Das ist Trend
Die schönsten Jacken für den Winter 2019
Stand 28.08.20 - 13:09 Uhr
Anzeige
Sobald die Temperaturen im Winter fallen, steigt die Lust auf einen verschneiten Winterspaziergang. Immer mit dabei: die kuschlig-warme Winterjacke. Gekonnt geschnitten und farbenfroh, schützt sie nicht nur bei kalten Temperaturen, sondern lässt ebenfalls Modeherzen höherschlagen. Welche Muster, Stoffe und Farben bei diesjährigen Winterjacken trendy und schön aussehen, erklärt der nachfolgende Artikel.
Klassische Materialien neu interpretiert
Spätestens nach dem vom Deutschen Wetterdienst erklärten astronomischen Wintereinbruch kehren die im Sommer beiseitegelegten Jacken in den Alltag zurück. Teilweise zeitlose Modelle erfahren dank angesagter Wintertrends 2019 eine spannende Neuinterpretation. Dabei steht beispielsweise Plüsch als flauschiger Stoff weit oben auf der Modeliste. In diesem Winter liegt er bei alternativen Jacken besonders in pudrigen Rosa-Farbtönen im Trend.
- Anzeige -Wer ein Material mit Comeback-Potential sucht, greift am besten zu Cord. Das kombinationsfreudige Material beweist in dieser Wintersaison, wie wenig es mit den altbackenen Kleidungsstücken von gestern gemeinsam hat. Alles, nur kein Understatement gilt für die gefütterte Cordjacke in Bordeaux, Camel oder Grau. Wer eine figurschmeichelnde Farbe tragen möchte, wählt eine schwarze oder cognacbraune Cordjacke.
Diese Farbtöne erweisen sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit immer als gute Wahl und lassen sich mit diversen Farbtönen kombinieren. Um einen möglichst modernen Touch zu erreichen, passen bewusste Kontraste sowie lässige Denim-Kombinationen. Feinste Materialien wie Satin, Seide oder verarbeitete Viskose peppen die Cordjacke ebenfalls auf. Zu beachten ist jedoch, zu breiten Gewebestreifen ebenso breite Schnitte zu tragen. Wer das nicht tut, riskiert, dass der Stoff optisch aufträgt.
Ebenso Lust auf einen herrlichen Winterspaziergang macht der „Fake Fur“ Kunstpelz. Äußerlich ist er vom echten Pelz optisch kaum noch zu unterscheiden. Natürlich schön wirkt der wärmende Pelz in erdigen und zeitlosen Farbtönen wie Braun, Taupe oder Grau. Dennoch darf in diesem Winter farblich experimentiert werden. Für einen auffälligen und extravaganten Look sorgen farbenfrohe Pelze in Pink oder Rot. Wer hingegen den lässig-coolen Festival-Style des Sommers beibehalten will, greift beherzt zur gefütterten Bikerjacke. Dank ihres warmen Innenfutters bekommt sie ein innovatives Frost-Update, das bei Minusgraden vor der Kälte schützt.
- Anzeige -Selbstverständlich bleibt auch die seit einigen Jahren schwer angesagte Tweedjacke erhalten. Vergangenen Winter trat das Material der wärmenden wie stylischen Winterjacken von Marken wie Superdry überwiegend im opulenten Barock-Stil auf. Neu in diesem Winter ist, dass Tweed gar nicht auffällig genug auftreten kann. Farbe bekennen ist das oberste Gebot, wie die bunten Laufsteg-Kreationen vieler bekannter Modedesigner nahelegen. Kombinationsfreudig erweist sich die elegante wie edle Tweed-Jacke beispielsweise zur hautengen Hose, zum Satin-Top und Pumps. Für den Alltag spornt die Tweed-Jacke zum Stilbruch an. So lässt sich ein geeignetes Outfit für den Winter aus einem Kleid, Schnürboots und einer Tweedjacke zusammenstellen.
Auch auf Kapuzen findet sich der unechte Pelz wieder.
Welche Material-Trends die schönsten diesjährigen Winterjacken bereithalten
Insbesondere drei Materialien verstehen sich in diesem Winter als absolute Trendsetter: Stepp, Leder sowie Pailletten. Während Stepp die überdimensionalen Daunenjacken ablöst, kehrt bei den extravaganten Leder-Pieces vergleichsweise Ruhe ein. Einst galten sie in knalligen Farbtönen als absolute Hingucker – 2019 sehen sie insbesondere in klassischen Farbtönen wie Schwarz oder Dunkelrot stilsicher aus. Glitzernd-schillernde Akzente setzen hingegen die opulenten Pailletten – und das längst nicht nur zum berauschenden Silvester-Feuerwerk! In Form langer und wärmender Winterjacken erhellen die glitzernden Elemente gekonnt die triste Jahreszeit.
Schöne Winterjacken kommen in aktuellen Trendfarben daher
Bei den Winterjacken überzeugen nicht nur wärmende Materialien wortwörtlich auf ganzer Linie. Auch die Trendfarben der Saison stehen in den Startlöchern. Allem voran Silber und Gold, die als metallicfarbene Highlights das Outfit aufwerten. Aber auch karierte Jacken und Mäntel erleben in dieser Saison ihren Fashionmoment. In Oversize-Schnitten ermutigen sie dazu, den Zwiebellook auf die Spitze zu treiben. Braun– und Beigetöne oder knalliges Rot dominieren die sichtbaren Karomäntel auf den Straßen. Generell begleitet die Farbe Rot weiterhin Winterjacken aller Art. Ob im gedeckten Bordeauxton oder als leuchtendes Rot – die dahintersteckende, selbstbewusste Botschaft ist nicht zu übersehen.
Der Winter hält für Fashionliebhaber ebenso kühlere wie dezentere Farben bereit. Etwa den blaustichigen Petrol-Ton, der mit den eisigen Temperaturen einhergeht. Gleichzeitig erfreuen sich Fashionistas erneut an der lange aus der Modewelt verbannten Farbe Lila. Violette Töne, aber auch Aubergine verleihen den Winterjacken eine natürlich elegante Nuance. Auch gelbe Mäntel sind im Winter bei der femininen Mode besonders gefragt. Im Gegensatz zu 2018 fallen die fröhlichen Gelbtöne um einiges heller aus. Im Fokus stehen blassgelbe Mäntel, die sich wunderbar mit alltäglichen Outfits vereinen lassen.
- Anzeige -Wer sich mit augenscheinlichen Farben nicht auf die Straße wagt, bekommt mit dezenten Farben wie Beige und Offwhite Alternativen angeboten. Insbesondere als Kaschmirmantel oder Trenchcoat halten die dezenten Farben angenehm warm. Elegante Mäntel treten in diesem Winter im erdigen Camel auf das modische Parkett. Als zeitlose Winterjacken hüllen sie kombinationsfreudig beinahe jeden Dresscode ein. Damit die Mäntel den frostigen Temperaturen gewachsen sind, sollte der Oberstoff nicht zu dünn ausfallen. Idealerweise sind sie teilweise mit wind-und wetterfester Wolle ausgestattet.
Die Farbe Rot begleitet in allen Nuancen durch den Winter.
Welche Muster und Schnitte auf den Winterjacken zu sehen sein werden
Im Hinblick auf Schnitte und Muster weiß der Winter mit verspielten Neuerungen aufzuwarten. An kleinen Eyecatchern sowie Applikationen kommt kaum eine Winterjacke vorbei. So peppen modische Fransen beispielsweise ansonsten schlichte Winterjacken auf. Eigentlich schlichte unifarbene Jacken bekommen durch bunte Fransen einen lebendigen Touch. Ebenfalls bleiben verspielt-romantische Volants auf Winterjacken angesagt. Sie verschönern die im Schnee zur Schau gestellten Ärmel und Krägen der Mäntel, Capes und Jacken. Von überraschenden Neuerungen wissen die schönsten Winterjacken ebenfalls zu berichten: Erstmals greifen sie die einst Kleidern und Pullovern vorbehaltenen Schleifen auf. Kombiniert kommen diese mit Nieten und Ösen zusammen.
- Anzeige -Erdige Farbtöne gehen in diesem Winter besonders gut mit zeitlosen Farben wie Schwarz einher.
Zusammenfassung
Fashionbegeisterte müssen angesichts der aktuellen Wintertrends keine Langeweile befürchten. Sowohl klassische Materialien, als auch aktuelle Trends schaffen es neu interpretiert von den Kleiderschränken auf die Straßen. Farblich geht es, mit Ausnahme geerdeter Farbtöne, bunt und fröhlich zu. Es ist erwünscht, verschiedene Stoffe, Muster und Schnitte miteinander zu kombinieren. Wem dies gelingt, der kann mit den aktuellen schönen Winterjacken auf einzigartige Weise auffallen.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!