Kürbis: das Herbst-Gemüse
Leckere Kürbis-Rezepte
Stand 24.01.23 - 20:22 Uhr
0
Zu der bunten Jahreszeit gehört auch ein buntes und herbstliches Essen. Mit diesen leckeren Rezepten übersteht man selbst regnerische Tage.

Unsere Kürbis-Highlights zum Nachkochen
Der beliebteste aller Kürbissorten: der Hokkaido. Bereits Ende August findet man die ersten Hokkaido-Kürbisse in den Supermärkten. Die wirkliche Erntezeit ist aber im September. Der Name Hokkaido hat der Kürbis aus seiner gleichnamigen japanischen Geburtsinsel.
- Anzeige -Dort wurde der Kürbis erstmals angebaut. In Europa bzw. Deutschland gibt es ihn erst seit 20 Jahren. Aber der Hokkaido hat eine steile Karriere hinter sich: nach nur kurzer Zeit ist er zu einem der beliebtesten Gemüsesorten im Herbst geworden.
Im Gegensatz zu seinen Brüdern ist der Hokkaido-Kürbis besonders nährstoffreich, denn er enthält viel weniger Wasser als anderes Kürbis-Fleisch. Das Beste für figurbewusste Esser: er enthält fast kein Fett und kann somit ohne schlechtes Gewissen gegessen werden.
Kürbissuppe mit Apfel und Maronen
Zutaten für 4 Portionen:
- 600 g Hokkaido-Kürbis
- 80 g Zwiebeln
- 10 g Butter
- 150 ml Cidre brut
- 250 ml Apfelsaft
- 400 ml Gemüsefond
- 150 ml Schlagsahne
- 1 kleiner Radicchio
Für die Einlagen benötigen Sie:
- 40 g feiner Zucker
- 100 g Maronen
- 2 EL Essig
- Salz
- 1 Apfel
- 10 g Butter
- 1 TL Puderzucker
Zubereitung:
Als Erstes muss der Kürbis gewaschen, halbiert und entkernt werden. Danach in dünne Scheiben geschnitten werden. Zwiebeln ebenfalls in dünne Scheiben schneiden und in Butter glasig dünsten. Kürbis hinzugeben, 2 Minuten dünsten und mit Salz würzen. Mit Cidre ablöschen und auf die Hälfte einkochen. Anschließend Apfelsaft, Fond und Sahne zugießen und offen weitere 10 – 15 Minuten bei milder Hitze kochen.
Während das kocht, Radicchio putzen, Strunk entfernen. Die Blätter waschen, abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
Für die Einlagen den Zucker in einer beschichteten Pfanne karamelisieren lassen. Die Maronen halbieren und unterrühren. Mit Essig und 3 – 5 Esslöffel Wasser ablöschen und leicht sämig einkochen und mit Salz würzen.
Den Apfel waschen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden (Kernhäuse entfernen). Die Scheiben in zerlassener Butter kurz anbraten, mit Puderzucker bestäuben und ebenfalls karamellisieren lassen.
Sobald der Kürbis weich ist, kann man mit einem Handmixxer den Kürbis zu einer Supper mixen. Die Suppe in einen Teller geben und Radicchio, Maronen und Apfelspalten daraufgeben. FERTIG!
Kürbis-Broccoli-Frittata
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Zwiebeln
- 10 Salbeiblätter
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Broccoli
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 8 Eier
Zubereitung:
Zwiebeln würfeln und Salbei in Streifen schneiden. Kürbis waschen, Stiel abschneiden und mit Löffel entkernen. Den Kürbis in ca 1,5 cm große Würfel schneiden. Den Stiel vom Brokkoli ebenfalls abschneiden und den Kopf in kleine Röschen teilen
Ofen auf 200 Grad vorheizen. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Salbei darin dünsten. Kürbis und Brokkoli hinzugeben und würzen. Anschließend 3 Esslöffel Wasser hinzugeben und zugedeckt bei kleiner Hitze 10 Minuten garen lassen.
In der Zwischenzeit die Eier in ein hohes Gefäß schlagen, salzen und pfeffern und mit einem Pürierstab pürieren. Das Gemüse gleichmäßig in der Pfanne verteilen und die Eier darüber gießen. Im Ofen dann noch ca 30 Minuten stocken lassen. FERTIG!
Kürbis-Carbonara
Zutaten für 4 Personen:
- 200 g Speck
- 2 Zwiebeln
- 600 g Hokkaido-Kürbis
- 300 ml Schlagsahne
- 100 ml Milch
- 4 Eier
- Salz, Pfeffer
- 400 g Spaghetti
- 2 EL Öl
- Zitronensaft
- wahlweise: 3 TL Majoran
Zubereitung:
Speck und Zwiebeln in Würfel schneiden. Den Hokkaido-Kürbis entkernen und in 1 cm große Würfel schneiden. Die Schlagsahne, Milch und die Eier verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
Die Spaghetti kochen. In der Zwischenzeit den Speck knusprig anbraten, danach den Kürbis und die Zwiebeln hinzugeben und 5 – 7 Minuten mitbraten.
Sobald die Nudeln fertig sind, mit Speck und Kürbis mischen, mit der Sahne Soße übergießen und heiß servieren. FERTIG!
Kürbis-Risotto
Zutaten für 4 Personen:
- 1,2 L Gemüsebrühe
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Öl
- 300 g Risottoreis
- 4 Lorbeerblätter
- 200 ml Weißwein
- 300 g Kürbispüree
- 1 EL Butter
- 100 g geriebener Käse
- Salz, Pfeffer
- 4 EL gehackte Petersilie
- 5 EL Kürbiskernöl
Zubereitung:
Für das Püree den Kürbis mit einem Esslöffel entkernen und auf ein Backblech setzen. Im Ofen bei 200 Grad 45 – 60 Minuten backen, bis das Kürbisfleisch weich ist. Danach den Kürbis abkühlen lassen und aus der Schale kratzen. Das weiche Kürbisfleisch in einem hohen Gefäß pürieren.
Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten lassen. Zwiebeln und Konblauch klein würfeln.
Die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten. Anschließend den Risotto-Reis und die Lorbeerblätter hinzugeben und ca. 2 Minuten mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen und vollständig einkochen lassen. So viel Brühe hinzugeben, bis der Reis bedeckt ist. Ohne Deckel bei mittlerer Hitze unter häufigem Umrühren garen lassen.
Sobald der Reis die Brühe fast aufgesogen hat, wieder etwas heiße Brühe nachschütten. Nach 15 Minuten Garzeit das Kürbispüree untermischen und 5 – 10 Minuten weitergaren lassen.
Danach den Butter und den Käse zugeben und unterrühren. Etwas würzen und die Lorbeerblätter entfernen. Je nach Geschmack mit Petersilie bestreuen und Kürbiskernöl beträufeln. FERTIG!
Kürbis-Gemüse-Gratin
Zutaten für 4 Portionen:
- 350 g Hokkaido-Kürbis
- 300 g Möhren
- 300 g Pastinaken
- 350 g Kartoffeln
- 100 g Bergkäse
- 8 Stiele Thymian (Wahlweise)
- Salz, Pfeffer
- 1 Knoblauchzehe
- 250 ml Schlagsahne
- 200 g Créme Fraiche
Zubereitung:
Den Kürbis entkernen und die Möhren, Pastinaken und Kartoffeln schälen. Das Gemüse und den Bergkäse raspeln. Die Blätter von Thymian abstreifen. Das Gemüse mit der Hälfte des Käses in einer Schüssel mischen. Mit Salz, Pfeffer, der frisch geriebenen Muskatnuss und dem Thymian würzen. Die Knoblauchzehe klein schneiden und anschließend mit der Sahne und Creme fraiche verrühren und würzen.
Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Die Gemüse-Käse-Mischung in die Form füllen und die Sahne-Mischung darübergießen. Den restlichen Käse darüber streuen. Die Form mit einem Stück Alufolie bedecken.
Das Gratin im Ofen bei 200 Grad im unteren Ofendrittel 30 Minuten garen lassen. Danach die Alufolie entfernen und weitere 30 Minuten backen. FERTIG!
Kürbis-Brownies
Zutaten für 24 Brownies:
- 100 g Kürbiswürfel
- 220 g Kuvertüre (oder Bitterschokolade)
- 170 g Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 100 g Haselnüsse (gehackt)
- 125 g Mehl
- 1 Msp. Backpulver
- Staubzucker (zum Bestreuen)
Zubereitung:
Die Kürbiswürfel in etwas Butter anschwitzen und mit 100 Milliliter Wasser ablöschen. So lange köcheln lassen bis der Kürbis weich ist. Anschließend den Kürbis pürieren.
Schokolade und Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen in einem Topf schmelzen lassen. Die Eier und den Zucker schaumig schlagen, danach langsam die geschmolzene Schokolade und das Kürbispüree einrühren. Zum Schluss die Haselnüsse, das Mehl und das Backpulver unterheben.
Den fertigen Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech gleichmäßig verteilen. Im Ofen bei 170 Grad 20 – 25 Minuten backen. Danach die Brownies abkühlen lassen, in Würfel schneiden und mit Staubzucker besträuen. FERTIG!
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!