Die erste Rooftop-Party 2023
Stand 20.10.23 - 12:31 Uhr
- Anzeige -
Auf geht´s in die erste Runde – im KARE Kraftwerk
Wir sind mittendrin im „Feel-Good-Sommer“ – und feiern mit dir Münchens exklusivste Partyreihe auf den schönsten Dachterrassen der Stadt. 95.5 Charivari-DJs legen den perfekten Partysound auf, und du genießt den Ausblick über ganz München!
Die erste Rooftop-Party findet am 13. Juli 2023 statt – im KARE Kraftwerk. Sicher dir jetzt deine Tickets!
Dich erwartet ein Sonnenuntergang über der schönsten Stadt der Welt. Bei einem Begrüßungsdrink begleitet dich unser 95.5 Charivari-DJ Antyo bei chilliger Musik durch den Sonnenuntergang. Danach sorgt 95.5 Charivari DJ Thimo für die richtige Partystimmung mit unvergesslichen Sounds.
Einlass ist ab 18:30 Uhr
Der Preis beträgt 22 Euro zzgl. VVK. inkl. Begrüßungsdrink (Ausgabe bis 20 Uhr).
Die Küche im Kraftwerk zaubert Euch von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr leckere Speisen und Snacks.
„Wir kochen vor Euren Augen frisch und hausgemacht. In der faszinierenden Location eines alten Heizkraftwerks mit Denkmalwert, inklusive Bergblick von der riesigen Dachterrasse. Wir sind mehr als ein Restaurant – wir sind der Treffpunkt für charmante Kochunterhaltung in München #diekuecheimkraftwerk“
KARE Dachterrasse
„Sundowner und mehr mit Blick über München! Auf unserer spektakulären 400 m² Dachterrasse kannst du nicht nur Drinks und Food genießen, sondern auch unsere riesige Gartenmöbel Auswahl entdecken. Traumhafter Ausblick bis zu den Alpen inklusive“
Aktuelle Beiträge
Ab sofort kannst du dir die Münchner Sterneküche direkt nach Hause liefern lassen. Die Preise liegen zwischen 15 und 35 Euro.
Der Deutsche Nationalspieler Toni Kroos hat in seinem Podcast, den er gemeinsam mit seinem Bruder hat, verkündet, dass er seine Fußball-Karriere beendet.
Viele Kunden von Telekom, 1&1 und O2 meldeten Dienstagmorgen massive Probleme beim Internet. Die Störungen sollen behoben sein.
Erneut sind Klimaschutzaktivisten auf das Gelände eines Flughafens eingedrungen. Zum Ferienbeginn musste der Münchner Airport alle Flüge zunächst absagen, Maschinen wurden umgeleitet.
Die Ferien haben begonnen - und in München gibt es zu dieser Zeit sehr viel zu erleben. Vieles davon ist sogar komplett kostenlos.
Mehr als hundert Jahre gibt es den Stand schon, jetzt trendet die «Saure Ecke» weltweit - warum so plötzlich?
Die muntere Trainersuche des FC Bayern geht weiter: Thomas Tuchel verkündete auf der Spieltags-PK, dass er den Verein zum Saisonende definitiv verlassen werde.
Der MVV führt ein neues Bezahlmodell im gesamten Gebiet ein - künftig checkst du ein und aus beim Ein- und Aussteigen.
Wenn ihr über Pfingsten nicht in den Urlaub fahrt, dann hat auch München genug an Veranstaltungen zu bieten, wie Open-Air Events, Eröffnungspartys und vieles mehr.
Am Mittwoch wurden drei Frauen im Englischen Garten von mehreren Jugendlichen überfallen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Nach tagelangem Dauerregen herrscht in Bayern inzwischen weitgehend wieder sommerlicheres Wetter. Doch trotz des Sonnenscheins kann von Entwarnung in den Hochwassergebieten keine Rede sein.
Seit 2006 zeigen reiche Frauen in verschiedenen Varianten der Reality-Show «Real Housewives» ihr Luxusleben. Jetzt tun sie das auch in München.
Am 9. Juni findet in Deutschland die Europawahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.
Viele Dating-Apps verlieren ihre weiblichen Nutzer. Wir haben mit einer Beziehungsexpertin über das Problem gesprochen. Was die Plattformen dagegen machen und wieso so viele Frauen nicht mehr auf Online-Dating setzten, siehst du hier:
Der Alte Botanische Garten in der Münchner Innenstadt ist bekannterweise ein nicht besonderes sicherer Ort, besonders wenn es dunkel ist. Dagegen geht die Stadt jetzt vor: Die Polizei installiert Videoüberwachung.
Alle 5 Jahre findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt - alle Fragen und Antworten.
Hohe Mieten machen vielen Studenten und Azubis das Leben schwer. Eine Wiener Baufirma will mit ihrem Modell günstige, moderne Wohngemeinschaften schaffen. Das steckt dahinter:
