Klamotten aussortieren
Kleiderschrank ausmisten: So wirst du effektiv ungenutzte Klamotten los
Stand 10.01.24 - 16:05 Uhr
Es ist wieder an der Zeit, die Winterjacken wegzuräumen und Platz für die Sommermode zu machen. Wie du systematisch ausmisten kannst, findest du hier.
©shutterstock
So kannst du Klamotten strukturiert aussortieren und weggeben
Ballast loswerden und Ordnung schaffen, tut der Seele gut. Wo du anfangen sollst, wie das richtige wegkommt und wie die Wohnung langfristig so bleibt, erfährst du hier.
- Anzeige -Starte am besten mit etwas Leichtem ohne emotionalen Bezug wie Unterhemden oder Socken. Wenn du besonders viele Klamotten besitzt, solltest du deinen Schrank auf einmal ausmisten, damit du einen Überblick über die Kategorien bekommst.
Falls deine Motivation aber verschwindet, achte darauf, eine Sorte zu vollenden. So kannst du mit den Socken beginnen, dann nimmst du dir beispielsweise die Pullover vor, dann die Blusen.
Formel zum Glück: Dan-Sha-Ri
Die japanische Aufräumtrainerin Yamashita hat beobachtet, dass die meisten Menschen nur 20 Prozent ihrer Habseligkeiten in 80 Prozent der Zeit nutzen. Laut der Dan-Sha-Ri-Methode kannst du kein (sorgen-)freies Leben führen, wenn du an alten Erinnerungsstücken oder guten Vorsätzen hängst.
Das Prinzip der Methode kommt von Dan (Dinge verweigern), Sha (Wegwerfen) und Ri (Befreien und auf das Wesentliche konzentrieren).
Hierfür kann man sich mit der 12-12-12-Regel von materiellem, aber auch seelischem Ballast befreien. Dabei wird ein Dutzend Sachen weggeworfen, ein anderes Dutzend wird gespendet und weitere zwölf Teile behältst du selber.
- Anzeige -Stapel deine Kleidung
Bringe deine Klamotten auf vier Stapel in deinem Zimmer. Auf den einen Stapel kommt alles, was du behalten möchtest. Die anderen drei Stapel sind für die Kleidung, die du verkaufen, verschenken oder entsorgen möchtest. Einen Vielleicht-Stapel gibt es hier nicht.
Außerdem solltest du vermeiden, Kleidung zu behalten, die du nur zu einzelnen Anlässen tragen kannst. Beispiele dafür sind sehr grelle Farben oder außergewöhnliche Schnitte.
- Anzeige -Die Tabula-rasa-Methode
Bei dieser Methode solltest du dir nur einen kleinen Bereich auf einmal vornehmen, wie den Kleiderschrank oder auch nur eine Schublade. Dieser Bereich wird komplett leer geräumt und geputzt. Alle Gegenstände werden aus dem Sichtfeld geschafft, sollen aber noch gut erreichbar bleiben.
In den nächsten Tagen und Wochen holst du dir nur zurück, was du wirklich benötigst und sortierst es wieder ein. Das machst du dann über einen vorher bestimmten Zeitraum weiter. Danach werden alle Sachen durchgeschaut, die nicht zurückgeholt wurden. Die meisten davon können bedenkenlos entsorgt werden.
Wer sich unsicher ist, packt die Gegenstände erstmal in einen Karton und stellt diesen beiseite. Dann solltest du aber auch ein Termin zum endgültigen Weggeben festlegen.
- Anzeige -30-Tage-Challenge
Du kannst allerdings auch spielerisch an das Entrümpeln herangehen. Die Methode erstreckt sich über 30 Tage, bei der am ersten eine Sache aussortiert wird, am zweiten Tag zwei Dinge, am dritten drei.
Diese Methode kannst du auch gut mit dem Partner, Freunden und Familie umsetzen und daraus einen kleinen Wettkampf machen: Nach 30 Tagen geht es einfach weiter. Wer am längsten durchhält, bekommt eine Belohnung.
Wohin mit den ausgemisteten Sachen?
Verkaufen
Beim Verkaufen solltest du die richtige Plattform finden, den Artikel fotografieren, beschreiben, verpacken und zur Post bringen. Verkaufen kannst du deine Kleidung an Secondhandshops oder Flohmärkte in der Nähe, auf vinted, Mädchenflohmarkt oder Kleiderkorb. Auch Seiten wie Momox eigen sich super um Klamotten loszuwerden.
Spenden und verschenken
Spenden kannst du deine Sachen zum Beispiel an Oxfam, Umsonstläden oder soziale Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen.
- Anzeige -Verschenk-Boxen
Läuft man durch Leipzig oder Berlin, findet man die Kartons und Fensterbänke mit Dingen zu verschenken an jeder Ecke. Auch in München sieht man immer mehr Verschenke Kisten am Straßenrand. Allerdings ist es nicht erlaubt, entsorgte Dinge vor der Haustür abzustellen und gilt als eine bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeit.
Anders sieht es aus, wenn die Dinge auf deinem eigenen Grundstück, etwa im Vorgarten oder in der Garageneinfahrt abgestellt werden. Wenn dir also der Verkauf bei Märkten oder Ebay zu aufwendig ist, kannst du auf deinem Privatgrund deinen Kram verschenken.
Kleider tauschen
Kleider zu tauschen schafft Abwechslung in deinem Kleiderschrank ohne dafür Geld ausgeben zu müssen. Sogenannte Kleidertauschpartys können im privaten Rahmen als auch im öffentlichen stattfinden. Über die Seite Kleiderflip wirst du über neue Termine zum Kleidertauschen informiert.
Auch online bei Ebay Kleinanzeigen, auf oder über Facebook-Gruppen kannst du deine Stücke mit Modebegeisterten tauschen. Bekannte Tauschbörsen sind Tauschticket, Tauschgnom oder Tauschbillet.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!