Frühjahrsaufräumen
Vinted, Kleinanzeigen und Co.: Hier bekommst du Geld für deine ausgemisteten Sachen
Stand 10.01.24 - 16:01 Uhr
Mit dem Frühjahr kommt die Zeit, dein Zuhause aufzufrischen und Ordnung zu schaffen. Nutze diese Gelegenheit, um nicht mehr benötigte Dinge auszusortieren und sie online zu verkaufen, damit sie ein neues Zuhause finden.

© romanadr / Shutterstock
eBay, Kleinanzeigen, Vinted und Co.
Das neue Jahr hat angefangen – Grund genug, mal wieder so richtig auszumisten. Denn es ist nicht nur ein erleichterndes Gefühl, Platz zu schaffen und sich von ungenutzten Gegenständen oder Klamotten zu trennen, sondern kann dir auch den ein oder anderen Euro einbringen. Tipps zum Ausmisten findest du übrigens hier.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Der gute alte Flohmarkt bietet sich hierfür natürlich an – oder die charmanten Hofflohmärkte in München. Da diese aber erst noch im Laufe des Jahres losgehen, kannst du dir auf einer der unzähligen Online-Plattformen Hilfe verschaffen. Eine Auswahl.
Klamotten, Elektronik, Bücher und mehr verkaufen
Jede Plattform ist auf unterschiedliche Dinge spezialisiert – manche bieten auch unterschiedliche Preise für das gleiche Produkt an, also lohnt es sich immer zu vergleichen.
- Kleinanzeigen (ehemals eBay Kleinanzeigen): Hier kannst du buchstäblich alles verkaufen, ob Handy, Pullover, dein Auto oder sogar deinen Kühlschrank. Du kannst mit Käufern und Verkäufern chatten, verhandeln oder einen Festpreis zum Verkauf einstellen. Besonders gut geeignet für lokale Deals. Ähnlich wie Kleinanzeigen funktioniert Quoka.
- eBay: Auch hier kannst du alles verkaufen. Es gibt kaum Verhandlungen und teilweise werden Gebühren fällig. Man kann sein Produkt allerdings über Gebote verkaufen – und mit Glück einiges dabei rausholen.
- Shpock: Elektronik oder alte Haushaltsgeräte verkaufst du easy bei Shpock.
- Vinted (ehemals Kleiderkreisel): Vinted ist eine der beliebtesten Plattformen für Second-Hand-Kleidung.
- Facebook Marketplace: Alle Facebook-Nutzer können auch über das Netzwerk direkt Produkte verkaufen. Dafür brauchst du einen Facebook-Account.
- Momox und Rebuy: Diese beiden Plattformen sind bestens geeignet für den Verkauf (oder Kauf) von Medienartikeln oder elektronischen Geräten (Rebuy). Hier verkaufst du direkt an das jeweilige Unternehmen, das die Produkte checkt und weiterverkauft. Auch bei Booklooker findest du gute, gebrauchte Bücher.
- Nebenan.de: Möchtest du doch eher lokal bleiben, kannst du diese Plattform nutzen. Auf nebenan.de vernetzen sich einzelne Stadtviertel miteinander. Hier kannst du jedoch nicht nur Produkte anbieten, sondern auch deine Nachbarn kennenlernen, auf Missstände hinweise und mehr.
Wichtig für dich: Beachte die Bedingungen und Gebühren der Plattformen und passe auf mögliche Fakes auf. Wie du das Maximum an Geld raushandelst, erfährst du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
DESK
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?