Volksfeste in München - Kopie
Auer Kirchweihdult in München
Stand 27.07.18 - 13:18 Uhr
0
Vom 14. bis 22. Oktober 2017 findet am Münchner Mariahilfplatz in der Au die Kirchweihdult statt. Die Highlights im Überblick.

© Bild: Lukas Barth
Familienfreundliches Volksfestvergnügen
Vom 14. bis 22. Oktober findet mit der Kirchweihdult die letzte der insgesamt drei Auer Dulten in diesem Jahr statt. Seit 1799 gibt es jeden Oktober auf dem Münchner Mariahilfplatz diese traditionsreiche Dult mit bunten
Marktständen, traditionellen Fahrgeschäften und einem gemütlichen Schaustellerteil.
Familientag am 17. Oktober
Am Dienstag, 17. Oktober, ist Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen. Wellenflug, Autoskooter, Wurf- und Schießbuden laden zum Vergnügen mit der ganzen Familie ein.
Für Kleinkinder ist die Jakobidult ideal für erste Volksfesterfahrungen. Auf dem überschaubaren Schaustellerareal laden Kinderkarussells zu gemächlichen Rundfahrten ein. Außerdem gibt es Annehmlichkeiten wie Ruhebänke und Bereiche zum Wickeln.
Einkaufsbummel auf der Auer Dult
Die Auer Kirchweihdult eignet sich perfekt für einen vorweihnachtlichen Einkaufsbummel. Über 300 Anbieter präsentieren ihre Produkte: Ob Glas und Keramik, Wachswaren, Textilien und Leder, Korbwaren oder Süßigkeiten – hier findet sich fast alles, was das Herz begehrt. Die Auer Dult gilt außerdem als Europas größter Geschirrmarkt, jedes Haferl und jeder Topf findet dort bestimmt seinen Deckel.
Spezialitäten und Kulinarik
Shopping-müde Dultgäste erholen sich bei Kaffee und Apfelkücherl, bei einem Glas Frankenwein und dampfenden Kasspatzen, oder – wenn es die Oktobersonne erlaubt – bei einer erfrischenden Maß und Steckerlfisch im Dult-Biergarten.
Turmführungen und Carillonspiel
Während der Kirchweihdult werden von der Pfarrei Mariahilf täglich Turmführungen angeboten: um 14 und 18
Uhr ohne und um 15, 16 und 17 Uhr mit Carillonvorführung. Interessenten können sich vor Führungsbeginn am Infostand im Eingangsbereich der Kirche Plätze reservieren (max. zwölf Teilnehmer pro Führung). Kindern unter zehn Jahren ist eine Turmbesteigung aufgrund der Sicherheitsvorschriften nicht gestattet.
Öffnungszeiten der Auer Dult
Warenverkauf: täglich 10 bis 19 Uhr
Fahrgeschäfte: täglich 10.30 bis 19 Uhr
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Da im Bereich der Dult rund um den Mariahilfplatz keine Parkmöglichkeiten bestehen, werden die Besucher gebeten, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Mit dem MVV ist die Dult mit der Straßenbahnlinie 17, den Buslinien 52 und 62 sowie mit der U1/U2 (UBahn-Station Fraunhoferstraße oder Kolumbusplatz) gut zu erreichen.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!