Hast du dran gedacht?
Zeitumstellung 2025: Dieses Gerät solltest du nicht vergessen
Stand 27.10.25 - 10:50 Uhr
Die Uhren werden Ende Oktober wieder zurückgestellt. Was viele nicht wissen: Auch die Heizungsanlage braucht dann ein Update – sonst heizt sie zur falschen Zeit. So schützt du dich vor unnötigen Heizkosten.
© shutterstock
Darum solltest du bei der Zeitumstellung auch deine Heizung im Blick haben
Am letzten Oktoberwochenende endet die Sommerzeit – die Uhren werden wieder um eine Stunde zurückgestellt. Wer noch manuell Uhren in der Wohnung umstellt, denkt dabei meist an Wecker, Wanduhren oder die Mikrowelle. Was viele aber vergessen: Auch die Heizungsanlage hat oft eine interne Zeitschaltuhr, die nicht automatisch auf Winterzeit umstellt. Und das kann teuer werden.
- Anzeige -Wann wird die Uhr umgestellt?
In der Nacht von Samstag, 25. Oktober auf Sonntag, 26. Oktober 2025 wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt – von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr. Du bekommst also eine Stunde geschenkt. Doch nicht nur der Biorhythmus, auch deine Heizkosten können betroffen sein.
Warum du bei der Heizung handeln solltest
Viele Heizungsanlagen – besonders ältere Modelle oder solche mit analoger Programmierung – passen die Zeit nicht automatisch an. Das bedeutet: Deine Heizung denkt weiterhin, es sei Sommerzeit. Das kann zur Folge haben, dass sie:
- morgens zu spät warm wird
- abends zu früh abschaltet
- oder eine Stunde zu früh in den Tagesbetrieb schaltet
Das bedeutet: unnötiger Energieverbrauch – und höhere Kosten.
Was du tun solltest
1. Prüfe deine Heizungssteuerung
Hat deine Anlage eine Zeitschaltuhr? Dann: Uhrzeit manuell anpassen!
Schaue nach Begriffen wie „Programm“, „Timer“, „Zeitschaltung“, „Nachtabsenkung“
2. Thermostate kontrollieren
Digitale Heizkörperthermostate haben oft eine eigene Uhrzeit.
Auch hier: Uhrzeit prüfen und gegebenenfalls auf Winterzeit stellen.
3. Zentralheizung im Keller?
Wenn du keinen Zugang zur Steuerung hast: Hausverwaltung oder Eigentümer informieren – das spart Energie für das gesamte Gebäude.
Das passiert, wenn du es vergisst
„Viele Zeitschaltuhren von Heizungsanlagen nehmen die Zeitanpassung nicht automatisch vor“, warnt Markus Lau vom Deutschen Verband Flüssiggas (DVFG). Wird weiter nach Sommerzeit geheizt, orientiert sich die Anlage nicht mehr am echten Tagesverlauf – das führt zu unnötigem Energieverbrauch.
Laut „Zukunft Altbau“ lassen sich durch optimierte Heizzeit sogar bis zu 25 % Heizkosten sparen – besonders, wenn man die Temperatur nachts auf 16 Grad absenkt und morgens rechtzeitig wieder hochfährt.
FAQ: Was du sonst noch wissen solltest zur Zeitumstellung und Heizung
Warum gibt es überhaupt noch die Zeitumstellung?
Die Sommerzeit wurde ursprünglich eingeführt, um Energie zu sparen – wissenschaftlich ist der Nutzen aber umstritten. Eine Abschaffung wird seit Jahren diskutiert, bisher ohne Ergebnis.
Welche Heizungen müssen NICHT angepasst werden?
Moderne, internetfähige Heizungsanlagen oder Smart-Home-Systeme stellen sich automatisch um. Auch manuelle Thermostatventile ohne Uhrzeit-Funktion sind nicht betroffen.
Was ist mit programmierbaren Thermostaten im Raum?
Auch hier kann eine manuelle Zeitumstellung notwendig sein. Besonders dann, wenn du Zeitprogramme nutzt wie „Wochentags morgens 6:00 Uhr 21 °C“.
Ich wohne zur Miete – wer ist verantwortlich?
Zwar liegt die Verantwortung beim Eigentümer bzw. der Hausverwaltung, du kannst aber unnötige Heizkosten vermeiden, indem du deine Vermieter informierst oder selbst prüfst, ob du Zugriff hast.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
DESK
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.