Orangenschalen wiederverwenden
Nicht wegschmeißen: So kannst du Orangenschalen weiterverwenden
Stand 02.02.23 - 15:48 Uhr
0
Orangen sind lecker, gesund und duften herrlich. Die Schale landet allerdings oft im Müll. Das muss nicht sein - wir verraten dir einige Tipps und Tricks, wie du sie weiterverwenden kannst.
©shutterstock
Tee, Körperpflege, Allzweckreiniger und mehr
Gerade im Winter sind Orangen das beliebteste Obst. Meist landet das Innere in deinem Magen und die Schale im Müll. Das muss aber nicht sein.
- Anzeige -Verwendung der Schale:
- frisch: verwende die Schale direkt, nachdem du die Orange geschält hast
- getrocknet: lege die Orangenschalen auf die Heizung oder lass sie bei Zimmertemperatur auf einem Küchentuch für mehrere Tage trocknen; wenn die Schalen einmal trocken sind, kannst du sie lange lagern
- wenn du die Orangenschalen in der Küche verwenden möchtest, dann kaufe ungespritzte Bio-Früchte
Wichtig: All diese Tipps gelten natürlich auch für Mandarinenschalen!
Weiterverwendung im Haushalt:
- mit frischen, ungetrockneten Orangenschalen kannst du Kalkflecken in Bad oder Küche bekämpfen, da die Schalen Zitronensäure enthalten; mit der Innenseite kannst du sogar befallene Armaturen abreiben
- du kannst mit frischen Orangenschalen Gerüche entfernen, wenn zum Beispiel Plastikschüsseln oder Brotzeitboxen unangenehm riechen, kannst du sie mit den Schalen einreiben und sie gründlich auswaschen
- Orangenschalen helfen sogar gegen Gerüche in der Backröhre: Hierfür erhitzt du sie einfach kurz im Ofen
- unbehandelte Orangenschalen kannst du auch als Alternative für Weichspüler verwenden, dafür gibst du die Schalen einfach in einem Baumwollbeutel mit in die Wäsche
- Das Gleiche funktioniert auch als Klarspüler-Ersatz für die Spülmaschine: Lege hier einfach die frischen Orangenschalen in den Besteckkasten
- getrocknete Orangenschalen helfen sogar gegen Motten; lege oder hänge einfach ein paar in deinen Kleiderschrank
- aus frischen Orangenschalen und Essig kannst du ganz einfach Allzweckreiniger selber machen - Anzeige -
Orangenschalen – Teil der Körperpflege
- mit den ätherischen Ölen aus Orangenschalen kannst du Altersflecken und Pickel bekämpfen: Reibe mit der weißen Innenseite einer frischen Orangenschale über die betroffene Hautstelle, wenn du das ein paar Mal wiederholst, sollten sich die betroffenen Hautstellen erholen
- kaust du auf unbehandelten Orangenschalen herum, kann das gegen Mundgeruch helfen.
Wichtig: Allzu oft solltest du das allerdings nicht machen, da die enthaltene Säure deinen Zahnschmelz angreifen kann. Bis zum nächsten Zähneputzen solltest du dir außerdem etwas Zeit lassen.
- Du kannst auch Haarspülung aus Orangenschalen herstellen: Gib dafür die Orangenschalen in ein Gefäß und bedecke sie mit Apfelessig. Lass das Ganze ungefähr zwei Tage ziehen. Danach gießt du die Orangenschalen ab und füllst die Essiglösung mit Wasser auf. Es sollte ungefähr dreimal so viel Wasser wie Apfelessig sein. Nach dem Haarewaschen kippst du die Spülung über deinen Kopf, ohne sie danach auszuwaschen. Die saure Rinse befreit dein Haar von Rückständen und verleiht ihnen neuen Glanz.
Orangenschalen in der Küche
- aus Orangenschalen kannst du super einfach und schnell Tee selber machen: Dafür gießt du sie im frischen oder getrockneten Zustand, wie es dir lieber ist, mit heißem Wasser auf. Dein Tee sollte circa zehn Minuten ziehen. Die Schale einer Orange reicht für eine Kanne Tee.
- Mit getrockneten Zitronen-, Mandarinen- oder Orangenschalen kannst du selbstgebackenem Gebäck eine fruchtige Note verpassen; hoble einfach einen Teil der Schale ab und lasse sie gut trocknen; danach kannst du die Stücke in einer Dose aufbewahren. Achte darauf, dass die Dose trocken und luftdicht verschlossen ist!
- Zerkleinere getrocknete Mandarinen- oder Orangenschalen mit einem Mixer oder in einer Küchenmaschine so lange, bis sie pulverisiert sind; das gewonnene Vitamin-C-Pulver kannst du dann über dein Müsli streuen oder hin und wieder einen Löffel pur essen, um dein Immunsystem zu stärken
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.