Hilfsmöglichkeiten im Überblick
Hilfe für Hochwasser-Opfer
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Nach dem schweren Überschwemmungen in Niederbayern werden dringend freiwillige Helfer benötigt. Die Hilfsmöglichkeiten im Überblick.
Aufgrund starker Regenfälle kam es in Niederbayern zu schweren Überschwemmungen und Hochwasser. Besonders stark betroffen ist der Ort Simbach am Inn im Landkreis Rottal.
Die schweren Überschwemmungen forderten bislang sechs Todesopfer (Stand 03.06.2016, 9 Uhr). Es werden nach wie vor mehrere Personen vermisst.
Die Lage im Hochwassergebiet ist mittlerweile so, dass für ehrenamtliche Helfer keine akute Gefahr besteht. Freiwillige sind dringend willkommen!
Vor Ort Anpacken
Wenn du helfen möchtest, kannst du dich direkt vor Ort im Bauhof in der Heraklithstraße 7 in Simbach melden. Dort werden die Helfer eingeteilt.
Bitte denke im Vorfeld daran, dir eigene Verpflegung mitzunehmen und dich gut für deinen Einsatz auszurüsten. Eigene Gummistiefel, Handschuhe und wenn möglich auch Schaufeln sind empfehlenswert.
Informiere dich vor deiner Abfahrt über den aktuellen Stand vor Ort. Informationen findest du auf der Facebook-Seite der Bürgerinitiative "Unser Simbach". Auch die eigens ins Leben gerufene Facebook-Seite "Braunau-Simbach helfen Menschen in Not" informiert. Darüber hinaus dient die Facebook-Gruppe "Braunau-Simbach hilft Menschen" der Koordination der Helfer. Hier kannst du dich gemeinsam mit anderen Freiwilligen zusammentun.
Bei der Anreise empfiehlt es sich, den Zug zu nehmen. Die Südostbayern-Bahn hat sich dazu bereit erklärt, freiwillige Helfer kostenlos in die Hochwassergebiete zu transportieren. Der Fußweg vom Bahnhof zur Koordinationsstelle am Bauhof in Simbach beträgt etwa 1,5 Kilometer.
© Screenhot Südostbayern-Bahn auf Facebook
Diejenigen, die mit dem Auto anreisen, beachten bitte das totale Parkverbot am Parkplatz in der Lagerhausstraße in Simbach. Dieser Parkplatz ist ausschließlich für Einsatzkräfte vorgesehen. Freiwillige Helfer können in der Kiesstraße im Bereich des Bauhofes parken.
Sachspenden
Sachspenden können über das Bürgertelefon unter der Nummer 08561-20725 angemeldet werden. Da keine Lagerräumlichkeiten verfügbar sind, bittet das Landratsamt davon abzusehen, Spenden vor Ort vorbeizubringen. Sobald Bedarf besteht, wird auf die telefonisch angemeldeten Sachspenden zurückgegriffen.
Geldspenden
Ebenfalls dringend benötigte Geldspenden kannst du auf folgendes Spendenkonto überweisen: Stiftung der Passauer Neuen Presse, Kennwort: PNP-Fluthilfe, IBAN: DE60 7406 1813 0000 0004 00, BIC: GENODEF1PFK.
Mehr Beiträge und Themen
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
DESK
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.