Weihnachten
Weihnachten: Wie Nachhaltigkeit in vielen Bereichen die Oberhand gewinnt
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
- Anzeige -
Hier haben wir für dich einige Tipps und Tricks, wie dein Weihnachten nachhaltig wird.
© Foto: shutterstock
Nachhaltige Weihnachten: so gewinnt ökologisches Handeln die Oberhand in vielen Bereichen
Zu Weihnachten möchten viele Freunde und Familie überraschen. Doch zwischen Geschenkkauf, Verpackungsmaterial und Versand kommt in Zeiten des Klimawandels schnell eine Frage auf: Wie nachhaltig kann das Fest der Besinnlichkeit sein?
- Anzeige -Nachhaltigkeit: Was ist das?
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung definiert Nachhaltigkeit als eine Form des Handelns, die gegenwärtige Bedürfnisse befriedigt, ohne zukünftige Generationen in ihren Möglichkeiten einzuschränken. Wie dieses Handeln konkret aussieht, hängt von drei Bereichen ab: wirtschaftlicher Effizienz, sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Tragfähigkeit.
Das bedeutet, dass Konsumenten und Hersteller CO2-Emissionen so weit reduzieren, dass es keinen wirtschaftlichen Schaden bedeutet und sozial benachteiligte Menschen nicht zu sehr belastet. Eine solche Nachhaltigkeit zeigt sich nicht nur beim Konsum, sondern in vielen Bereichen: in der Industrie und Infrastruktur, in Innovationsmaßnahmen, der Produktion sauberer Energie und dem Klimaschutz, aber auch in der Bildung, in Maßnahmen zur Geschlechtergleichheit oder im Kampf gegen Armut und Hunger.
- Anzeige -Nachhaltig im privaten Bereich
Viele Maßnahmen können nur von der Politik, Organisationen oder großen Konzernen umgesetzt werden. Der TÜV-Verband etwa fordert nachhaltiges Produktdesign, für welches die zuständige EU-Kommission nun Mindeststandards diskutiert. Konzerne wie Edeka bieten gezielt Produkte und Dienstleistungen wie ökologisch zukunftsfähigen Mobilfunk an, die bei der Produktion Ressourcen schonen, auf Reparatur statt Neukauf angelegt und recyclingfähig sind.
Neben politischen Entscheidungen sind Entscheidungen der Verbraucher treibende Kraft hinter den Entscheidungen der Konzerne: Laut Statistischem Bundesamt achten 20 % der Nutzer auf die Energieeffizienz neu gekaufter digitaler Geräte und 9 % auf umweltfreundliches Produktdesign. Beim täglichen Einkauf sind die Deutschen sogar noch mehr bereit, auf Nachhaltigkeit zu achten: 78 % beziehen Faktoren wie niedrige CO2-Emissionen, soziale Standards wie faire Arbeitsbedingungen oder das Wohl der Tiere in ihre Kaufentscheidungen mit ein. Die Hälfte der Verbraucher gibt dafür mehr Geld aus, wobei 27 % in anderen Bereichen sparen, um sich diese Entscheidung leisten zu können. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend zur Nachhaltigkeit verstärkt, sodass die Zahlen in Zukunft weiter steigen dürften.
- Anzeige -Weihnachten nachhaltig gestalten
Wer anderen mit gutem Gewissen Weihnachtsfreude bereiten möchte, hat viele Möglichkeiten, um die CO2-Emissionen seiner Geschenke niedrig zu halten:
- Emissionsärmere Alternativen: Verschiedene Hersteller achten mehr oder weniger auf Nachhaltigkeit. Das gleiche Geschenk findet sich deshalb oft als nachhaltigere Alternative bei einem anderen Anbieter.
- Nachhaltigkeit schenken: Wer auf herkömmliche Ideen verzichten möchte, schenkt direkt ein Starterset für mehr Nachhaltigkeit. Stoffbeutel und Mehrwegtaschen für Vielreisende oder Bienenwachstücher für Kochbegeisterte sind ein guter Anfang.
- Nachhaltig verpacken: Altes Geschenkpapier wiederverwenden, Zeitungs- und Backpapier zweckentfremden oder auf alternative Verpackungsmöglichkeiten wie Glas umsteigen sind einige Ideen für nachhaltiges Verpacken.
- Versand: Wer kann, sollte Geschenke persönlich überreichen. Für weitere Strecken gibt es klimaneutrale Versandangebote. Selbst achten sollten Weihnachtswichtel auf das Wiederverwenden von Kartons und eine möglichst passgenaue Verpackung. Die hält den ökologischen Fußabdruck gering.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.