Für Trödel-Fans
Münchens Hofflohmärkte 2018
Stand 20.04.18 - 10:10 Uhr
0
Antiquitäten, Kleidung und vieles mehr: Münchens Hofflohmarkt-Saison startet in eine neue Runde und lädt erneut zum nachbarschaftlichen Trödeln und Stöbern ein. Alle Termine findest du hier.

© Foto: hofflohmaerkte.de
Aktuelle Termine in der Übersicht
Versteckt sich in deinem Keller oder auf deinem Dachboden auch Allerlei, das langsam aber sicher verstaubt? Dann nutze deine Chance und verkaufe doch Dinge für die du schon lange keine Verwendung mehr hast auf einem Hofflohmarkt. Denn die beliebten Flohmärkte finden auch in diesem Jahr wieder in und um München statt.
- Anzeige -Hier kannst du gemeinsam mit deinen Nachbarn im eigenen Hof oder Garten trödeln was das Zeug hält. Aber auch wenn du selbst auf der Suche nach neuen Schätzen bist, wirst du auf einem Hofflohmarkt in deinem Viertel mit Sicherheit fündig.
Wann geht es los?
Die diesjährige Saison startet bereits am 28. April in Neuhausen. Getrödelt wird dann jeweils samstags von 10 – 16 Uhr. Vereinzelte Stadtteile laden aber auch an Freitagabenden zum gemeinsamen Trödeln ein. Diese beginnen dann jeweils um 17 Uhr und enden gegen 22 Uhr. Alle Flohmärkte finden auch bei schlechtem Wetter statt.
Aber Achtung – Verkauft werden darf nur auf vorher angemeldeten Bereichen, nicht auf Gehwegen oder öffentlichen Flächen. Anmelden kannst du deinen Stand direkt hier. Außerdem findest du dort weitere Infos zu den Standgebühren und dem jeweiligen Anmeldeschluss.
Hofflohmärkte in der Stadt:
- Samstag, 28. April: Neuhausen
- Samstag, 5. Mai: Viehhof-, Schlachthof- und Dreimühlenviertel
- Sonntag, 6. Mai: Gröbenzell Nord
- Samstag, 12. Mai: Untergiesing, Au
- Samstag, 19. Mai: Westend
- Samstag, 26. Mai: Berg am Laim
- Samstag, 2. Juni: Thalkirchen
- Freitag, 8. Juni: Gern
- Samstag, 9. Juni: Haidhausen
- Freitag, 15. Juni: Untermenzing
- Samstag, 16. Juni: Solln, Schwabing, Obersendling
- Freitag, 22. Juni: Bogenhausen
- Samstag, 23. Juni: Sendling
- Freitag, 29. Juni: Moosach
- Samstag, 30. Juni: Obermenzing
- Sonntag, 1. Juli: Gröbenzell Süd
- Freitag, 6. Juli: Harlaching
- Samstag, 7. Juli: Lehel
- Freitag, 13. Juli: Nymphenburg
- Samstag, 14. Juli: Hadern
- Freitag, 20. Juli: Allach
- Samstag, 21. Juli: Pasing
- Freitag, 27. Juli: Maxvorstadt
- Samstag, 28. Juli: Westparkviertel
- Samstag, 4. August: Trudering
- Samstag, 11. August: Ludwigsvorstadt
- Samstag, 18. August: Englschalking, Daglfing, Zamdorf
- Samstag, 25. August: Forstenried, Maxhof, Fürstenried
- Samstag, 1. September: Milbertshofen
- Samstag, 8. September: Ramersdorf
- Samstag, 15. September: Hasenbergl, Harthof, Lerchenau
- Samstag, 22. September: Aubing
Hofflohmärkte im Münchner Umland:
- Samstag, 16. Juni: Fürstenfeldbruck
- Samstag, 30. Juni: Pullach
- Samstag, 7. Juli: Puchheim
- Samstag, 21. Juli: Dachau
- Samstag, 28. Juli: Garching
- Samstag, 15. September: Haar
- Samstag, 29. September: Germering
- Samstag, 6. Oktober: Gräfelfing, Lochham
- Samstag, 13. Oktober: Karlsfeld
- Samstag, 20. Oktober: Oberschleissheim
- Samstag, 27. Oktober: Planegg, Stockdorf
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!