Frühjahrsaufräumen
Vinted, Kleinanzeigen und Co.: Hier bekommst du Geld für deine ausgemisteten Sachen
Stand 10.01.24 - 16:01 Uhr
Mit dem Frühjahr kommt die Zeit, dein Zuhause aufzufrischen und Ordnung zu schaffen. Nutze diese Gelegenheit, um nicht mehr benötigte Dinge auszusortieren und sie online zu verkaufen, damit sie ein neues Zuhause finden.
© romanadr / Shutterstock
eBay, Kleinanzeigen, Vinted und Co.
Das neue Jahr hat angefangen – Grund genug, mal wieder so richtig auszumisten. Denn es ist nicht nur ein erleichterndes Gefühl, Platz zu schaffen und sich von ungenutzten Gegenständen oder Klamotten zu trennen, sondern kann dir auch den ein oder anderen Euro einbringen. Tipps zum Ausmisten findest du übrigens hier.
- Anzeige -Der gute alte Flohmarkt bietet sich hierfür natürlich an – oder die charmanten Hofflohmärkte in München. Da diese aber erst noch im Laufe des Jahres losgehen, kannst du dir auf einer der unzähligen Online-Plattformen Hilfe verschaffen. Eine Auswahl.
Klamotten, Elektronik, Bücher und mehr verkaufen
Jede Plattform ist auf unterschiedliche Dinge spezialisiert – manche bieten auch unterschiedliche Preise für das gleiche Produkt an, also lohnt es sich immer zu vergleichen.
- Kleinanzeigen (ehemals eBay Kleinanzeigen): Hier kannst du buchstäblich alles verkaufen, ob Handy, Pullover, dein Auto oder sogar deinen Kühlschrank. Du kannst mit Käufern und Verkäufern chatten, verhandeln oder einen Festpreis zum Verkauf einstellen. Besonders gut geeignet für lokale Deals. Ähnlich wie Kleinanzeigen funktioniert Quoka.
- eBay: Auch hier kannst du alles verkaufen. Es gibt kaum Verhandlungen und teilweise werden Gebühren fällig. Man kann sein Produkt allerdings über Gebote verkaufen – und mit Glück einiges dabei rausholen.
- Shpock: Elektronik oder alte Haushaltsgeräte verkaufst du easy bei Shpock.
- Vinted (ehemals Kleiderkreisel): Vinted ist eine der beliebtesten Plattformen für Second-Hand-Kleidung.
- Facebook Marketplace: Alle Facebook-Nutzer können auch über das Netzwerk direkt Produkte verkaufen. Dafür brauchst du einen Facebook-Account.
- Momox und Rebuy: Diese beiden Plattformen sind bestens geeignet für den Verkauf (oder Kauf) von Medienartikeln oder elektronischen Geräten (Rebuy). Hier verkaufst du direkt an das jeweilige Unternehmen, das die Produkte checkt und weiterverkauft. Auch bei Booklooker findest du gute, gebrauchte Bücher.
- Nebenan.de: Möchtest du doch eher lokal bleiben, kannst du diese Plattform nutzen. Auf nebenan.de vernetzen sich einzelne Stadtviertel miteinander. Hier kannst du jedoch nicht nur Produkte anbieten, sondern auch deine Nachbarn kennenlernen, auf Missstände hinweise und mehr.
Wichtig für dich: Beachte die Bedingungen und Gebühren der Plattformen und passe auf mögliche Fakes auf. Wie du das Maximum an Geld raushandelst, erfährst du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.