Keller und Dachboden
Trödel? Weit gefehlt! Die unterschätzten Reichtümer auf dem Dachboden
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
- Anzeige -
Das Entrümpeln eines Dachbodens gehört zu den unliebsamen Tätigkeiten und ist oft mit tiefen Eingriffen ins Leben verbunden. Vielleicht muss ein lieber Verwandter dauerhaft ins Altenheim gebracht werden, auch ein Todesfall macht die Auflösung eines kompletten Hausrates notwendig. Was viele Angehörige übersehen: In Kellern und Dachböden warten wertvolle Highlights, mit denen das Ausmisten zur echten Schatzsuche wird.
© Foto: pixabay
Wertobjekte auf dem Dachboden oft unterschätzt
Ob seltene Münzsammlung, antikes Möbelstück oder Schmuck aus echtem Gold, die Vielfalt an Wertobjekten auf dem Dachboden ist riesig. Schätzungsweise sind es in der Summe viele Millionen, die als verstecktes Vermögen in deutschen Haushalten einfach ungenutzt herumliegen. Oft ist dem Eigentümer oder seinen Angehörigen nicht bewusst, welche Schätze sich im eigenen Besitz befinden und wie der Wertanstieg über Jahre und Jahrzehnte erfolgt ist.
- Anzeige - Vielen Objekten von Wert auf dem Dachboden sieht man den exklusiven Charakter nicht an. Dies ist aus entsprechenden TV-Formaten bekannt, in denen alltägliche Gegenstände mit hohem Alter von Experten geschätzt werden. Ins Fernsehen muss niemand, um sich über den Wert der Fundstücke zu informieren. Auch ein Antiquariat vor Ort hilft dabei, mehr über Möbel, Bilder und weitere Highlights von Dachboden oder Keller zu erfahren. Die Beratung ist im Regelfall kostenlos, zudem ist der Antiquar ein potenzieller Ansprechpartner für den Ankauf zum ermittelten Preis.Ruhige Sichtung bei der Haushaltsauflösung
Zugegeben, die Auflösung eines Haushaltes ist mühsam und nimmt viele Stunden in Anspruch. Schnell verlieren Angehörige die Lust, sich detailliert mit dem Hausrat zu befassen, stattdessen wird der Container zur raschen Entrümpelung aufgestellt. Auf diesem Wege landen viele echte Wertobjekte im Müll, ohne dass es den Angehörigen bewusst ist.
Natürlich muss nicht jeder einzelne Artikel minutenlang in der Hand gehalten und analysiert werden. Sind eindeutige Mängel und Schäden an einem Möbelstück erkennbar oder fehlen in einer Sammlerkollektion die Hälfte der Exemplare, ist kaum mit einem hohen Verkaufspreis zu rechnen. Trotzdem gibt es echte Schätze selbst bei Kleinartikeln, so dass Münzen oder Briefmarken einen zweiten Blick wert sind.
- Anzeige -In der Praxis hat es sich bewährt, nach einer ersten Sichtung des Hausrates Gruppen von Artikeln zu bilden. Selbst wenn sich in einem Antiquariat herausstellt, dass Möbel & Co. keinen hohen Wert aufweisen, sind Sammler oder soziale Einrichtungen weiterhin interessiert. Das echte Entsorgen ist als letzter Schritt zu verstehen, genauso wie die einfache Abgabe minderwertiger Objekte für einen Trödelmarkt.
Tipps für den Verkauf online einholen
Ob Alltagsgegenstand oder echtes Wertobjekt, beim Verkauf sollten sie strategisch vorgehen. Holen Sie sich beispielsweise für Hausrat von Wert ein zweites Angebot ein, damit Sie zu einem wirklich attraktiven Preis verkaufen. Schneller als gedacht finanziert sich so die Entrümpelung oder ein Umzug von selbst.
- Anzeige -Unsere vielfältigen Tipps in allen Lebenslagen geben Ihnen weitere Impulse, wie Sie Geld sparen oder von einem attraktiven Zuverdienst profitieren können. Selbst wenn kein Umzug ansteht, werfen Sie alle paar Jahre einen Blick auf den eigenen Dachboden oder in den Keller. Schnell gerät in Vergessenheit, was hier seit langer Zeit lagert und mittlerweile an Wert gewonnen hat. Schneller als gedacht erhalten Sie eine Finanzspritze, mit der Sie nicht gerechnet haben.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!