Stau-Prognose des ADAC
Sommerferien: Reiseverkehr auf dem Höhepunkt
Stand 31.07.17 - 10:41 Uhr
0
Ab in den Urlaub, Bayerns Schülerinnen und Schüler haben Sommerferien. Warum es besonders am ersten Ferienwochenende so voll auf den Straßen ist und wo generell Stau droht - hier.
Ganz Deutschland ist auf Achse
Das Erste Ferienwochenende
Nach Einschätzungen des ADAC müssen Autofahrer große Nervenstärke beweisen. Die Stausituation wird um einiges schlimmer sein, als an den vorherigen Wochenenden. Die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg starten in die Ferien, die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern rollen in die zweite Reisewelle.
Die Empfehlung des ADAC für Reisewillige an diesem Wochenende: Verzichte auf eine Autofahrt wenn du kannst und weiche auf einen Wochentag aus. Gute, alternative Reisetage sind Dienstag oder Mittwoch.
- Anzeige -
Staufallen auf deutschlands Straßen.
Grafik: ADAC
Die Staustrecken
- A 3 Frankfurt – Nürnberg – Passau
- A 6 Heilbronn – Nürnberg
- A 7 Kassel – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
- A 8 Ulm – München – Salzburg
- A 9 Hof – Nürnberg – München
- A 92 München – Deggendorf
- A 93 Inntaldreieck – Kufstein
- A 95 /B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
- A 96 München – Lindau
- A 99 Umfahrung München
Spitzenzeiten in den Sommerferien
Freitag: 13:00 bis 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag: 11:00 bis 20:00 Uhr
Die Staustrecken im Ausland
Österreich: A 1 West-, A 10 Tauern-, A 12 Inntal-, A 13 Brenner- , A 14 Rheintal- und A 11 Karawankenautobahn, B 179 Fernpass-Route
Schweiz: A 2 Luzern – Chiasso vor dem Gotthardtunnel, A 1 St. Gallen – Zürich – Bern, A 13 San Bernardino-Route
Italien: A 22 Brennerautobahn, A 23 Villach – Udine, A 4 Verona – Venedig – Triest – Grenzübergang Dragonja (HR) sowie alle Fernstraßen in Küstennähe
Slowenien: A 2 Karawankentunnel – Ljubljana – Zagreb, A 1 Ljubljana – Koper, die Strecke Spielfeld (Grenzübergang von der österreichischen Pyhrnautobahn) – Maribor – Ptuj nach Macelj an der kroatischen Grenze
Kroatien: A 1 Zagreb – Zadar – Split vor den Mautstellen, die Verbindungen Triest – Pula und Triest – Rijeka sowie die Küstenstraßen und die Straßen in der Region des Nationalparks Plitvicer Seen
Frankreich: Route über die A 36 / A 39 / A 7 Mühlhausen – Dole – Lyon – Orange, die A 9 Orange – Nimes – Montpellier – spanische Grenze und die A 8 an der Côte d’Azur von Monaco nach Aix-en-Provence sowie die A 6 Dijon – Lyon
Etwas länger brauchen Reisende schließlich auch an den Grenzen nach Kroatien, Serbien, Bulgarien, Griechenland und in die Türkei.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Stau-Telefonnummer für das Ausland
Details zur aktuellen Verkehrslage im Ausland kann über die neue ADAC-Telefonnummer +49 89 7676 1444 abgefragt werden. Bei der ADAC StauInfo erhält man Stauinformationen für Österreich, die Schweiz und Norditalien (Südtirol) und aktuelle Verkehrsinformationen zu den Hauptreiserouten in den Süden.
Auswirkungen der Grenzkontrollen auf den Verkehrsfluss
Am stärksten gefährdet sind die drei Autobahnübergänge Suben (A 3 Linz – Passau), Walserberg (A 8 Salzburg – München) und Kiefersfelden (A 93 Kufstein – Rosenheim). An den Grenzen von Österreich zu Ungarn, Slowenien und der Slowakei (bei der Einreise nach Österreich) sowie an den Übergängen zwischen Kroatien und Slowenien sind ebenfalls Verzögerungen möglich. Am Brenner und den anderen Übergängen zwischen Italien und Österreich müssen Autofahrer vorerst keine Kontrollen befürchten.
Wichtig: Erwachsene sowie Kinder sollte immer ihre Ausweispapiere dabei haben!
Detaillierte Infos unter: http://bit.ly/adac_grenzkontrollen
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!