Vorsicht beim Gassi gehen
Offenbar Hundehasser in München unterwegs
Stand 22.01.18 - 11:25 Uhr
0
Im Münchner Luitpoldpark hat ein Hundehasser angeblich einen Drohbrief aufgehängt, in dem er das Auslegen von Giftködern ankündigt. Was du als Hundebesitzer jetzt wissen musst.
Angeblich Drohbrief im Luitpoldpark aufgetaucht
Münchens Hundebesitzer in großer Sorge! Im Luitpoldpark soll ein bislang unbekannter Hundehasser angeblich eine Drohung aufgehängt haben. Er kündigt darin offensiv das Verteilen von Giftködern an. Die Polizei ist über den Vorfall bereits informiert.
- Anzeige -
Die Drohbotschaft im Detail
In seinem angeblichen Schreiben beschwert sich der Hundehasser vor allem über die "Hundescheiße", die von den Haltern nicht entfernt wird. Auch beschwert er sich darüber, dass in Bereichen Gassi gegangen wird, in denen Hunde seiner Meinung nach nichts zu suchen haben. Er wolle nicht, dass sein Kind mit Hundescheiße in Berührung komme und dann krank werde. Nicht einmal von Wildtieren würde eine so große Gefahr ausgehen wie von Hunden, die überall "hinkacken". Der Hundehasser kündigt daher an, ab sofort Köder zu verteilen, damit "einer nach dem anderen verrreckt".
Eine aufmerksame Münchnerin hat die Drohbotschaft des unbekannten Hundehassers entdeckt und möchte mit ihrem Post auf Facebook andere Hundebesitzer warnen:
[MD_Portal_Script ScriptID="6979103" location="leftALone"]
Das sagt die Münchner Polizei
Der Polizei München ist der Vorfall bereits bekannt. Ob und wann das Schreiben genau im Luitpoldpark hing, kann nicht beurteilt werden. Mittlerweile ist kein Aushang im Park mehr zu finden. Aufgrund der Sorge der Bürger hat die Sicherheitswacht der Polizei den Park abgesucht, Giftköder wurden dabei keine entdeckt. Auch weiterhin wird die Parküberwachung der Stadt den Luitpoldpark regelmäßig kontrollieren.
So erkennst du Giftköder
Beinahe täglich sterben grundlos Hunde an Giftködern. Häufig zum Einsatz kommt Rattengift oder Schneckenkorn, das mit Brät, rohem Fleisch oder Leberwurst vermischt wird. Aber auch Rasierklingen oder sogar Angelhaken werden in den vermeintlichen "Leckerlis" platziert. Ausgelegt werden die Giftköder an den typischen Gassigeh-Strecken wie Grünanlagen oder Waldwegen. In München hat man unter anderem in Hadern an der Guardinistraße, Sonnenblumenstraße, Pfingstrosenstraße und Kriegerheimstraße Giftköder gefunden.
Ohne Angst Gassi gehen – ist das überhaupt noch möglich?
Die Gefahr, dass Hunde beim Spaziergang Unrat fressen, ist leider immer gegeben. Wichtig ist es daher, den Hund immer in Sichtweite zu behalten und darauf zu achten, dass die Tiere nichts was auf dem Boden liegt zu sich nehmen. Sogenannte "Staubsauger"-Hunde, die ihre Schnauze in alles stecken und das, was sie finden, herunterschlucken, sollten an öffentlich zugänglichen Stellen besser nur an der Leine ausgeführt werden.
Vor Giftködern warnt außerdem die Seite Giftköder-Radar, die auch als Smartphone-App erhältlich ist. Menschen, die beim Gassi gehen auf einen Giftköder gestoßen sind, können dies per Mail an das Radar melden. Hat man selbst das Radar kostenlos abonniert, erhält man täglich Informationen zu mutmaßlichen Gefahrenzonen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Warnungen erfolgen wahlweise entweder per Mail oder in der App per Push-Benachrichtigung. Zusätzlich erhält man zweimal wöchentlich eine ebenfalls kostenlose Info zur aktuellen Gefahrensituationen im eigenen Wohnort.
Warnungen gibt’s außerdem in diesen Facebook-Gruppen: Giftköder Warnungen für Münchner Hunde und Münchner Giftköder Alarm.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!