Haushaltstipps
Mülleimer oder Toilette: Diese Essensreste darfst du runterspülen
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
0
Übrig gebliebenes Bratfett, Reste der Malerfarbe oder abgelaufener Hustensaft werden gerne in den Abfluss gegeben. Doch darf man das überhaupt?

©Foto: shutterstock
Speisereste richtig entsorgen: Das solltest du wissen
Dürfen Feuchttücher in die Toilette?
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat es 2017 in einem Labor eigens testen lassen: Von den neun getesteten Feuchttüchern hatten sich zwei nach 24 Stunden im Wasser aufgelöst. Die restlichen sieben Feuchttüchermarken waren auch nach sieben Tagen im Wasser immer noch in ihrer ursprünglichen Form.
Und das, obwohl auf vielen Produkten "biologisch abbaubar" oder "können über die Toilette entsorgt werden" stand. In der Kläranlage verzögern Feuchttücher aller Art die Reinigung des Abwassers.
Das bedeutet: Alle Feuchttücher gehören in den Mülleimer. Am besten solltest du ganz darauf verzichten und stattdessen normales Toilettenpapier befeuchten, weil es sich im Wasser sehr schnell auflöst.
- Anzeige -Darf man Suppe ins Klo schütten?
Suppenreste oder andere Essensreste solltest du in der Restmülltonne, also nicht in der Toilette entsorgen. Im Abwasser haben Lebensmittel generell nichts zu suchen. Um nicht den gesamten Hausmüll zu durchfeuchten, kannst du Suppen- oder Eintopfreste in einen Beutel oder ein verschließbares Gefäß füllen.
Abgesehen von der Verstopfungsgefahr locken Essensreste Ratten aus der Kanalisation an, so das Umweltbundesamt. Ratten verfolgen häufig den Weg bis zur Quelle der Nahrung zurück. Vor allem in großen Städten leben immer mehr Haus- und Wanderratten.
- Anzeige -Öle und Fette in der Toilette entsorgen?
Auch Öle und Fette, zum Beispiel vom letzten Fondue-Essen, sollten nicht über die Toilette entsorgt werden, denn sie verschmutzen die Abwasseranlagen und die Reinigung ist besonders mühselig, aufwändig und damit teuer.
Wer es zu Hause in seinen Ausguss am Küchenspülbecken oder in sein Klo schüttet, sollte wissen, dass flüssiges Fett erkaltet und sich an die Abflussrohre haftet. Dort wirkt es wie Klebstoff, an dem weiteres Fett und andere Stoffe haften bleiben. Das stinkt oft nicht nur, sondern verstopft langfristig die Rohre und damit den Spülbeckenausguss oder die Toilette.
Auch Haare, Zigarrenstummel, Pflaster, Nägel oder Zahnseide schaden ebenfalls dem Abfluss und der Toilette.
- Anzeige -
Wohin mit gebrauchtem Katzenstreu?
Einige Biostreu-Hersteller werben damit, dass man ihr Katzenstreu in der Toilette oder im eigenen Kompost entsorgen kann, weil es sich im Wasser schnell auflöst.
Auch, wenn es auf der Packung steht, gehört Katzenstreu nicht in die Toilette und auch nicht auf den Komposthaufen, denn es verursacht sehr schnell Verstopfungen.
- Anzeige -
Wie ist es mit Putzwasser?
Das Putzwasser in den Gully zu schütten ist umweltschädlich, denn viele sind nur an die Regenkanalisation angeschlossen – das heißt, das Wasser fließt ohne Umweg über die Kläranlage wieder zurück in unsere Gewässer.
Das Wasser aus dem Putzeimer solltest du deswegen in die Toilette schütten und auf scharfe Haushalts-Chemie möglichst generell verzichten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!