe bei der Kundenbindung darin, die Stammkunden zu erfreuen und ihnen kleine Aufmerksamkeiten zukommen zu lassen.
Das gelingt beispielsweise durch individualisierte Angebote. Wenn Unternehmen Informationen über ihre Kunden gesammelt haben, können sie diese für die Kundenbindung nutzen. So können persönliche Schreiben an die Kunden verschickt und individuelle Angebote in den für die Kunden relevanten Themenbereichen gemacht werden.
- Anzeige -Eine weitere Aufmerksamkeit, die für eine hohe Kundenbindung sorgt, sind Grußkarten zu Weihnachten oder zum Jahreswechsel. Hierbei kommt es speziell darauf an, die Kunden persönlich anzusprechen und ihren Namen in das Schreiben aufzunehmen. Solche kleinen Gesten sorgen dafür, dass sie sich bei einem Unternehmen gut aufgehoben fühlen und diesem treu bleiben.
Wer besonders großzügig sein will, kann solchen Grußkarten einen Gutschein oder einen Rabattcode beilegen, der zum Beispiel online oder in einer Filiale eingelöst werden kann. Natürlich sind auch andere Werbestrategien wie Fernseh- oder Radiowerbung wichtig, doch individualisierte Ansprachen sind in der Regel besonders erfolgreich.
Der Einsatz von Werbeartikeln
Werbeartikel gehören zu den klassischen Tools der Kundenbindung. Sie sind besonders dann effektiv, wenn sie einen praktischen Zweck erfüllen. Das ist beispielsweise bei Kugelschreibern der Fall. Diese werden nahezu täglich in die Hand genommen, wodurch die Werbebotschaft immer wieder neu in den Blick rückt. Ähnliches gilt für Schlüsselanhänger, Feuerzeuge oder einen Scheibenschwamm, die ebenfalls nahezu täglich in Gebrauch sind.
- Anzeige -Solche Werbeartikel können den Kunden bei vielfältigen Anlässen geschenkt werden. So gibt es auf Messen und Events die Möglichkeit, bestimmten Kunden die Goodies zu übergeben. Hierdurch kommt man miteinander ins Gespräch und sorgt direkt für eine positive Grundstimmung.
Außerdem können die Werbeartikel als Gewinn bei einem Spiel wie zum Beispiel einem Glücksrad eingesetzt werden. So kommt zum Werbeeffekt noch ein spielerisches Element hinzu. Nicht zuletzt ist es möglich, Stammkunden, die besonders viele Umsätze generieren, zu besonderen Anlässen ein solches Werbegeschenk zukommen zu lassen.
Rabattaktionen und Coupons
Rabattaktionen und Coupons haben sich speziell im Online-Marketing als wirksames Marketing-Werkzeug etabliert, um Kunden an sich zu binden. Sie funktionieren aber auch in der analogen Welt. Hierbei sollten verschiedene Strategien genutzt werden.
Es kann beispielsweise durchaus lohnenswert sein, diejenigen Kunden zu ermitteln, die besonders viele Umsätze generieren oder häufig in einem Shop einkaufen. Diesen sollten die Rabattaktionen dann als erstes bekannt gemacht werden, damit sie diese bei Bedarf für sich nutzen können. So erkennen die Stammkunden, dass sie vom Unternehmen wertgeschätzt werden und einen besonderen Status genießen.
- Anzeige -Weitere Coupons und Rabattaktionen können in Umfeldern zur Verfügung gestellt werden, in denen die Zielgruppe besonders aktiv ist. Junge Menschen können vor allem in digitalen Medien mit solchen Coupons versorgt werden, für die ältere Generation bieten sie sich in Zeitschriften und Prospekten an. Hierbei kommt es darauf an, die Rabattaktionen zielgruppengerecht zu gestalten, damit sie bei den Kunden die gewünschten Effekte auslösen.
In den sozialen Netzwerken aktiv sein
Kunden wollen von Unternehmen das Gefühl vermittelt bekommen, dass sie ihnen wichtig sind. Sie möchten nicht als reine Geldmaschinen angesehen werden, die nur die Umsätze der Betriebe steigern. Deswegen ist es für viele Unternehmen wichtig, Social Media Marketing zu betreiben und in den sozialen Netzwerken aktiv zu sein. Hier haben sie die Möglichkeit, in Kontakt mit der Zielgruppe zu treten und ihnen immer wieder aktuelle, ungefilterte Informationen zukommen zu lassen. Das ist beispielsweise in Form von Artikeln, Fotos oder Videos möglich.
Eine weitere tragende Säule zur Kundenbindung ist die Tatsache, dass die Unternehmen nicht nur dann in den sozialen Netzwerken aktiv sind, wenn es eine besondere Aktion gibt oder sie etwas vom Kunden erwarten. Das wirkt unseriös und wird von den Kunden schnell abgestraft. Stattdessen ist es wichtig, sich regelmäßig in solchen Netzwerken zu engagieren und immer wieder Inhalte zu posten und Angebote bereitzustellen. Je glaubwürdiger und authentischer die Aktivität der einzelnen Betriebe ist, desto stärker ist auch die Kundenbindung.
- Anzeige -
© Foto: pixabay
Ein persönlicher Ansprechpartner
Als großes Plus für nahezu alle Kunden gilt es, wenn sie bei einem Unternehmen einen persönlichen Ansprechpartner haben. An diesen können sie sich wenden, wenn sie bestimmte Angebote oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollen. Eine solche persönliche Bindung baut Hemmungen ab und verhindert, dass sich die Kunden in Richtung eines anderen Unternehmens orientieren.
Wichtig ist, dass sich ein solcher Ansprechpartner dem Kunden das Gefühl vermittelt, ihn tatsächlich ernstzunehmen. Wenn er die einzelnen Kunden kennt, mit Namen ansprechen kann und weiß, was bei den letzten Gesprächen das Thema war, meistert er die Kundenbindung, denn viele Menschen bleiben einem Unternehmen mit einer freundlichen und persönlichen Atmosphäre gerne treu.
Besonders wichtig ist ein solcher persönlicher Ansprechpartner, wenn es Probleme mit dem Service eines Unternehmens gibt. Im persönlichen Gespräch lassen sich Fragen besonders schnell klären und Schwierigkeiten aus der Welt schaffen. Besonders für Stammkunden sollte daher eine persönliche Anlaufstelle zur Verfügung stehen, damit ärgerliche Situation gar nicht erst auftreten und sie mit den Serviceleistungen des Unternehmens rundum zufrieden sind.
In einigen Fällen genügt es, einen einzelnen Mitarbeiter als Ansprechpartner abzustellen. Wenn die Zahl der Stammkunden steigt, kann es nötig werden, mehrere Mitarbeiter mit solchen Aufgaben zu betrauen.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.