Münchens "Spätis"
Nach Ladenschluss in München einkaufen
Stand 28.12.16 - 11:03 Uhr
0
Wo kann ich nach Ladenschluss in München noch einkaufen? Unsere Übersicht verrärt es dir.

In Bayern dürfen die Geschäfte offiziell zwischen 6 und 20 Uhr geöffnet haben – zumindest noch. Derzeit wird über längere Ladenöffnungszeiten diskutiert. Wer nach 20 Uhr einkaufen möchte, hat in München dennoch einige Möglichkeiten.
Länger einkaufen an Bahnhöfen
Dank der "Ausnahmeregelung für Reisebedarf" dürfen Läden an Bahnhofen auch spätabends, an Sonn- und Feiertagen geöffnet haben.
Am Münchner Hauptbahnhof kannst du rund um die Uhr einkaufen! Im S-Bahngeschoss befindet sich ein kleiner REWE "To Go", der 24 Stunden an 7 Tagen die Woche geöffnet hat. Dort bekommst du alles Wesentliche für den persönlichen Bedarf. Seit Oktober 2016 gibt es im Bahnhofs-Untergeschoss außerdem einen EDEKA Supermarkt, in dem du bis 23 Uhr einkaufen kannst – auch sonntags! Ebenfalls 7 Tage die Woche geöffnet hat der Laden biokultur. Täglich bis 21 Uhr kannst du hier Bio-Produkte einkaufen. Auch der Müller Drogeriemarkt am Hauptbahnhof hat Sonderöffnungszeiten – von Montag bis Samstag 7 bis 22 Uhr und an Sonntagen von 9 bis 21 Uhr.
Am Pasinger Bahnhof hat außerdem Yorma’s täglich geöffnet: Montags bis donnerstags und sonn-und feiertags bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr.
Am Ostbahnhof kannst du bei Rossmann und dm täglich bis 22 Uhr Hygieneartikeln, Snacks und Bio-Artikel kaufen.
Late-Night-Shopping am Flughafen
Auch für Flughären gilt die "Ausnahmeregelung für Reisebedarf". Am Münchner Flughafen gibt es zwei EDEKA Filialen, die von von 5.30 bis 22 Uhr (Flughafen München Terminal 2) bzw. von 5.30 bis 24 Uhr (Terminalstraße 18) geöffnet haben – an 7 Tagen die Woche!
Rund um die Uhr an Tankstellen
Zwar nicht alles, aberhin vieles bekommst du rund um die Uhr an Tankstellen. Insbesonder diejenigen an den Hauptverkehrsadern wie den Mittleren oder Frankfurter Ring haben ein breites Sortiment. Der Nachteil allerdings: die Preise liegen hier deutlich über den normalen Supermarktbeträgen!
Nachteinkaufen an Kiosken
Relativ gut sortiert sind auch einige Kioske, die nachts verkaufen. Am bekanntesten ist der Kiosk an der Reichenbachbrücke. Dort kannst du 23 Stunden lang – von 6 bis 5 Uhr – Getränke, Backwaren, Frischmilch, Eier, Fertiggerichte, Hygieneartikel und Zeitungen kaufen. Donnerstags bis samstags liefert der Kiosk sogar von 21 bis 3 Uhr nach Hause. Auch der Kiosk an der Münchner Freiheit hat 23 Stunden am Tag geöffnet. Nur in der Zeit von 3 bis 4 Uhr hat er geschlossen.
Apotheken, Blumenläden und Bäckereien
Wer spätabends, am Wochenende oder Feiertagen dringend Medikamente benötigt, erhält diese bei den Notfallapotheken. Welche Apotheke Notdienst hat, kannst du hier nachlesen.
Auch für Blumenläden gibt es Ausnahmeregelungen. An Sonn- und Feiertagen dürfen Blumen von 10 bis 12 Uhr verkauft werden. An Allerheiligen, am Volkstrauertag, Totensonntag und 1. Adventssonntag von 9 bis 15 Uhr. Die großen Gartencenter müssen allerdings geschlossen bleiben, denn die Ausnahmeregelung gilt nur für Floristiker, die vorwiegend Blumen verkaufen.
Bäckereien und Konditoreien dürfen in München sonntags zwischen 8 und 17 Uhr für einen dreistündigen Zeitraum geöffnet haben. Beinhalten sie außerdem ein Café, dürfen sie noch länger geöffnet haben. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet hat zum Beispiel die Bäckerei Wimmer in der Leopoldstraße. Der Högl am Sendlinger Tor verkauft täglich bis 20 Uhr frische Brötchen. Rischart am Marienplatz hat sonntags von 8 bis 19 Uhr geöffnet.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!