Gesundheit
Ist der Einsatz von Antibiotika bei einer Erkältung sinnvoll?
Stand 15.09.23 - 12:50 Uhr
-Anzeige-
Bei Atemwegsinfekten wie einer Sinusitis oder Bronchitis haben Antibiotika keinen oder nur selten einen Nutzen. Hier erfährst du, warum das so ist und wann sich die Einnahme von Antibiotika bei einer Erkältung (grippaler Infekt) oder echten Grippe trotzdem ab und an empfiehlt.

©Shutterstock
Alle kennen ihren Namen – doch was sind Antibiotika eigentlich?
Antibiotika sind Arzneimittel, die krankmachende Bakterien entweder abtöten oder daran hindern, sich zu vermehren.1 Sie wirken also nur gegen Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Beispiele hierfür sind eine Lungen- oder Blasenentzündung.[1] Die Anwendung von Antibiotika bei einer Sinusitis oder Bronchitis (durch Viren ausgelöste Infektionen), ist daher in der Regel nutzlos.[1]
Doch selbst bei ihrem Einsatz gegen Bakterien ist aus 2 Gründen Vorsicht geboten:
- Infolge der Einnahme eines Antibiotikums kann es zu Nebenwirkungen wie etwa Übelkeit oder Durchfall kommen.
- Eine zu häufige oder fehlerhafte Anwendung kann dazu führen, dass ihre Wirksamkeit sinkt oder sich Resistenzen ausbilden.
Eine Forsa-Befragung der Techniker Krankenkasse macht deutlich, dass es beim Thema Antibiotika und Erkältung noch Aufklärungsbedarf gibt: 31 % der Befragten nahmen an, dass die Arzneimittel bei Virusinfektionen wirken würden.[1]
Nasennebenhöhlenentzündung: Machen Antibiotika bei einer Sinusitis Sinn?
Ohne sie zu behandeln, klingt eine Sinusitis meistens nach 1 bis 2 Wochen von selbst wieder ab.[2] Wenn die Nasennebenhöhlenentzündung ganz hartnäckig ist, kann es auch mehrere Wochen dauern, bis die Symptome verschwunden sind.[3] Neben typischen Beschwerden wie Schnupfen, Druckschmerzen im Gesicht oder Halsschmerzen kommen in manchen Fällen noch Kopf- und Gliederschmerzen sowie leichtes Fieber dazu.[3]
Um eine Sinusitis schneller wieder loszuwerden, gibt es verschiedene Möglichkeiten:[3]
- abschwellende Nasensprays
- Schmerzmittel
- Schleimlöser
Wie sieht es mit Antibiotika aus? Eine Sinusitis wird meist durch Viren verursacht, Antibiotika erzielen jedoch nur gegen Bakterien eine Wirkung.[3] Vor allem bei leichten Atemwegsinfekten empfiehlt es sich deshalb, zunächst darauf zu verzichten.[3] Falls die Symptome länger als 2 Wochen anhalten, solltest du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Er kann untersuchen, ob vielleicht doch Bakterien mit im Spiel sind und notfalls zusätzlich Antibiotika verschreiben.
Eine Bronchitis bahnt sich an: Helfen Antibiotika den unteren Atemwegen?
Häufig geht eine Entzündung der Schleimhäute in den unteren Atemwegen von allein wieder weg.[4] Beschwerden wie Schnupfen, Kopf- und Halsschmerzen oder leichtes Fieber bessern sich oft bereits innerhalb weniger Tage.[5] Bis der für eine Bronchitis typische Husten abgeheilt ist, können aber auch mehrere Wochen vergehen.[6]
Gegen die Symptome einer Bronchitis gibt es unterschiedliche Arzneimittel. Allerdings beeinflussen die wenigsten den Krankheitsverlauf spürbar:[5]
- Hustenlöser
- Hustenstiller
- Schmerzmittel
Helfen Antibiotika? Weil in den meisten Fällen Viren eine Bronchitis auslösen, ist von Antibiotika abzuraten.[5] Gönne dir bei einem Atemwegsinfekt mit Husten Ruhe, um deinen Körper dabei zu unterstützen, sich zu regenerieren. Ein Arztbesuch ist oftmals gar nicht notwendig. Menschen, die generell ein geschwächtes Immunsystem haben oder unter einer chronischen Erkrankung von Herz oder Lunge leiden, sollten jedoch bereits bei leichten Beschwerden ärztlichen Rat suchen.
Antibiotika werden im Rahmen einer Erkältung nur selten verschrieben
Heutzutage bekommen deutlich weniger Patienten bei Atemwegsinfekten Antibiotika verschrieben als noch vor ein paar Jahren.[2] Bei Virusinfekten machen sie in der Regel keinen Sinn, weil sie ausschließlich Bakterien bekämpfen und zudem zu Nebenwirkungen führen oder Resistenzen verursachen können.[2]
Der Einsatz von Antibiotika ist nur bei einem schweren Krankheitsverlauf oder bei Risiko-Patienten mit einer Vorerkrankung ratsam.[6]
[1] „TK: Immer weniger Antibiotika bei Erkältungen / Trotzdem mehr Aufklärung nötig“. Techniker Krankenkasse, https://www.tk.de/presse/themen/arzneimittel/weniger-antibiotika-bei-erkaeltungen-2155274. Zugegriffen 6. September 2023.
[2] „Mittel gegen akute Nasennebenhöhlenentzündung“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/mittel-gegen-akute-nasennebenhoehlenentzuendung.html. Zugegriffen 7. September 2023.
[3] „Erkältung“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/erkaeltung.html. Zugegriffen 7. September 2023.
[4] „Behandlung bei akuter Bronchitis“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/behandlung-bei-akuter-bronchitis.html. Zugegriffen 7. September 2023.
[5] „Akute Bronchitis“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/akute-bronchitis.html. Zugegriffen 7. September 2023.
[6] „Antibiotika sind zur Behandlung einer Bronchitis meistens nicht erforderlich“. Lungenaerzte-im-netz.de, https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/antibiotika-sind-zur-behandlung-einer-bronchitis-meistens-nicht-erforderlich/. Zugegriffen 7. September 2023.
Mehr Beiträge und Themen
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
DESK
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.