Sprengstoff-Fund Freimann
Zehn Tonnen Sprengstoff in Freimann gefunden
Stand 27.03.17 - 11:24 Uhr
0
Nachdem auf einem Privatgrundstück in Freimann rund zehn Tonnen Sprengmittel aus dem zweiten Weltkrieg gefunden wurden, muss der ursprüngliche Radius der Sperrzone nun erweitert werden. Die Anwohner dürfen nicht mehr in ihre Häuser.
© Bild: Presseamt München
Am 3. März wurden während Bauarbeiten am Zwergackerweg in Freimann rund zehn Tonnen Sprengmittel gefunden. Es handelt sich um Munition und Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg. Die gefundenen Stücke sind zum Teil korrodiert, aber zündbar und müssen daher entschärft werden.
Entschärfung dauert 40 Tage
Bis alle Teile entschärft sind, wird es Wochen dauern. Während der Räumungsarbeiten muss eine Sperrzone um die Fundstelle herum eingerichtet werden. Die Entschärfung hat am Montag, den 13. März begonnen und dauert bis voraussichtlich 9. Mai – rund 40 Werktage!
- Anzeige -Sperrzone wegen ausgelaufenr Chemikalien erweitert
Der Kampfmittelräumdienst entschärft die Sprengmittel montags bis freitags, außer an gesetzlichen Feiertagen, jeweils in der Zeit von 8 bis 16 Uhr. Die ursprüngliche Sperrzone von 50 Metern musste auf 100 Meter ausgeweitet werden, nachdem die Sprengmeister neben dem Sprengstoff auch noch auf ausgelaufene Chemikalien gestoßen sind.
Die Sperrung des betroffenen Bereichs gilt nun rund um die Uhr. Betroffen von den Maßnahmen sind rund 200 Anwohner in etwa 100 Häusern. Sie dürfen sich nun zunächst 10 Tage lang nicht mehr in ihren Häusern aufhalten.
Von der Sperrzone betroffene Adressen
Ackerlweg, HsNR.: 1, 3, 5, 7, 9
Zwergackerweg, HsNr.: 1, 1a, 2, 3,4, 6
Schlößlanger, HsNr.: 1, 3, 5, 6, 6a
Pinienweg, HsNr.: 10, 12, 15, 17
Arvenweg, HsNr.: 12
Rottannenweg, HsNr.: 14, 16, 21
Weißtannenweg, HsNr.: 14
Frietingerweg, HsNr.: 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17,
Sonnleitnerstraße, HsNr.:
1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19
Obere Hausbreite, HsNr.: 6, 6a, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55
Herman-Levi-Straße, HsNr.: 1
Auskunft für Betroffene
Betroffene erhalten Auskunft beim KVR per Mail unter ordnung.kvr@muenchen.de, außerdem ist unter der Nummer 23344644 ein Bürgertelefon eingerichtet (werktags, zu den üblichen Bürozeiten). Eine Anlaufstelle wird außerdem im Willi-Graf-Gymnasium eingerichtet.
Zur Unterbringung stellt die Stadt für den Zeitraum der Evakuierung Hotelzimmer bereit. Für die etwaige Unterbringung von Haustieren steht die Stadt mit dem Tierheim und dem Veterinäramt in Kontakt.
Es ist vorgesehen, während des Evakuierungszeitraums mehrere Zeitfenster zu öffnen, um den Bewohnern die Möglichkeit zu geben, sich mit dringend Benötigtem auszustatten oder notwendige Erledigungen vorzunehmen.
Mehr Beiträge und Themen
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
DESK
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.