Auto-Urlaub in Italien
Verkehrsregeln in Italien
Aktualisiert 23.07.2019 - 17:16 Uhr
0
Im Urlaub gehts für viele Münchner wieder nach Italien. Diese Verkehrsregeln gilt es zu beachten.
In Italien gelten andere Verkehrsregeln – darauf musst du im Urlaub achten
Kraftstoffpreise (Angegebene Preise sind Mittelwerte)
Diesel: 1,45 €
Diesel, Gasolio
Bleifrei Super (95 Oktan): 1,51 €
Benzina senza piombo, benzina verde
Bleifrei Super Plus (98 Oktan): 1,55 €
Benzina senza piombo 98, benzina verde plus
An Bord eines PKW darf im Reservekanister bis zu 10 l Kraftstoff mitgeführt werden. Es ist nur einer und nur ein nach "UN homologierter" (als sicher geprüfter und gekennzeichneter) Reservekanister erlaubt. Motorräder dürfen in Italien keinen Reservekanister mitführen.
Autobahntankstellen sind durchgehend geöffnet. Die meisten anderen Tankstellen öffnen von 7.00 bis 12.30 Uhr und 15.30 bis 19.30 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten kann an SB-Automaten getankt werden. Bank- und Kreditkarten werden von Tankautomaten teilweise abgewiesen, Geldscheine werden angenommen.
LPG und CNG werden angeboten. Für die Autogasbetankung wird ein Adapter (Dish-Anschluss) benötigt.
- Anzeige -
Tempolimits
1 gleiches Schild wie für Autobahnen, jedoch blau
2 Autobahnschild (grün)
3 bei Regen oder Schnee 90 km/h, Fahranfänger (Führerschein unter 3 Jahre alt) 90 km/h
4 bei Regen oder Schnee 110 km/h, Fahranfänger (Führerschein unter 3 Jahre alt) 100 km/h
5 bis 3,5 t zGG
6 über 3,5 t und unter 7,5 t zGG
Wichtige Verkehrsbestimmungen
Promillegrenze
Vorfahrtsregelungen
Vorfahrtsregelungen am Kreisverkehr
- Anzeige -
Halten und Parken
Parkerleichterungen für Schwerbehinderte
Lichtpflicht
Weitere wichtige Verkehrsbestimmungen
- Anzeige -
Telefonieren
Kindersitze
Warnwestenpflicht
Kennzeichnung von überstehender Ladung
Winterausrüstung
Winterreifen in den Sommermonaten
Schneeketten
Besondere Regelungen für Motorräder und andere Krafträder
Bußgelder – Besonderheiten
Richtiges Verhalten bei Unfall und Panne
Abschleppen
Besondere Verkehrszeichen
Alle Angaben ohne Gewähr.
- Verkehrsbeschränkte Zonen ZTL

Bargeld
Mit Ihrer Kredit- oder Bankkarte (Maestro oder V PAY) und Geheimnummer (PIN) können Sie an den meisten Geldautomaten Bargeld abheben.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 8.30-13.30 und 15-16 Uhr.
Bargeldlos bezahlen
Die Bankkarte (Maestro oder V PAY) wird als Zahlungsmittel vielfach akzeptiert. Auch die Akzeptanz von Kreditkarten ist sehr hoch. Mit den ADAC Kreditkarten genießen Sie Vorteile wie den weltweit gültigen Rabatt auf alle Zahlungen an Tankstellen.
Besondere Hinweise
Barzahlungen von mehr als 1.000 Euro sind aufgrund einer Direktive zur Nachvollziehbarkeit von Finanzierungen seit Anfang 2012 verboten.
Ins Land telefonieren
0039 + Ortsvorwahl mit Null + Teilnehmernummer
Zu Hause anrufen
0049 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer
Im Land telefonieren
Quelle: ADAC
Mehr Beiträge aus Automobil & Verkehr
Stand: 10.01.2023 - 09:05
Stau in Deutschland ist für viele eine alltägliche Last. Alleine in München verlieren Pendler rund 70 Stunden im Jahr. Welche Stauschwerpunkte dafür verantwortlich sind und mehr, das erfährst du hier.
Stand: 04.01.2023 - 08:59
Durch das Ende der Weihnachtsferien in Bayern und sieben anderen Bundesländern dürfte es am kommenden Wochenende voll auf den Straßen werden. Der Automobilclub ADAC rechnet auf zahlreichen Strecken mit Staus.
Stand: 17.08.2022 - 15:08
Leitpfosten stehen am Straßenrand in einem Abstand von 50 Metern. Die Folie der Pfosten reflektiert nachts, sodass der Autofahrer den Straßenverlauf besser erkennen kann. Doch oftmals findet man an den Leitpfosten zusätzliche blaue Reflektoren.
Stand: 17.08.2022 - 14:52
Durch die Inflation sind die Spritpreise enorm gestiegen. In Google Maps gibt es jetzt ein Feature, das kraftstoffsparende Routen anzeigt.
Stand: 24.06.2022 - 08:58
Einige Bundesländer setzen sich bereits seit längerem für ein Rauchverbot im Auto ein – besonders, wenn Kinder mitfahren. So hoch sollen die Strafen ausfallen.
Stand: 25.04.2022 - 09:08
Die Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken. Länder und Kommunen blockieren laut der Organisation mit den aktuellen Gebühren die Mobilitätswende.
Stand: 16.03.2022 - 12:32
Der Staub aus der Sahara wurde von Winden aus Nordafrika in Teile Bayerns getragen und hat den Münchner Himmel am Dienstag (15. März) in wunderschönes Gelb verfärbt. Jetzt liegt er allerdings auf den Autos und beim Putzen gibt es doch das eine oder andere zu beachten.
Stand: 03.03.2022 - 13:36
Die derzeitigen Spritpreise sind so hoch wie noch nie. Doch Sprit sparen geht mit kleinen Tricks trotzdem. Hier erfährst du, wie das klappt.
Stand: 19.10.2021 - 12:02
Diesel, Benzin und Co. - die Spritpreise schnellen gerade in Rekordhöhe. Wir verraten dir, wie du durch einfache Tricks beim Tanken trotzdem Geld sparen kannst!
Stand: 28.07.2021 - 12:44
Dem Stau entgeht nun keiner mehr: Warum du dich besonders am ersten Ferienwochenende auf längere Wartezeiten im Stau gefasst machen solltest erfährst du hier.Â
Stand: 10.01.2023 - 09:05
Stau in Deutschland ist für viele eine alltägliche Last. Alleine in München verlieren Pendler rund 70 Stunden im Jahr. Welche Stauschwerpunkte dafür verantwortlich sind und mehr, das erfährst du hier.
Stand: 04.01.2023 - 08:59
Durch das Ende der Weihnachtsferien in Bayern und sieben anderen Bundesländern dürfte es am kommenden Wochenende voll auf den Straßen werden. Der Automobilclub ADAC rechnet auf zahlreichen Strecken mit Staus.
Stand: 17.08.2022 - 15:08
Leitpfosten stehen am Straßenrand in einem Abstand von 50 Metern. Die Folie der Pfosten reflektiert nachts, sodass der Autofahrer den Straßenverlauf besser erkennen kann. Doch oftmals findet man an den Leitpfosten zusätzliche blaue Reflektoren.
Stand: 17.08.2022 - 14:52
Durch die Inflation sind die Spritpreise enorm gestiegen. In Google Maps gibt es jetzt ein Feature, das kraftstoffsparende Routen anzeigt.
Stand: 24.06.2022 - 08:58
Einige Bundesländer setzen sich bereits seit längerem für ein Rauchverbot im Auto ein – besonders, wenn Kinder mitfahren. So hoch sollen die Strafen ausfallen.
Stand: 25.04.2022 - 09:08
Die Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken. Länder und Kommunen blockieren laut der Organisation mit den aktuellen Gebühren die Mobilitätswende.
Stand: 16.03.2022 - 12:32
Der Staub aus der Sahara wurde von Winden aus Nordafrika in Teile Bayerns getragen und hat den Münchner Himmel am Dienstag (15. März) in wunderschönes Gelb verfärbt. Jetzt liegt er allerdings auf den Autos und beim Putzen gibt es doch das eine oder andere zu beachten.