Tipps und Tricks
Die richtige Hygiene im Badezimmer
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
- Anzeige -
Wir klären auf, worauf du bei der Bad-Hygiene achten und welche Fehler du vermeiden solltest.
© Foto: chriskeller Pixabay
Die richtige Hygiene im Badezimmer
Die meisten von uns gehen am liebsten im eigenen Bad auf die Toilette. „Da weiß ich wenigstens, wie sie geputzt wurde.“ Doch selbst im saubersten Bad gibt es Bakterienherde, die häufig übersehen werden. Wir klären auf, worauf du bei der Bad-Hygiene achten und welche Fehler du vermeiden solltest.
- Anzeige -Hygiene-Fehler vermeiden
Es gibt eine Reihe von Dingen, die wir im eigenen Bad schlicht falsch machen und die nicht förderlich für die Hygiene im Badezimmer sind. Die folgenden Punkte solltest du in Zukunft vermeiden:
Nicht die Hände waschen
Egal ob nach dem Toilettengang, vor dem Essen oder nach dem Nachhausekommen: Du solltest immer die Hände waschen, vor allem dann, wenn du täglich mit anderen Menschen Kontakt hast oder die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt. Durch häufiges Händewaschen unterbindest du die Übertragung von Erregern am leichtesten.
Den Klodeckel offenlassen
Laut Erkenntnissen der New York University wird bei jedem Spülgang ein Teil des Wassers mit fäkalen Kolibakterien zu einer Wolke aus feinen Tropfen, die sich als Aerosol bei geöffnetem Klodeckel im ganzen Bad verteilen kann. Aus diesem Grund sollte der Klodeckel vor dem Spülen geschlossen werden.
- Anzeige -Badutensilien offen stehen lassen
Abgesehen davon, dass offene Badutensilien schnell einstauben, können sich auf ihnen auch leichter Bakterien festsetzen, als wenn sie in Kosmetiktäschchen oder einem Badschrank verstaut werden.
Badutensilien nicht reinigen
Gewisse Gegenstände im Bad benutzen wir, ohne darüber nachzudenken, dass auch diese gereinigt werden sollten. Dies gilt außer für die Klobürste etwa für die Haarbürste oder die Rasierklingen. Diese liegen zumeist offen im Bad, sodass sich mit der Zeit Bakterien dort anlagern können. Aus diesem Grund sollte die Haarbürste regelmäßig mit heißem Wasser und Shampoo gesäubert werden und die Rasierklingen alle 14 Tage ausgetauscht werden.
Unzureichend lüften
Die Kombination aus Feuchtigkeit und Wärme bietet Bakterien optimale Bedingungen. Das Lüften nach dem Duschen hilft dabei, dass der Wasserdampf schneller abzieht und Handtücher und Fliesen schneller trocknen.
Zahnbürste zu lange benutzen
Die Zahnbürste reinigt mindestens zweimal am Tag unsere Zähne und verhindert so Karies und andere Zahnbeschwerden. Zwar spülen wir die Zahnbürste nach dem Benutzen aus – jedoch reicht dies nicht für eine hygienische Reinigung. Bakterien auf alten Zahnbürsten begünstigen Infektionen und Erkrankungen, daher solltest du die Bürste bzw. den Bürstenkopf regelmäßig auswechseln.
- Anzeige -Auf der Toilette lesen oder das Handy benutzen
Utensilien wie das Handy oder ein Buch, die du während oder direkt nach dem Toilettengang in der Hand hältst, können eine wahre Bruststätte für Bakterien sein. Nicht nur das durchs Spülen verursachte Aerosol ist dafür verantwortlich, sondern auch Bakterien auf Türklinken oder Wasserhähnen.
Im Stehen pinkeln
Wenn man(n) im Stehen uriniert, landen immer Urintropfen auf der Brille und um der Toilette herum – egal, wie sehr du auch achtgibst. Zu Hause sollte Mann es sich darum ruhig auf dem Toilettensitz bequem machen.
Toilette einmal im Monat putzen
Gerade die Toilette bedarf besonderer Aufmerksamkeit: Profis zufolge reicht einmaliges Putzen pro Woche nicht aus. Besser wäre eigentlich die tägliche Reinigung. Dabei geht Regelmäßigkeit vor Stärke der Chemikalien. Denn die meisten Keime sammeln sich erst über die Zeit als unschöner sowie unhygienischer Urinstein an – vor allem unter dem Rand des Spülbeckens. Hier können die klassischen „Klosteine“ helfen; sie reinigen bei jedem Spülvorgang. Mehr Tipps zum Frühjahrsputz findest du hier.
- Anzeige -Faustregeln für ein sauberes Bad
Wer für ein hygienisches und gesundheitlich unbedenkliches Bad sorgen möchte, sollte Flächen, Badutensilien und Keramiken regelmäßig reinigen. Folgendes kannst du dir als Faustregel für deine Bad-Hygiene merken:
- Zahnbürste ordentlich ausspülen und trocknen lassen sowie alle drei Monate austauschen.
- Badutensilien regelmäßig reinigen.
- Handtücher gut trocknen lassen. Alle drei Tage austauschen und bei mindestens 40 Grad Celsius waschen.
- Duschkopf regelmäßig mit Essigwasser säubern und entkalken.
- Toilette mit geeigneten Reinigungsmitteln behandeln.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!