Münchner Radlnacht
Mit 16.000 Anderen durch München radeln
Stand 26.06.17 - 11:44 Uhr
0
Fahre als ein Team auf den größten Straßen durch ganz München bei der Münchner Radlnacht am 24. Juni. Gastronomie und Live-Musik sorgen für das richtige Warm-Up auf dem Königsplatz.
Gemütlicher Radlcorso für jedes Alter
Am kommenden Samstag, 24. Juni haben begeisterte Radler – egal ob Jung oder Alt – die Möglichkeit, auf Münchens prominentesten Straßen zu fahren. Und das gemeinsam mit 16.000 anderen Teilnehmern. Der Startschuss für den Radlcorso gibt Oberbürgermeister Dieter Reiter um 20:30 Uhr auf dem Königsplatz. Das Rahmenprogramm beginnt bereits um 17 Uhr mit Gastronomie, Live-Musik, dem Auftakt zum Stadtradeln München, der We love Radl – Preisverleihung und Informationen rund ums Radeln.
Für Stimmung sorgen zwei fette Bands
Die Bands KLEYO und Naked Superhero heizen vor dem Startschuss schon einmal richtig ein.
- Anzeige -M-net bietet einen kostenlosen Zweiradputz in der Fahrradwaschanlage an. Dazu kommt, dass die ersten 2.000 Radlerinnen und Radler ein Speichenlicht bekommen, das die Münchner Straßen in blaues Licht taucht.
Die Route der Radlnacht
Die Teilnehmer starten am Königsplatz und fahren über die Brienner- und Nymphenburger Straße bis zur Hackerbrücke. Dann geht’s weiter über den Bavariaring und die Theresienwiese, über die Implerstraße, vorbei am Flaucher bis zum Candidplatz. Danach über die Corneliusbrücke und die Prinzregentenstraße bis zum Highlight der Strecke: der Altstadtringtunnel. Dem Ziel nähern sich die Radler dann über den Oskar-von-Miller-Ring und den Karolinenplatz bis zum Königsplatz. Insgesamt ist die Strecke 16 Kilometer lang.
Im Ziel werden die ersten gegen 22 Uhr sein. Nach der Veranstaltung dürfen die Teilnehmer gerne noch den Abend auf dem Königsplatz ausklingen lassen.
Autofahrer sollten die Innenstadt am Samstagabend meiden
Während der gesamten Veranstaltungszeit kommt es zu Sperrungen im Innenstadtgebiet. Autofahrer sollten deshalb in der Zeit von 20 Uhr bis 22:30 Uhr vermeiden in die Stadt zu fahren. Auch bei Bussen und Tram kann es zu Ausfällen oder Verzögerungen kommen. Die Sperrzeiten können je nach Teilnehmerzahl variieren.
Der Mittlere Ring ist allerdings nicht von den Sperrungen betroffen, dieser kann ganz normal befahren werden.
Startschuss für das STADTRADELN
Die Radlnacht ist der Auftakt für die Stadtradel-Saison 2017. Bis 15. Juli sollen so viele Kilometer wie möglich im bundesweiten Wettbewerb gesammelt werden. Jeder kann an dem Wettbewerb teilnehmen.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!