Nachhaltiger Christbaum
Frostschutz, Hustensirup, Kleiderhaken: So kannst du deinen Christbaum weiterverwerten
Stand 02.02.23 - 15:18 Uhr
0
Zu Beginn des Jahres werden immer wieder Millionen Christbäume entsorgt. Anstatt ihn jedoch wegzuwerfen, kannst du ihn upcyceln. Mehr dazu erfährst du hier.
©shutterstock
10 Upcycling-Tipps für den alten Christbaum
Du willst deinen Christbaum nicht wegwerfen, sondern wiederverwerten? Dann haben wir Tipps und Tricks für dich, wie du sowohl aus den Nadeln, als auch aus den Zweigen und Ästen und dem Stamm etwas Neues machen kannst.
- Anzeige -Aus den Nadeln:
- Badezusätze mit ätherischen Ölen: Die ätherischen Öle der Nadeln wirken zudem schleimlösend und entspannend.
Für ein Vollbad benötigst du ungefähr 100 g Tannen-, Kiefern- oder Fichtennadeln. Koche die Nadeln mindestens zehn Minuten in Wasser auf und gießen den fertigen Sud durch ein Sieb ins Badewasser.
- Schneckenabwehr im Garten: Schnecken mögen es ganz und gar nicht, über die piksenden Nadeln zu kriechen. Streue daher die Nadeln als natürliche Schneckenabwehr in Ihre Beete, um deine Pflanzen vor einer Schneckenplage zu schützen.
- Tee aus Tannen-, Fichten- oder Kiefernnadeln: Getrocknete Nadeln kannst du für einen Tannen-Tee verwenden, denn die Nadeln der Tanne enthalten viel Vitamin C. Solltest du schon die ersten Anzeichen von Frühjahrsmüdigkeit spüren: Auch dagegen hilft der Tannen-Tee.
Zutaten: 2 TL getrocknete Tannennadeln, kochendes Wasser, Sieb
Zubereitung: Die Nadeln klein schneiden und im Mörser leicht zerquetschen. In einer Tasse aufbrühen und ungefähr zwei Minuten ziehen lassen. Nadeln abseihen und fertig ist der Tee.
- Hustensirup: Nadeln von Fichte oder Tanne in einem Topf mit Wasser bedecken. Die Nadeln sollten gerade so bedeckt sein. Dann das Wasser zum Kochen bringen und 20 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend die Nadeln mithilfe eines Siebs heraussieben. Die Flüssigkeit mit dem Zucker aufkochen und noch heiß in kleinen Glasflaschen abfüllen.
Aus den Zweigen und Ästen:
- Frostschutz: Die Zweige können helfen, deine Balkon- oder Gartenpflanzen gut durch den Winter zu bringen. In mehreren Lagen auf den Beeten verteilen, so sind niedrige Pflanzen und Blumenzwiebeln vor der Kälte geschützt.
- Kompost-Unterlage: Große Tannenzweige lassen sich als unterste Schicht für einen neuen Haufen Kompost nutzen.
- Kleiderhaken bauen: Die Äste klassischer Weihnachtsbaum-Tannen wachsen recht gleichmäßig in Ringform um den Stamm herum. Sie eignen sich also sehr gut, um Kleiderhaken daraus herzustellen.
- Holzknöpfe basteln: Hierfür brauchst du dickere Äste, eine Säge, Schleifpapier in unterschiedlichen Stärken, einen Handbohrer sowie ein geeignetes Pflanzenöl. Säge die gewünschte Anzahl an Baumscheiben ab und entferne die Baumrinde. Forme die Scheiben mit Schleifpapier und versehe diese anschließend mit Löchern. Nun nur noch die Knöpfe mit Pflanzenöl einreiben und trocknen lassen.
Aus dem Stamm:
- Mulch: Eine Lage Mulch schützt vor Kälte, hält die Feuchtigkeit im Boden, gibt ihm neue Nährstoffe und hält Unkraut ab. Schreddere die kleinen Zweige des alten Weihnachtsbaums, etwa auf vier Zentimeter Größe, und verteile den Mulch in den Beeten.
- Brennmaterial: Wenn du einen Kaminofen hast, dann kannst du den Weihnachtsbaum als Brennholz verwenden. Zuerst musst du den Baum zersägen und die Holzstücke müssen dann erstmal eine Zeit lang trocknen.
Übrigens: Auch wenn du keine Verwendung für Brennholz hast, so freuen sich einige Gemeinden, Vereine oder Landwirte darüber.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!