Netflix, Sky, Disney und Co.
Netflix, Amazon, Disney und Co.: Die Streaming-Dienste im Vergleich
Stand 04.09.23 - 22:50 Uhr
Streaming-Anbieter gibt es wie Sand am Meer. Hier findest du einen Überblick – und ein paar Tipps, wie du sparen kannst.
©shutterstock
Das solltest du beim Streaming-Dienst-Abo beachten
Der Streaming-Markt hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Immer mehr Anbieter treten an die Oberfläche und bieten ihre eigenen Versionen der Streaming-Services an.
Wer bei sämtlichen Anbietern ein Abonnement abschließt, gibt monatlich schnell viel Geld aus. Dabei lässt sich z.B. mit Probeabos und der richtigen Auswahl Geld sparen.
- Anzeige -Netflix, Amazon und Co.: Probezeiträume der Streaming-Anbieter
Amazon Prime ermöglicht es, den Service mit allen Vorteilen für 30 Tage gratis auszuprobieren. Netflix hat seine kostenlose Probezeit in Deutschland gestrichen. Apple TV+ und Paramount+ sind sieben Tage lang ohne Kosten nutzbar.
Wenn du den Zeitraum bei Paramount+ verlängern willst, gib den Promo-Code STALLONE, PINKLADIES oder RABBITHOLE bei der Buchung ein. Dann kannst du den Streamingdienst einen Monat lang testen.
Sky bietet für ihren Streaming-Service WOW kein Probe-Abo an. Du kannst allerdings zwischen verschiedene Abos auswählen, die im Preis variieren. Sport-Fans können den Streamingdienst DAZN mittlerweile nicht mehr einen Monat lang gratis testen – das ging bis Ende 2021 noch.
Addiert man all diese Probezeiträume zusammen, kommen einige Tage kostenlose oder vergünstigte Streaming-Zeit zusammen.
- Anzeige -Die monatlichen Kosten für Streaming-Dienste im Überblick
Auch die Preise der Streaming-Abos variieren je nach Anbieter: So kostet etwa die Amazon Prime-Mitgliedschaft monatlich 8,99 Euro – inklusive kostenfreiem Versand bei Bestellungen. Außerdem gibt es auch ein Jahresabo für 89,90 Euro. Studis, Azubis und rundfunkbeitragsbefreite Kunden erhalten das Angebot um 50 % günstiger.
Netflix bietet verschiedene Abo-Modelle an: Das Basis-Abo mit Werbung für 4,99 Euro im Monat, mit dem man alle Inhalte auf einem Gerät in HD-Qualität streamen kann. Das Basis-Abo ohne Werbung kostet 7,99 Euro pro Monat, bei dem man Inhalte auf einem Gerät in HD-Qualität streamen kann. Die Standard-Variante für 12,99 Euro für HD-Qualität auf zwei Geräten gleichzeitig sowie das Premium-Abo für 17,99 Euro für Ultra-HD-Qualität auf vier Geräten.
Disney+ Kunden haben für 8,99 Euro im Monat oder 89,90 Euro im Jahr Zugriff auf die komplette Bibliothek des Streaming-Dienstes.
- Anzeige -Paramount+ verlangt monatlich 7,99 Euro. Für Sky Kunden mit Cinema-Paket ist Paramount+ inklusiv. Auch als Channel bei Prime Video möglich für 7,99 Euro.
Der Sport Streaming Anbieter DAZN bietet drei verschiedene Modelle an: das DAZN World für monatlich 9,99 Euro mit einem parallelen Stream auf drei Geräten (internationaler Spitzensport wie Fußball, Handball, Darts und mehr), das DAZN Standard ab 24,99 Euro mit einem parallelen Stream auf drei Geräten (Bundesliga, UEFA Champions League, NFL, NBA und vieles mehr), DAZN Unlimited ab 29,99 Euro mit zwei parallelen Streams auf sechs Geräten (Enthält die Pakete DAZN Standard und DAZN World).
Bei Apple TV+ zahlst du 6,99 Euro im Monat am wenigsten.
- Anzeige -Für die Übertragung der 1. und 2. Fußball-Bundesliga, des DFB-Pokals der Männer und der Premier-League fallen bei Sky für die ersten 12 Monate 25 Euro an, danach 35,50 Euro.
Sky-Ticket wird zu WOW! Diese verschiedenen Angebote gibt es: WOW Serien/Sky Entertainment ab 7,99 Euro im Monat (6-Monatsabo, ab dem 7. Monat 14,98 Euro), WOW Filme und Serien/ Sky Cinema ab 9,98 Euro im Monat (6-Monatsabo, ab dem 7. Monat 14,98 Euro), WOW Live Sport/Sky Bundesliga + Sport ab 24,99 Euro im Monat (12-Monatsabo, ab dem 13. Monat 29,99 Euro).
- Anzeige -Netflix, Amazon, Disney+: Teilen spart Geld!
Je nach Anbieter kann ein Account auf mehreren Geräten gleichzeitig genutzt werden. Netflix bietet verschiedene Abo-Stufen an: Beim Basis-Paket kann der Streamingdienst nur auf einem Gerät genutzt werden. Im Standard-Tarif können zwei Personen gleichzeitig streamen. Die Premium-Mitgliedschaft erlaubt sogar das Streamen auf vier unterschiedlichen Geräten. Neu wird allerdings, dass das Teilen nur innerhalb desselben Haushalts möglich wird.
Achtung! Demnächst geht Netflix gegen das beliebte Accountsharing vor. Wenn du dir also einen Netflix Account mit Freunden, die nicht in deinem Haushalt wohnen, teilst, fallen pro zusätzlichem Nutzer jeweils 4,99 Euro monatlich an.
Bei Disney+ ist es Nutzern möglich, pro Konto sieben Profile einzurichten und auf vier Geräten gleichzeitig zu streamen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen.
Sky Q können bei einem abgeschlossenen Abo drei Personen parallel nutzen.
Apple TV+ bietet seinen Kunden die Möglichkeit, insgesamt sechs Familienaccounts mit jeweils eigenen Passwörtern zu nutzen.
- Anzeige -Ist das Teilen legal?
Das Teilen eines Netflix-Accounts ist laut den AGB des Streaming-Anbieters nur erlaubt, wenn alle Personen, die einen Account nutzen, in einem Haushalt leben. Das bedeutet: für zusammenlebende Familien, Partner oder WGs ist das Teilen erlaubt.
- Anzeige -Prime Video bietet kein FamiÂlien-Abo an. Man kann mit einem Konto auf 3 verschiedenen Geräten gleichzeitig schauen – das darf man offiziell aber nur im eigenen Haushalt, sonst könntest du sogar von Amazon Prime ausgeschlossen werden.
Der Sportübertragungsanbieter DAZN bietet keine Familien-Abos an. Es kann aber auf zwei Geräten gleichzeitig geschaut werden. Es ist offiziell verboten, seine Zugangsdaten herauszugeben, heißt: Theoretisch müsstest du dich auf jedem Gerät einmal selbst anmelden und dann kann die andere Person darauf schauen.
- Anzeige -Welcher Streaming-Tarif ist der Richtige für dich?
Die meisten Streamingdienste sind monatlich kündbar. Da der Premium-Tarif von Netflix fast doppelt soviel kostet wie der Basis-Tarif, sollte sich jeder Nutzer, der seinen Account nicht teilt, gut überlegen, ob sich das Premium-Abo wirklich lohnt.
Bei Amazon Prime, Apple TV+ und Disney+ ist für das Streamen in 4k Ultra HD kein zusätzliches Upgrade erforderlich. Zudem findest du regelmäßig Angebote für die Dienste – besonders um die Weihnachtszeit oder Kombination mit beispielsweise Internet- oder Handyverträgen.
Die Preise beziehen sich auf den Stand vom 24. Mai 2023.
Mehr Beiträge und Themen
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Deutschland hat ein neues Warnsystem für Katastrophenfälle eingeführt: Cell Broadcast. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
Die Tickets des MVV werden teurer - hier findest du die neuen Preise im Überblick:
Auch in diesem Jahr am 14.09.23 gibt es in ganz Bayern einen Probealarm. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Seit fast einem Jahr wird eine Münchnerin vermisst. Kann der Fall Vanessa Huber (39) nach zehn Monaten endlich geklärt werden?
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Dieses Jahr wird es auf der Wiesn vier kostenlose Trinkwasser-Zapfstellen geben, welche sich außen an den WC-Anlagen der östlichen Anlieferstraße befinden. Die Anlagen bleiben über das ganze Oktoberfest bestehen, sodass du dir durchgehend frisches Wasser zapfen kannst!
Damit du dich musikalisch schonmal auf die Wiesn einstimmen kannst, haben wir dir die Wiesn-Hits der letzten 20 Jahre zusammengestellt und recherchiert, welche Lieder als Wiesn-Hit 2023 zur Auswahl stehen.
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.