Schimmel
Schimmel an Lebensmitteln: Wann kann ich ihn bedenkenlos wegschneiden?
Stand 24.01.23 - 20:21 Uhr
0
Man kennt's: Du möchtest dir etwas Leckeres zu Essen machen und dann ist auf dem Lebensmittel ein weißer, grauer oder grüner, pelziger Belag. Schimmel. Ab wann kann man es noch essen und ab wann heißt es "ab in den Mülleimer"?

Foto: Shutterstock
Das musst du tun, wenn dein Essen schimmelt
Nicht alle Schimmelpilze sind giftig. Ab wann ist das Essen noch genießbar und wann ist es schädlich? Es gibt verschiedene Arten von Schimmelpilzen, doch nicht alle bilden giftige Mykotoxine.
Was sind Mykotoxine?
Das sind Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen. Bereits eine kleine Menge kann gesundheitsschädlich für Menschen und Tiere sein. Durch das Einatmen oder Essen von schimmligen Lebensmitteln gelangen die Schimmelsporen in den Körper.
Nimmt man Schimmel zu sich, kann das Auswirkungen auf die Leber, das Immunsystem oder die Schleimhäute haben.
- Anzeige -Wegschneiden oder Wegschmeißen?
Wenn Lebensmittel von Schimmel befallen sind, sollten sie entweder in den Müll entsorgt werden oder die betroffene Stelle großzügig entfernt werden. Du solltest es in keinem Fall essen.
Besonders wasserhaltige Lebensmittel bieten einen guten Nährboden für Schimmelbildung. Die giftigen Mykotoxine breiten sich in wasserhaltigen Lebensmitteln, wie Obst und Gemüse, schnell aus. Das angrenzende Obst und Gemüse sollte gründlich untersucht und abgewaschen werden. Solltest du dir nicht sicher sein, ob es noch essbar ist, lieber sicher gehen und wegschmeißen.
Diese Lebensmittel solltest du in den Müll werfen, wenn sie mit Schimmel befallen sind
- Obst und Gemüse – Ausnahme: Bei festem Obst und Gemüse, wie Kartoffel, Apfel und Blumenkohl die befallene Stelle entfernen
- Zitrusfrüchte
- Milch und Milchprodukte
- Wurst und Fleisch – Ausnahme: Wurde es luftgetrocknet, kannst du das befallene Stück wegschneiden
- Marmeladen und Konfitüren
- Nüsse
- Gewürze
- Nüsse
- Brot
Schimmel vorbeugen
Beim Einkaufen solltest du darauf achten, dass du nur so viel einkaufst, wie du benötigst. Nach dem Einkauf sollten die Lebensmittel richtig gelagert werden. Entscheide bewusst, welches Obst und Gemüse nebeneinander gelagert wird, da einige Sorten das Gas Ethylen ausstoßen, was den Reifungsprozess beschleunigt.
Diese Obst- und Gemüsesorten scheiden Ethylen aus:
- Äpfel, Kapstachelbeeren und Passionsfrüchte (sehr viel)
- Pflaumen, Nektarinen, Avocado, Aprikose und Feigen (viel)
- Mango, Tomate, Spinat, Gurke und Pilze (mittel)
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!