Pfingstferien
Die aufregendsten Events in München über Pfingsten
Stand 17.05.24 - 14:14 Uhr
Wenn ihr über Pfingsten nicht in den Urlaub fahrt, dann hat auch München genug an Veranstaltungen zu bieten, wie Open-Air Events, Eröffnungspartys und vieles mehr.

©shutterstock
Was kann man über Pfingsten in München machen?
Über das Pfingstwochenende gibt es viele Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Festkonzert zu Pfingsten (Neues Schloss Schleißheim) oder auch das „frühe“ Frauenfest zu Pfingsten (La Nuit Discotheque), welche jeweils am 19. Mai sind. Für beides brauchst du Tickets.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Eine kostenlose Empfehlung ist das „Musikalische Weinfest im Westpark“ vom 16. bis zum 20. Mai. Pfingsten wird gefeiert und man entdeckt viele neue Weine, mit einem abwechslungsreichen Live-Musikprogramm und einer wunderschönen Seebühne, welche in einem satten Grün erstrahlt, kann man hier gut den Tag verbringen – mit der ganzen Familie. Der Eintritt ist frei.
Open Air, Partys und Yoga
Das Isarflimmern beginnt: Am Samstag steigt die große Eröffnungsparty an dem neuen Kulturstrand. Direkt neben der Praterwehrbrücke kannst du dir Aperol, Bier oder eine Pinsa holen oder bei einem der Kurse und Workshops mit dabei sein. Es wird zum Beispiel Yoga und Brunch angeboten und es gibt eine Silent Disco. Zur Eröffnung sollte es dann auch genauere Informationen zu den Kursen und Workshops geben.
Du hast Bock, dir kostenlos Bands und Künstler unter freiem Himmel live anzuhören? Dann bist du beim Theatron-Pfingstfestival genau richtig. Das Open-Air Event findet vom 18. Mai bis zum 20. Mai bei schönem Ambiente beim Theatron im Olympiapark (Seebühne) statt.
Mit einer historischen Dampflok durch München
Am Pfingstsonntag und -montag kannst du mit historischen Zügen durch München fahren. Am Ostbahnhof starten um 10, 12 und 14 Uhr jeweils alte Loks. Die Sonderfahrten dauern rund 90 Minuten. Tickets gibt es vor Ort (Erwachsene: 19 Euro, Kinder bis 14: 12 Euro, ganze Familien 52 Euro).
Drachenschatz in Englschalking suchen
Am 21. Mai wird auf dem Gelände des Ökologischen Bildungszentrums in Englschalking ein Drachenschatz gesucht! Es müssen Rätsel gelöst werden, bei denen viel Kreativität gefragt ist. Der Eintritt beträgt fünf Euro pro Kind. Die Anmeldung findest du hier.
Wie kommt das Wetter in deine App?
In der Flugwerft Schleißheim gibt es eine neue Sonderausstellung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst namens „Zwischen Natur und Gesellschaft“. Hier kannst du dir zum Beispiel echte Wetterballons oder Satelliten anschauen und herausfinden, wie deine Wetterapp an ihre Daten kommt.
Geöffnet ist die Ausstellung immer von 9 – 17 Uhr. Alles andere in der Werft, wie Jets und andere Flugzeuge, kannst du dir dabei auch anschauen. Außerdem ist das Schloss Schleißheim fußläufig entfernt.
ImproEM in München
Du willst mal was ganz anderes machen und nicht immer auf die gleichen Partys gehen? Dann haben wir natürlich auch was für dich. Hast du schon mal von der ImproEM gehört? Es ist genau das, was man sich darunter vorstellt – Improvisationstheater.
Am Wochenende vom 17. bis 19. Mai stehen die Finalwettkämpfe mit den vier Halbfinalisten an. Sie duellieren sich auf den Bühnen der Stadt und kämpfen in hochkarätigen Shows um die Gunst des Publikums. Das Publikum gibt die Themen vor, die Impro-Spieler reagieren blitzschnell auf neue Ideen und Impulse. Über Sieg oder Niederlage entscheidet dann letztlich das Publikum.
Das sind die Finaltermine:
ImproEM Halbfinale 1: Belgien vs. Rumänien
- Bühne, Experimentelles Theater
- Fr., 17.05 – 19.30 Uhr
- Münchner Theater für Kinder
ImproEM Halbfinale 2: Schweiz vs. Griechenland
- Bühne, Experimentelles Theater
- Sa., 18.05 – ab 19.30 Uhr
- Münchner Theater für Kinder
ImproEM Finale
- Bühne, Experimentelles Theater
- So., 19.05 – ab 19.30 Uhr
- Werk 7 – Theater im Werksviertel
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
DESK
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.