Haushalt
Silica im Schuh: Warum du die kleinen Beutel nicht wegwerfen solltest
Stand 08.05.23 - 09:29 Uhr
Smartphones, Dokumente und Schuhe. Die kleinen Silica-Kügelchen, die bei Textilprodukten mitgeliefert werden, kannst du für all das benutzen. Wie das funktioniert, erfährst du hier.

©shutterstock
Wundermittel für den Haushalt
Wer kennt sie nicht? Die kleinen Beutel, die oft bei Textilprodukten mitgeliefert werden. Hier erfährst du, was du alles damit anfangen kannst und warum du sie auf keinen Fall wegwerfen solltest.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Wozu sind Silica-Beutel überhaupt gut?
Die Beutel sollen das Produkt vor dem Eindringen von Feuchtigkeit schützen und so verhindern, dass Schimmel oder weitere Schäden entstehen.
Die kleinen Kügelchen in den Beuteln sind mit Silica-Gel gefüllt, ein Kieselgel, das stark feuchtigkeitsbindend ist. Die Beutel können bis zu 40 Prozent des Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und somit dafür sorgen, dass die Produkte trocken bleiben.
- Anzeige -Sind die Kügelchen giftig?
Meist findest du auf den Beuteln die Schriftzüge „Do not eat“ und „Throw away“ also „Nicht essen“ und „Wegwerfen“.
Tatsächlich ist das reine Kieselgel an sich aber nicht gesundheitsgefährdend. Lediglich eine Variante, das sogenannte Blaugel, ist giftig. Es ist mit dem krebserregenden Cobalt(II)chlorid versetzt. Es wird aber in Europa kaum mehr verwendet.
Du kannst mithilfe der Kügelchen eine Reihe an Haushaltsproblemen lösen. Deshalb solltest du die Beutel immer sammeln und in einer verschlossenen Dose aufbewahren.
Was kannst du mit den Beuteln anfangen?
- Werkzeug pflegen: Schraubenzieher, Hammer und Co. sind kostspielige Anschaffungen. Wenn du allerdings nicht aufpasst, können die Werkzeuge anfangen zu rosten. Um das zu vermeiden, legst du einfach einen Silica-Beutel in den Werkzeugkasten. Durch die Feuchtigkeit, die der Beutel aufnimmt, werden deine Werkzeuge geschützt.
- Schuhe und Smartphones trocknen: Wenn deine Schuhe nass werden, dann sind Silica-Gel-Beutel das beste Mittel, um sie schonend zu trocknen. Wenn du einfach einen Beutel in den nassen Schuh legst, sind sie nach einiger Zeit wieder trocken und du kannst sie angenehm tragen. Auch nass gewordenen Handys kannst du leicht trocknen, indem du sie in eine Schüssel mit den Kügelchen oder Beuteln legst.
- Gerüche beseitigen: Oft verwendete Taschen beginnen nach einer Weile zu müffeln, denn benutzte und verschwitzte Kleidung gibt ihre Feuchtigkeit und die üblen Gerüche an die Taschen ab. Wenn du ein oder zwei Beutel mit Silica-Gel in die Tasche legst, wird sie wieder trocken und es werden die üblen Gerüche beseitigt und verhindert, dass sich Pilze und Bakterien weiter vermehren.
-
Dokumente schützen: Dokumente reagieren besonders empfindlich auf das Eindringen von Feuchtigkeit und werden somit schnell beschädigt oder ganz unbrauchbar gemacht. Um wichtige Dokumente effektiv vor Feuchtigkeit zu schützen, kannst du einfach einen Silica-Gel-Beutel direkt neben die zu schützenden Dokument legen, beispielsweise in einer Schublade. So wird das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert.
Kannst du die Beutel mehrmals verwenden?
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
DESK
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.