Straßensperrungen und Einschränkungen
Die Münchner Radlnacht 2018
Stand 09.07.18 - 15:44 Uhr
0
Am Samstag, 7. Juli, findet die Münchner Radlnacht statt - dann sind wieder tausende mit ihrem Fahrrad in der Münchner Innenstadt unterwegs. Alle Infos und Verkehrseinschränkungen findest du hier.

Foto: Initiative Radlhauptstadt / Andreas Schebesta
Mit dem Fahrrad durch die Stadt
Münchens schönste Straßen gehören am Samstag, 7. Juli, wieder den Radlern – bei der 9. Münchner Radlnacht. Letztes Jahr sind rund 15.000 Münchner im Radlkorso mitgefahren.
- Anzeige -
Los geht’s bereits um 17 Uhr auf dem Königsplatz mit Live-Musik, einer Fahrradwaschanlage und der passenden Stärkung vor der Tour. Um 20.30 Uhr gibt Oberbürgermeister Dieter Reiter dann den Start frei und der Radlkorso setzt sich in Bewegung.
Die Route durch die Münchner Innenstadt
Die Strecke ist insgesamt rund 16 Kilometer lang. Vom Königsplatz fährt der Radlkorso zunächst über die Brienner- und Nymphenburger Straße bis zur Hackerbrücke. Von dort führt die Route weiter über den Bavariaring und die Theresienwiese, durch die Implerstraße und vorbei am Flaucher bis zum Candidplatz.
Über die Corneliusbrücke und die Prinzregentenstraße fahren die Radfahrer dann auf das Highlight der Route zu: den Altstadtringtunnel. Über den Oskar-von-Miller-Ring und den Karolinenplatz geht es zurück zum Ausgangspunkt. Den Streckenplan gibt’s hier.
© Foto: Initiative Radlhauptstadt / Andreas Schebesta
Fahrrad-Kino
Nach Rückkehr auf den Königsplatz startet gegen 22 Uhr vor der Bühne das KLAK Fahrradkino. Dabei erstrampeln die Zuschauenden auf zehn Fahrrädern abwechselnd selbst den Strom für Ton und Bild. Gezeigt werden zwei Kurzfilmprogramme der bundesweiten Tour zu den Themen Energie, Konsum und Mobilität.
Achtung Sperrungen für Autos und bei der MVG
Während des gesamten Veranstaltungszeitraums kommt es zu Einschränkungen des Autoverkehrs in der Innenstadt. Und auch die MVG leitet teilweise um:
- ExpressBus X30: Die Busse werden von ca. 20.15 Uhr bis ca. 22.30 Uhr zwischen Harras und Tegernseer Landstraße umgeleitet. Die Haltestellen Brudermühlstraße und Candidplatz sowie Tegernseer Landstraße (nur in Richtung Harras) entfallen.
- MetroBus 52: Die Linie muss von ca. 20.30 Uhr bis ca. 22.40 Uhr komplett eingestellt werden.
- MetroBus 54: Die Linie wird von ca. 20.15 Uhr bis ca. 22.30 Uhr zwischen Fockensteinstraße und Heckenstaller-/Sylvensteinstraße umgeleitet. Die Haltestellen Valeppstraße, Spixstraße und Tegernseer Landstraße (nur in Richtung Lorettoplatz) sowie Candidplatz bis Brudermühlstraße entfallen.
- CityRing-Linie 58: Die Buslinie 58 (CityRing) wird von ca. 20 Uhr bis ca. 0 Uhr zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof Nord und Von-der-TannStraße sowie zwischen den Haltestellen Auerfeldstraße und Kapuzinerstraße umgeleitet. Die Haltestellen Elisenstraße, Königsplatz, Technische Universität, Pinakotheken, Oskar-von-Miller-Ring, Silberhorn-/Ichostraße, Kolumbusplatz und Claude-Lorrain-Straße entfallen.
- MetroBus 62: Die Linie fährt von ca. 20 Uhr bis ca. 0 Uhr verkürzt nur auf dem Abschnitt Rotkreuzplatz – Herzog-Ernst-Platz (Theresienhöhe). Die Haltestellen Hans-Fischer-Straße (nur in Richtung Ostbahnhof) sowie Poccistraße bis Ostbahnhof entfallen.
- CityRing-Linie 68: Die Buslinie 68 (CityRing) wird von ca. 20 Uhr bis ca. 0 Uhr zwischen den Haltestellen Baldeplatz und Ostfriedhof sowie zwischen den Haltestellen Universität und Hauptbahnhof umgeleitet. Die Haltestellen Claude-LorrainStraße, Humboldtstraße, Silberhorn-/Ichostraße, Amalienstraße, Maxvorstadt, Pinakotheken, Technische Universität, Königsplatz und Elisenstraße entfallen.
- StadtBus 100 (MVG Museenlinie): Die Linie fährt von ca. 20 Uhr bis ca. 20.45 Uhr nur zwischen Ostbahnhof und Odeonsplatz, von ca. 20.45 Uhr bis ca. 0 Uhr nur zwischen Ostbahnhof und Friedensengel. Der weitere Linienweg bis/ab Hauptbahnhof Nord entfällt.
- StadtBus 132: Diese Linie fährt von ca. 20.15 Uhr bis ca. 22.40 Uhr verkürzt nur auf dem Linienweg Forstenrieder Park – Harras. Die Haltestellen Am Harras bis Marienplatz entfallen.
- StadtBus 135: Die Linie wird von ca. 20.30 Uhr bis 22.15 Uhr in Thalkirchen/Solln komplett eingestellt.
Fahrgäste werden gebeten, nach Möglichkeit die S- und U-Bahnen zur Umfahrung der jeweiligen Sperrungen zu nutzen. Weitere Infos hier.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!