Orangenschalen wiederverwenden
Nicht wegschmeißen: So kannst du Orangenschalen weiterverwenden
Stand 02.02.23 - 15:48 Uhr
0
Orangen sind lecker, gesund und duften herrlich. Die Schale landet allerdings oft im Müll. Das muss nicht sein - wir verraten dir einige Tipps und Tricks, wie du sie weiterverwenden kannst.
©shutterstock
Tee, Körperpflege, Allzweckreiniger und mehr
Gerade im Winter sind Orangen das beliebteste Obst. Meist landet das Innere in deinem Magen und die Schale im Müll. Das muss aber nicht sein.
- Anzeige -Verwendung der Schale:
- frisch: verwende die Schale direkt, nachdem du die Orange geschält hast
- getrocknet: lege die Orangenschalen auf die Heizung oder lass sie bei Zimmertemperatur auf einem Küchentuch für mehrere Tage trocknen; wenn die Schalen einmal trocken sind, kannst du sie lange lagern
- wenn du die Orangenschalen in der Küche verwenden möchtest, dann kaufe ungespritzte Bio-Früchte
Wichtig: All diese Tipps gelten natürlich auch für Mandarinenschalen!
Weiterverwendung im Haushalt:
- mit frischen, ungetrockneten Orangenschalen kannst du Kalkflecken in Bad oder Küche bekämpfen, da die Schalen Zitronensäure enthalten; mit der Innenseite kannst du sogar befallene Armaturen abreiben
- du kannst mit frischen Orangenschalen Gerüche entfernen, wenn zum Beispiel Plastikschüsseln oder Brotzeitboxen unangenehm riechen, kannst du sie mit den Schalen einreiben und sie gründlich auswaschen
- Orangenschalen helfen sogar gegen Gerüche in der Backröhre: Hierfür erhitzt du sie einfach kurz im Ofen
- unbehandelte Orangenschalen kannst du auch als Alternative für Weichspüler verwenden, dafür gibst du die Schalen einfach in einem Baumwollbeutel mit in die Wäsche
- Das Gleiche funktioniert auch als Klarspüler-Ersatz für die Spülmaschine: Lege hier einfach die frischen Orangenschalen in den Besteckkasten
- getrocknete Orangenschalen helfen sogar gegen Motten; lege oder hänge einfach ein paar in deinen Kleiderschrank
- aus frischen Orangenschalen und Essig kannst du ganz einfach Allzweckreiniger selber machen - Anzeige -
Orangenschalen – Teil der Körperpflege
- mit den ätherischen Ölen aus Orangenschalen kannst du Altersflecken und Pickel bekämpfen: Reibe mit der weißen Innenseite einer frischen Orangenschale über die betroffene Hautstelle, wenn du das ein paar Mal wiederholst, sollten sich die betroffenen Hautstellen erholen
- kaust du auf unbehandelten Orangenschalen herum, kann das gegen Mundgeruch helfen.
Wichtig: Allzu oft solltest du das allerdings nicht machen, da die enthaltene Säure deinen Zahnschmelz angreifen kann. Bis zum nächsten Zähneputzen solltest du dir außerdem etwas Zeit lassen.
- Du kannst auch Haarspülung aus Orangenschalen herstellen: Gib dafür die Orangenschalen in ein Gefäß und bedecke sie mit Apfelessig. Lass das Ganze ungefähr zwei Tage ziehen. Danach gießt du die Orangenschalen ab und füllst die Essiglösung mit Wasser auf. Es sollte ungefähr dreimal so viel Wasser wie Apfelessig sein. Nach dem Haarewaschen kippst du die Spülung über deinen Kopf, ohne sie danach auszuwaschen. Die saure Rinse befreit dein Haar von Rückständen und verleiht ihnen neuen Glanz.
Orangenschalen in der Küche
- aus Orangenschalen kannst du super einfach und schnell Tee selber machen: Dafür gießt du sie im frischen oder getrockneten Zustand, wie es dir lieber ist, mit heißem Wasser auf. Dein Tee sollte circa zehn Minuten ziehen. Die Schale einer Orange reicht für eine Kanne Tee.
- Mit getrockneten Zitronen-, Mandarinen- oder Orangenschalen kannst du selbstgebackenem Gebäck eine fruchtige Note verpassen; hoble einfach einen Teil der Schale ab und lasse sie gut trocknen; danach kannst du die Stücke in einer Dose aufbewahren. Achte darauf, dass die Dose trocken und luftdicht verschlossen ist!
- Zerkleinere getrocknete Mandarinen- oder Orangenschalen mit einem Mixer oder in einer Küchenmaschine so lange, bis sie pulverisiert sind; das gewonnene Vitamin-C-Pulver kannst du dann über dein Müsli streuen oder hin und wieder einen Löffel pur essen, um dein Immunsystem zu stärken
Mehr Beiträge und Themen
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.