"München jubelt" ist das Motto des 858. Stadtgründungsfestes
Stadtgründungsfest München – Das Programm
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
München wird 858 Jahre alt! Am 18. und 19. Juni findet das Stadtgründungsfest zwischen Marienplatz und dem Odeonsplatz statt. Das Programm findest du hier.
„München jubelt!“ lautet das Motto beim 858. Stadtgründungsfest. Zwischen Marienplatz und Odeonsplatz entsteht eine Erlebnismeile, wenn München seinen Geburtstag feiert. Die Stadtwache Würmesia zieht durch die Gassen, Straßenmusikanten spielen und auch für Kinder ist einiges geboten.
Das Bühnenprogramm
Bühne am Marienplatz
Samstag 18. Juni
10.00 Dellnhauser Musikanten
11.00 Glockenspiel vom Rathausturm
11.10 Offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Dieter Reiter mit dem Showspektakel „Alpensperrmüll“
12.00 Glockenspiel vom Rathausturm
12.10 Moriskentänzer der Technischen Universität München
13.00 The Shumba-Band – New Hot African Music made in Munich
14.00 Polonia e.V. – die Münchner polnisch-deutsche Folkloregesellschaft zeigt polnische Tänze und authentische Trachten
14.30 Swadaya Indonesia München e. V. – Tanz und Musik vom deutsch-indonesischen Kulturverein
15.00 Samstagsläuten aller Münchner Kirchen
15.30 Latin Macumba! – Mischung aus traditionellen Salsa Rhythmen, Latin Jazz-Elementen und kolumbianischer Folklore
17.00 Glockenspiel vom Rathausturm
17.30 – 19.30 Tanzvergnügen – Monaco Swing Ensemble sorgt leidenschaftlich, unterhaltsam und virtuos für den Sound, der in die Füße geht. Zum Mitmachen zeigen Tanzlehrer von Münchner Tanzschulen die passenden Tanzschritte
20.30 Timerunner – Abrocken zu den besten Rockhits aller Zeiten
Sonntag 19. Juni
11.00 Glockenspiel vom Rathausturm
11.10 Bayrischer Frühschoppen mit dem Isargau e.V.
12.00 Glockenspiel vom Rathausturm
12.10 Gebet für ein buntes München
13.45 Cafe Unterzucker – “Institut für ungesüßte Kindermusik und unversäuerten Erwachsenenschmarrn”
15.00 Willkommen zum Wiesn-Anstich 2016! Bürgermeister Josef Schmid zieht die Gewinner der Verlosung von zehn mal zwei Sitzplätzen für Münchnerinnen und Münchner im Schottenhamelzelt auf dem diesjährigen Oktoberfest. Wie das geht, erfährst du hier.
16.00 Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn
18.30 ISARRIDER- Musik und Texte – so echt wie ein ungefiltertes, dunkles Starkbier
Bühne am Odeonsplatz
Samstag 18. Juni
10.00 „Auf geht’s zum Frühschoppen!“ mit der Blaskapelle Feldmoching e.V.
12.00 Doc‘s Nostalgie Pure
14.30 Aubinger Spuileit‘ & Co
15.30 Bayrisch Extrem
16.30 Niederbayerischer Musikantenstammtisch
20.00 Chris Aron and the Croakers – Rock ‘n‘ Roll und Rockabilly
Sonntag 19. Juni
11.30 „Auf geht’s zum Frühschoppen!“ mit dem Truderinger Musikverein e.V.
13.00 Veterinary Street Jazz Band– New-Orleans-Dixie mit Knoff-Hoff
16.00 Isargau e.V. und Gajda
17.00 Marshall X Blues Band – Bluesrock ohne Schnickschnack
19.00 The Rocky Racoons – quer durch die Rock ’n’ Roll-Geschichte
Grüne Insel am Rindermarkt: Irish-Bayerisch
Samstag 18. Juni
11.00 Cluas – Irish Folk in neuem Arrangement
12.30 Goldachtaler Eicherloh – auf gut Boarisch
13.00 The Donegals – Irish Folk
14.30 Goldachtaler Eicherloh – auf gut Boarisch
15.00 Kellerhelden – Wilder Mix, großer Spaß
16.30 Goldachtaler Eicherloh – auf gut Boarisch
17.00 Burning Biscuit Band – Folk & mehr
19.00 The Other Scythe Reunion – Irish Folk by Irish People
21.00 Sequel – dynamischer Fun Folk
Sonntag 19. Juni
11.00 I, Du & da Ander – bayrische Gstanzln & Punkrock
13.00 The Prowlers – Folk & More
14.30 Tir Na Nog – Irish Dance
15.00 Bühnensucht – Mundart-Rock
16.30 Tir Na Nog – Irish Dance
17.00 The Other Scythe – Irish Folk Music by Irish Musicians
18.30 Tir Na Nog – Irish Dance
19.00 Cellarfolks – Irish Speed Folk
Das komplette Programm gibt´s auch hier als PDF.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!