Haushalts-Tipps
Strom sparen – so geht’s
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
- Anzeige -
Monatlich flattert die aktuelle Strom-Rechnung ins Haus. Wir zeigen die einige einfache Tipps, wie du deine Strom-Kosten merklich senken und so bares Geld sparen kannst.
© Foto: pixabay
Tipps zum Strom sparen
Das Thema Nachhaltigkeit nimmt in der heutigen Gesellschaft einer immer höheren Stellenwert ein. Dazu zählt auch weniger Energie zu verschwenden, als nötig ist. Wir geben Ihnen einige Tipps mit auf den Weg, mit denen der Stromverbrauch gesenkt und gleichzeitig der Geldbeutel geschont wird.
- Anzeige -Standby-Modus lieber vermeiden
Viele Geräte wie PC, Fernseher oder Musikanlage verbrauchen im Standby-Modus rund 10 Watt. Hochgerechnet auf ein gesamtes Jahr kommt da schon eine ordentliche Summe zusammen. Es ist deshalb ratsam, auf Standby zu verzichten und die Geräte auszuschalten. Am besten funktioniert das mit einer abschaltbaren Steckdose, da selbst ausgeschaltete Verbraucher Strom entziehen können.
Zu den typischen unscheinbaren Verbrauchern zählen auch Ladegeräte von Smartphones. Diese ziehen selbst dann Strom, wenn kein Handy oder rowt angeschlossen ist. Entfernen Sie also einfach den Stecker und sparen dadurch Strom. Hinzu kommt noch, dass damit ebenfalls die Geräte geschont werden.
Kochen und Kühlen
Wer für die Zubereitung von Speisen gerne mal den Herd benutzt, sollte wissen, dass dieser mit rund 4 kWh eine sehr hohe Energieleistung hat. Strom sparen lässt sich bei der Verwendung von Deckeln für Töpfe und Pfannen. Dabei wird der Energieverbrauch bereits um ca. ein Drittel gesenkt. Kochen Sie Wasser für Tee oder Kartoffeln lieber im Wasserkocher. Das ist zum einen viel schneller und zum anderen verbraucht ein Wasserkocher nur halb so viel Energie wie der Herd. Beim Backen kann ebenfalls Strom gespart werden, indem die Umluftfunktion verwendet wird.
- Anzeige -
Richtige Energiefresser sind vereiste Kühlschränke. Wer diese regelmäßig abtaut, kann den Energieverbrauch senken. In der Regel verhält es sich so, dass ein größerer Kühlraum mehr Strom verbraucht. Deshalb sollte darauf geachtet werden, Kühlschränke und Kühltruhen gut zu beladen. Da mit jedem Öffnen warme Luft einströmt, sollten Sie die Kühlgeräte nur kurz öffnen. So wird der Verbrauch, um die Luft wieder zu kühlen, so gering wie möglich gehalten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Standortwahl. Ein Kühlschrank in einem Keller muss weniger Leistung aufbringen, als ein Kühlschrank neben einer Wärmequelle wie dem Herd.
Achten Sie beim Kauf auf Energieeffizienz
Überprüfen Sie Ihre elektrischen Maschinen mal auf deren Energieeffizienz. Den Verbrauch können Sie am Gerät selbst oder der Bedienungsanleitung entnehmen. Vor allem ältere Geräte sind nicht so energieeffizient wie moderne Verbraucher. Unabhängig davon ist auch die Art und Häufigkeit der Nutzung ein entscheidender Faktor.
Es lässt sich aber mit Sicherheit festhalten, dass sich bei energieintensiven Ausrüstungen wie Kühlschränken oder Gefriertruhen eine Neuanschaffung meist lohnt. Auch wenn die Geräte in der Anschaffung oft relativ teuer sind, so macht sich die höhere Effizienz auf der Stromrechnung bemerkbar. Achten Sie beim Kauf deshalb auf Geräte mit Energieeffizienzklassen A+ bis A+++.
- Anzeige -Stromanbieter vergleichen
Eine weitere Möglichkeit Stromkosten zu senken bietet sich in Form eines Stromvergleichs an. Strompreise und Stromanbieter können miteinander verglichen werden. Ein Wechsel des Anbieters führt häufig zu Ersparnissen von mehreren Hundert Euro. Auf dem Markt sind fast 1.000 Anbieter zu finden, die sich in ihren Preisen und in der Art der Erzeugung stark voneinander unterscheiden. Kunden müssen sich vor einem Stromanbieterwechsel nicht fürchten, denn der Gesetzgeber hat dafür gesorgt, dass es zu keiner Versorgungsunterbrechung kommen darf.
Mehr Beiträge und Themen
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
DESK
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.