Gesundheit
Ist der Einsatz von Antibiotika bei einer Erkältung sinnvoll?
Stand 15.09.23 - 12:50 Uhr
-Anzeige-
Bei Atemwegsinfekten wie einer Sinusitis oder Bronchitis haben Antibiotika keinen oder nur selten einen Nutzen. Hier erfährst du, warum das so ist und wann sich die Einnahme von Antibiotika bei einer Erkältung (grippaler Infekt) oder echten Grippe trotzdem ab und an empfiehlt.
©Shutterstock
Alle kennen ihren Namen – doch was sind Antibiotika eigentlich?
Antibiotika sind Arzneimittel, die krankmachende Bakterien entweder abtöten oder daran hindern, sich zu vermehren.1 Sie wirken also nur gegen Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Beispiele hierfür sind eine Lungen- oder Blasenentzündung.[1] Die Anwendung von Antibiotika bei einer Sinusitis oder Bronchitis (durch Viren ausgelöste Infektionen), ist daher in der Regel nutzlos.[1]
Doch selbst bei ihrem Einsatz gegen Bakterien ist aus 2 Gründen Vorsicht geboten:
- Infolge der Einnahme eines Antibiotikums kann es zu Nebenwirkungen wie etwa Übelkeit oder Durchfall kommen.
- Eine zu häufige oder fehlerhafte Anwendung kann dazu führen, dass ihre Wirksamkeit sinkt oder sich Resistenzen ausbilden.
Eine Forsa-Befragung der Techniker Krankenkasse macht deutlich, dass es beim Thema Antibiotika und Erkältung noch Aufklärungsbedarf gibt: 31 % der Befragten nahmen an, dass die Arzneimittel bei Virusinfektionen wirken würden.[1]
Nasennebenhöhlenentzündung: Machen Antibiotika bei einer Sinusitis Sinn?
Ohne sie zu behandeln, klingt eine Sinusitis meistens nach 1 bis 2 Wochen von selbst wieder ab.[2] Wenn die Nasennebenhöhlenentzündung ganz hartnäckig ist, kann es auch mehrere Wochen dauern, bis die Symptome verschwunden sind.[3] Neben typischen Beschwerden wie Schnupfen, Druckschmerzen im Gesicht oder Halsschmerzen kommen in manchen Fällen noch Kopf- und Gliederschmerzen sowie leichtes Fieber dazu.[3]
Um eine Sinusitis schneller wieder loszuwerden, gibt es verschiedene Möglichkeiten:[3]
- abschwellende Nasensprays
- Schmerzmittel
- Schleimlöser
Wie sieht es mit Antibiotika aus? Eine Sinusitis wird meist durch Viren verursacht, Antibiotika erzielen jedoch nur gegen Bakterien eine Wirkung.[3] Vor allem bei leichten Atemwegsinfekten empfiehlt es sich deshalb, zunächst darauf zu verzichten.[3] Falls die Symptome länger als 2 Wochen anhalten, solltest du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Er kann untersuchen, ob vielleicht doch Bakterien mit im Spiel sind und notfalls zusätzlich Antibiotika verschreiben.
Eine Bronchitis bahnt sich an: Helfen Antibiotika den unteren Atemwegen?
Häufig geht eine Entzündung der Schleimhäute in den unteren Atemwegen von allein wieder weg.[4] Beschwerden wie Schnupfen, Kopf- und Halsschmerzen oder leichtes Fieber bessern sich oft bereits innerhalb weniger Tage.[5] Bis der für eine Bronchitis typische Husten abgeheilt ist, können aber auch mehrere Wochen vergehen.[6]
Gegen die Symptome einer Bronchitis gibt es unterschiedliche Arzneimittel. Allerdings beeinflussen die wenigsten den Krankheitsverlauf spürbar:[5]
- Hustenlöser
- Hustenstiller
- Schmerzmittel
Helfen Antibiotika? Weil in den meisten Fällen Viren eine Bronchitis auslösen, ist von Antibiotika abzuraten.[5] Gönne dir bei einem Atemwegsinfekt mit Husten Ruhe, um deinen Körper dabei zu unterstützen, sich zu regenerieren. Ein Arztbesuch ist oftmals gar nicht notwendig. Menschen, die generell ein geschwächtes Immunsystem haben oder unter einer chronischen Erkrankung von Herz oder Lunge leiden, sollten jedoch bereits bei leichten Beschwerden ärztlichen Rat suchen.
Antibiotika werden im Rahmen einer Erkältung nur selten verschrieben
Heutzutage bekommen deutlich weniger Patienten bei Atemwegsinfekten Antibiotika verschrieben als noch vor ein paar Jahren.[2] Bei Virusinfekten machen sie in der Regel keinen Sinn, weil sie ausschließlich Bakterien bekämpfen und zudem zu Nebenwirkungen führen oder Resistenzen verursachen können.[2]
Der Einsatz von Antibiotika ist nur bei einem schweren Krankheitsverlauf oder bei Risiko-Patienten mit einer Vorerkrankung ratsam.[6]
[1] „TK: Immer weniger Antibiotika bei Erkältungen / Trotzdem mehr Aufklärung nötig“. Techniker Krankenkasse, https://www.tk.de/presse/themen/arzneimittel/weniger-antibiotika-bei-erkaeltungen-2155274. Zugegriffen 6. September 2023.
[2] „Mittel gegen akute Nasennebenhöhlenentzündung“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/mittel-gegen-akute-nasennebenhoehlenentzuendung.html. Zugegriffen 7. September 2023.
[3] „Erkältung“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/erkaeltung.html. Zugegriffen 7. September 2023.
[4] „Behandlung bei akuter Bronchitis“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/behandlung-bei-akuter-bronchitis.html. Zugegriffen 7. September 2023.
[5] „Akute Bronchitis“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/akute-bronchitis.html. Zugegriffen 7. September 2023.
[6] „Antibiotika sind zur Behandlung einer Bronchitis meistens nicht erforderlich“. Lungenaerzte-im-netz.de, https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/antibiotika-sind-zur-behandlung-einer-bronchitis-meistens-nicht-erforderlich/. Zugegriffen 7. September 2023.
Mehr Beiträge und Themen
Für die Wiesn 2025 wird wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Die Online-Abstimmung startet und du kannst mitmachen.
Israels Sicherheitskabinett und Regierung müssen eine Einigung mit der Hamas noch billigen. Der Weg bis zum dauerhaften Ende des Gaza-Kriegs ist noch weit. Kommen die ersten Geiseln am Sonntag frei?
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr konnte man innerhalb weniger Minuten drei laute Knallgeräusche hören. Jetzt ist klar, was dahinter steckt.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.
Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Du zur Abstimmung in Bayern wissen musst.
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erhebt. Karlsruhe bestätigt nun das Bremer Modell.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Wintertemperaturen sind eingetroffen, es schneit in München und Umgebung. Besonders für Menschen, die auf der Straße leben, ist das aktuelle Wetter bedrohlich. Du kannst helfen.
Aldi Süd darf eine bestimmte Dubai Schokolade nicht mehr verkaufen - das hat jetzt das Landgericht Köln geurteilt.
Zwei Millionen Sparpreis-Tickets ab 14,39 Euro! Jetzt bei der Deutschen Bahn buchen und günstig mit ICE, IC und EC durch Deutschland reisen.
DESK
Das Benefizkonzert "Fire Aid" zur Unterstützung der Opfer der Wlaldbrände in Südkalifornien findet am 30. Januar statt. Alle weiteren Infos hier!
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.
Münchens Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, rodeln zu gehen. Wir haben euch die besten Spots zusammengestellt.
Die Verbraucherzentrale fordert einen besseren Schutz gegen telefonisch aufgedrängte Verträge - etwa durch zusätzliche schriftliche Bestätigung. Alle Infos finden sie hier.
Münchens Infrastruktur bietet zahlreiche aufregende Routen, um joggen zu gehen. Wir haben euch die besten sieben Strecken zusammengestellt.
Nach dem Sommer-Special 2024 "Ich bin ein Star - Showdown der Dschungel-Legenden" startet das Dschungelcamp in die 18. Staffel. Alle Infos zur neuen Staffel.
Der "Blue Monday" ist der traurigste Tag des Jahres. Was genau dahinter steckt und warum genau der dritte Montag im Jahr so heißt, erfährst du hier.