Straßenschäden durch Hitze
Gefährliche Blow-Ups auf Autobahnen
Stand 21.06.17 - 11:13 Uhr
0
Der Sommer hat auch unangenehme Folgen: bei dauerhafter Hitze drohen auf den Straßen gefährliche Blow-Ups! Wie sie entstehen und wie man sich schützen kann.

Wenn Hitze die Straßen sprengt
Kalt, warm, kalt – und Hitze! Genau diese Temperaturschwankungen sind es, die unseren Straßen zu schaffen machen. Die Folge: an heißen Sommertagen dehnen sich die Betonplatten, aus denen viele ältere Autobahnen bestehen, aus. Irgendwann macht es klack, der Belag wirft sich innerhalb von Sekunden gebirgsartig auf und es kommt zum Blow-Up.
Warum kommt es zum Blow-Up?
Betonstraßen können sich nicht so sehr verformen wie Fahrbahnen aus Asphalt. Deshalb platzen sie bei Temperaturen über 30 Grad häufig auf. Insbesondere Fugen, Nahtstellen und reparierte Abschnitte sind gefährdet. In Deutschland bestehen rund 30 Prozent der Fahrbahnen aus Beton.
- Anzeige -Welche Straßen sind gefährdet?
Hitzeschäden drohen bei uns besonders häufig auf der A92 München – Deggendorf und auf der A94 München – Passau. Der Grund: das Alter der Autobahnen! Die Betonplatten, die früher verwendet wurden, sind nur ca. 22 Zentimeter dick. Heute verbaute Platten haben in der Regel eine Stärke von 28 Zentimetern und können der Hitze damit standhalten.
Neuere Straßen bestehen aus Asphalt, der sich besser ausdehnen kann. Einige Straßen enthalten außerdem sogenannte Dehnungsfugen – das sind linienartige Einschnitte in den Beton am Fahrbahnrand, die Blow-Ups vermeiden sollen.
Wie kann ich mich als Autofahrer schützen?
Sich als Autofahrer vor einem Blow-Up zu schützen, ist leider sehr schwer. In jedem Fall sollte bei Hitze vorsichtig und auf Sicht gefahren werden. Drohen Straßenschäden oder sind Straßen beschädigt, wird dies in der Regel über Hinweisschilder angekündigt. Daraus resultierende Geschwindigkeitsbegrenzungen sollten unbedingt eingehalten werden. Motorradfahrer sollten betroffene Stellen besser komplett meiden.
Wer haftet im Schadensfall?
Das Verkehrsministerium lässt gefährdete Fahrbahnen regemäßig mit speziellen Messfahrzeugen überprüfen. Sind die Beschädigungen zu stark, werden Straßen mitunter gesperrt oder erneuert. Bei fehlenden Hinweisschildern auf Straßenschäden haftet im Falle eines Unfalls der Staat. Sind Hinweisschilder vorhanden, haftet der Betroffene selbst. Eine Vollkasko-Versicherung ist daher ratsam.
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.