Dry January
Dry January: Wie sinnvoll ist ein Monat ohne Alkohol?
Stand 02.02.23 - 15:34 Uhr
0
Wenn du freiwillig im ersten Monat des Jahres auf Alkohol verzichtest, dann nimmst du vielleicht am Dry January teil. Was das bedeutet und wie sinnvoll dieser Trend ist, das erfährst du hier.
©shutterstock
Worum geht es beim Dry January?
Jedes Jahr aufs Neue setzen wir uns verschiedene Vorsätze, die wir erfüllen wollen. Der Vorsatz, im neuen Jahr weniger Alkohol zu konsumieren, ist dem ein oder anderen bestimmt schon mal in den Kopf gekommen. Wenn du dich dazu entscheidest, am Dry January teilzunehmen, dann heißt das für dich, dass du von Silvester an bis Ende des Monats keinen Alkohol mehr trinken darfst.
Der Trend „Dry January“ kommt ursprünglich aus Großbritannien. Grund hierfür ist die Tatsache, dass Alkohol dort mit die häufigste Todesursache ist. Deutschland gilt ebenfalls als Hochkonsumland, da jeder ab 15 Jahren durchschnittlich 10,7 Liter Alkohol pro Jahr trinkt.
- Anzeige -Fördert dieser Trend die Gesundheit?
Der Dry January, also der Verzicht auf Alkohol, soll sich wohl positiv auf die Gesundheit auswirken. So soll man beispielsweise besser schlafen können, überflüssiges Gewicht abnehmen und ein besseres Hautbild bekommen.
Kann sich das Wohlbefinden ändern?
Wenn du regelmäßig Alkohol trinkst, dann kann dein Körper weniger Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen, das heißt, wenn du weniger Alkohol trinkst, kann dein Körper auch wieder mehr Stoffe und Vitamine aufnehmen; dadurch kann dann dein Immunsystem gestärkt und deine Konzentrationsfähigkeit erhöht werden. Auch dein Schlaf sollte sich verbessern.
- Anzeige -Wie du vielleicht weißt, enthält Alkohol viele Kalorien. Solltest du also auf Alkohol verzichten, dann kann es im besten Fall sein, dass du an Gewicht verlierst. Das funktioniert aber natürlich nur, wenn du dich generell gesund und ausgewogen ernährst.
Achtung: Die Teilnahme am Dry January garantiert dir nicht, dass du dich plötzlich rundum gesund und frisch fühlst! Wenn du vorher fast täglich Alkohol getrunken hast, kann es möglicherweise in den ersten Wochen zu (leichten) Entzugserscheinungen kommen.
- Anzeige -Folgende Symptome gehören dazu:
- innere Unruhe
- Übelkeit
- unkontrolliertes Zittern
- Schweißausbrüche
- Angstattacken
Warum weniger Alkohol besser ist!
Generell sollte dir klar sein, dass es immer eine gute Idee ist weniger Alkohol zu trinken! Wichtig zu wissen ist auch, dass es keine Beweise dafür gibt, dass sich der Dry January langfristig positiv auf deine Gesundheit auswirken kann. Das gilt vor allem, wenn du nach diesem Monat wieder zu viel Alkohol trinkst.
- Anzeige -Häufigsten Krankheiten, die mit übermäßigem Alkoholkonsum zusammenhängen:
- Leberzirrhose
- Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
- Herzmuskelerkrankungen
- Bluthochdruck
- Krebserkrankungen
- Impotenz
- Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)
- Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut)
- Übergewicht
Dry January – Eine gute Sache?
Es ist zwar nicht bewiesen, dass es langfristigen Vorteile für deine Gesundheit hat, wenn du diesen Trend mitmachst, aber du kannst diese Chance nutzen, um deinen Alkoholkonsum zu reflektieren und gegebenenfalls zu verändern. Wichtig: Sei realistisch und ehrlich zu dir selbst.
Sollte dir der Dry January und vor allem der Verzicht auf Alkohol schwerfallen, kann das darauf hindeuten, dass du vielleicht sogar schon ein Problem mit Alkohol hast. Nutze den Dry January dann erst recht und versuche dir gegebenenfalls Hilfe zu holen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
DESK
Die Krampusse sind wieder los in München und auf der Suche nach unartigen Kindern und Erwachsenen... Wann und wo du dich in Acht nehmen solltest, erfährst du hier.
Deutschland startet in die Sparwoche des Jahres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2025 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die Skisaison nimmt so langsam Fahrt auf. Wir zeigen dir, wo du jetzt schon Skifahren kannst und welche Gebiete wann aufmachen.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Für die Wiesn 2026 wird ab sofort wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Alle Infos zum Wettbewerb gibt's hier.
Weihnachtsbaum in München oder Umland kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2025
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!