FC Bayern München
Heynckes verspricht FC Bayern wieder «Ordnung»
Stand 11.10.17 - 14:10 Uhr
0
Nach einem vermasselten Saisonstart versprüht Jupp Heynckes beim FC Bayern wieder Zuversicht. Der Altmeister geht seine letzte Mission an der Säbener Straße voller Tatendrang an. Seinen Nachfolger soll es erst 2018 geben.
Bosse spüren «Feuer»
München (dpa) – Jupp Heynckes begann seine Titel-Rettungs-Mission beim FC Bayern mit einem standesgemäßen «Grüß Gott» – dann holte der Trainer-Altmeister in einem Monolog von zehneinhalb Minuten weit aus.
Im Team wieder «Ordnung schaffen», die «Situation entkrampfen», eine «Hierarchie installieren» und den Bossen Zeit und Ruhe bei der langfristigen Trainersuche schenken: Der Bundesliga-Rückkehrer lässt sich vom Mammut-Programm beim schwächelnden Fußball-Rekordmeister nicht einschüchtern.
- Anzeige -Konkrete Ziele verkneift sich der n , meinte aber optimistisch: «Trotz der schwierigen Situation bin ich zuversichtlich, dass wir die Erfolgsspur wieder aufnehmen.»
Vor zwei Dutzend Kamerateams und mehr als 70 Reportern präsentierten die Bayern am Montag in der Allianz Arena ihren n als «absoluten Meister im Fußball», wie Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge lobte. «Wir haben alle das Feuer gespürt, das ihn ihm lodert. Wir sind überzeugt, dass er der ideale Mann ist.»
Nur kurz nach dem einstündigen Pressetermin tauschte Heynckes Anzug gegen dunkelblaue Bayern-Trainingskleidung, setzte eine Schirmmütze auf und betrat im leichten Nieselregen erstmals nach 1592 Tagen Fußball-Rentner-Dasein wieder für die Münchner einen Trainingsplatz.
Mehr als eine Acht-Monats-Episode soll die Rückkehr des fast schon legendenhaft verehrten Trainers an der Säbener Straße aber nicht sein. Das machte Heynckes, der wegen des Herzenvereins nach langen Überlegungen sogar seine Frau Iris vor einer Knie-Operation und den Hund Cando am Niederrhein zurückließ, mehrmals deutlich.
Bei seinem bis dato letzten Engagement in München hatte sich der Weltmeister von 1974 noch arg geärgert, als ihm während der Saison schon der künftige Nachfolger Pep Guardiola präsentiert worden war. Wer den FCB ab Sommer 2018 dauerhaft trainieren wird, das werde in den nächsten Monaten in aller Ruhe entschieden. «Ich kann heute schon eins ziemlich klar sagen: Dass wir sicherlich im Jahr 2017 nicht verkünden werden, was zum 1.7.2018 passiert», unterstrich Rummenigge. «Wir werden uns da ausreichend Zeit lassen, intern beraten, befruchten und dann am Ende des Tages auch gemeinsam entscheiden.»
Möglich sei dann, dass Thomas Tuchel doch noch zu den Bayern kommt. «Das will ich nicht ausschließen», sagte Rummenigge bei einem Bundesliga-Termin in Köln. Die Münchner hatten sich nach der Trennung von Carlo Ancelotti vor rund eineinhalb Wochen auch mit dem einstigen Dortmund-Trainer unterhalten, waren aber zu keiner Einigung gekommen.
Für Ancelotti-Assistent und Interimscoach Willy Sagnol ist neben Heynckes kein Platz. Wie es mit ihm weitergeht, war zunächst offen. «Da ist noch keine finale Entscheidung gefallen», sagte Rummenigge und kündigte «zeitnah in dieser Woche ein weiteres Gespräch» an.
Auch wenn Heynckes über seinen Vorgänger Ancelotti kein schlechtes Wort verlor und den Italiener sogar als «Gentleman» lobte – mit der Vergangenheit soll schnell gebrochen werden. Misstöne innerhalb der Mannschaft, frustrierte Spieler, stagnierende Entwicklungen einzelner Profis und sonderbare Aufstellungen hatten den Bayern in der Bundesliga fünf Punkte Rückstand auf Dortmund und in der Champions League ein 0:3 bei Paris Saint-Germain eingebrockt. Nun beginne die Aufholjagd. «Wir werden versuchen, noch mal anzugreifen. Ob uns das noch mal gelingt, weiß ich nicht. Borussia Dortmund macht einen sehr stabilen Eindruck», sagte Rummenigge am Nachmittag.
«Jupp muss jetzt die Felder abarbeiten, das wird nicht einfach», ergänzte der Vorstandsvorsitzende. «Meine Aufgabe ist, wieder Ordnung zu schaffen», betonte Heynckes, der als Bayern-Kenner die Situation «entkrampfen» und «entschleunigen» will. «Ich glaube, dass ein Ruck durch die Mannschaft gehen wird. Es liegt viel Arbeit vor uns.»
Von Titeln oder gar einer Wiederholung des historischen Triples aus dem Jahr 2013 sprach er nicht. «Es bringt nichts, wenn wir jetzt schon anfangen, irgendwelche Ziele auszugeben», meinte der Coach. Zumal sein Freundschaftsdienst mit höchst komplizierten drei Wochen inklusive sieben Pflichtspielen beginnt. Heynckes will «hochsensibel» sein. «Das wird ein Balanceakt werden, aber ich denke, dass ich genügend Erfahrung habe, das zu handeln.»
[MD_Portal_Script ScriptID="6197804" location="leftALone"]Die Spieler fiebern dem Neu-Start von «Don Jupp» entgegen. «Ich glaube, eine bessere Lösung gibt es nicht», meinte Jérôme Boateng. Dessen Weltmeister-Kollege Thomas Müller rechnet mit intensiven Start-Wochen des neuen Coaches. «Er kann der Mannschaft neue Impulse geben, was Leidensfähigkeit, Einsatzbereitschaft, defensive Einstellung betrifft. Wir werden ein straffes Training haben», sagte der Nationalspieler vor der Rückkehr vom DFB-Team aus Kaiserslautern.
Von einem Erfolg n sind in München alle überzeugt. «Der Fußball ist nicht neu erfunden worden», meinte Heynckes zum Comeback. Die Bedenken ob seines Alters habe er gehört. «Ich bin 72, aber das ist nur eine Zahl und nicht mehr», fand er. «Alter ist relativ», sagte auch Rummenigge. «Ich habe vor kurzem das Konzert der Rolling Stones gesehen. Die sind ja noch mal älter. So gesehen ist Jupp der Chef der Boygroup des FC Bayern.»
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!