Die erste Rooftop-Party 2023
Stand 20.10.23 - 12:31 Uhr
- Anzeige -
Auf geht´s in die erste Runde – im KARE Kraftwerk
Wir sind mittendrin im „Feel-Good-Sommer“ – und feiern mit dir Münchens exklusivste Partyreihe auf den schönsten Dachterrassen der Stadt. 95.5 Charivari-DJs legen den perfekten Partysound auf, und du genießt den Ausblick über ganz München!
Die erste Rooftop-Party findet am 13. Juli 2023 statt – im KARE Kraftwerk. Sicher dir jetzt deine Tickets!
Dich erwartet ein Sonnenuntergang über der schönsten Stadt der Welt. Bei einem Begrüßungsdrink begleitet dich unser 95.5 Charivari-DJ Antyo bei chilliger Musik durch den Sonnenuntergang. Danach sorgt 95.5 Charivari DJ Thimo für die richtige Partystimmung mit unvergesslichen Sounds.
Einlass ist ab 18:30 Uhr
Der Preis beträgt 22 Euro zzgl. VVK. inkl. Begrüßungsdrink (Ausgabe bis 20 Uhr).
Die Küche im Kraftwerk zaubert Euch von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr leckere Speisen und Snacks.
„Wir kochen vor Euren Augen frisch und hausgemacht. In der faszinierenden Location eines alten Heizkraftwerks mit Denkmalwert, inklusive Bergblick von der riesigen Dachterrasse. Wir sind mehr als ein Restaurant – wir sind der Treffpunkt für charmante Kochunterhaltung in München #diekuecheimkraftwerk“
KARE Dachterrasse
„Sundowner und mehr mit Blick über München! Auf unserer spektakulären 400 m² Dachterrasse kannst du nicht nur Drinks und Food genießen, sondern auch unsere riesige Gartenmöbel Auswahl entdecken. Traumhafter Ausblick bis zu den Alpen inklusive“
Aktuelle Beiträge
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Coole Tipps und Tricks, die dein Leben und deinen Alltag einfacher machen: Larissa hat für dich kleine Kniffe parat, die wir alle kennen sollten. Diesmal: Wie du nie mehr unnötig mit Spam-Mails und Newslettern zugemüllt wirst.
Coole Tipps und Tricks, die dein Leben und deinen Alltag einfacher machen: Larissa hat für dich kleine Kniffe parat, die wir alle kennen sollten. Diesmal: Wie du besser mit Stress im Alltag umgehen kannst.
Von Freitag, den 17. Februar bis Sonntag, den 19. Februar 2023 findet die 59. Münchner Sicherheitskonferenz statt. Mehr dazu hier.
Du hast bestimmt auch Alltagsgegenstände daheim, die du so gut wie nie benutzt. Warum sich das Ausleihen mehr lohnt, erfährst du hier.
Weitere Corona-Maßnahmen, die Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen betreffen, enden früher als geplant - darauf haben sich die Gesundheitsminister geeinigt.
Coole Tipps und Tricks, die dein Leben und deinen Alltag einfacher machen: Larissa hat für dich kleine Kniffe parat, die wir alle kennen sollten. Diesmal: Wie du deine Finanzen besser regeln kannst.
Jetzt steht es fest: Wer zukünftig beim Online-Handelskonzern Amazon eine kostenlose Lieferung möchte, muss mehr bestellen. Mehr dazu hier.
Die Gewerkschaft Verdi hat für diese Woche erneut Warnstreiks angekündigt. Wo gestreikt wird, erfährst du hier.
Coole Tipps und Tricks, die dein Leben und deinen Alltag einfacher machen: Larissa hat für dich kleine Kniffe parat, die wir alle kennen sollten. Diesmal: Wie du Lebensmittel "retten" kannst.
Es ist eine bekannte Touristenattraktion in Berlin: das Großaquarium Sealife in einem Hotel. Ein großer Teil davon wurde jetzt zerstört. Das Wasser strömt bis auf die Straße.
Winzige Wasserteilchen und Staubkörner spielen die entscheidenden Rollen, wenn es um die Entstehung von Schneeflocken geht. Wie diese schließlich aussehen, hängt von vielen Dingen ab.
Immer wieder werden Menschen Opfer von sogenannten Schockanrufen. Die Polizei zeigt jetzt eindrucksvoll in einem Video, was man dagegen tun kann.
Die Schule startet um 8 Uhr - so ist es schon lange hier in Bayern. Doch das ist nicht förderlich für die Gesundheit. Deswegen bringt die FDP jetzt eine spätere Uhrzeit ins Spiel.
Auf den Straßen Münchens kommt es heute zu gefährlichen Situationen wegen Blitzeis, aber auch im Nahverkehr und am Flughafen gibt es Probleme.
Auf den Straßen Münchens kommt es heute zu gefährlichen Situationen wegen Blitzeis. Darauf musst du achten.
Neuseeland hat einen ambitionierten Plan: bis 2025 soll das Land «rauchfrei» sind. Mit strengen Maßnahmen soll das Ziel erreicht werden.