Musikalisches München
Die Streetpianos sind zurück in München
Stand 07.09.18 - 10:47 Uhr
0
Ab dem 7. September 2018 stehen im Stadtgebiet München wieder die kunstvoll gestalteten Pianos von "Play Me, I'm Yours". Alle Standorte im Überblick.
Foto: Gabi Neeb
"Play Me, I’m Yours" – Klaviere in München
13 bunt gestaltete Klaviere laden von 7. bis 23. September 2018 täglich von 9-22 Uhr im Stadtgebiet von München zum Zuhören, Musizieren, Singen und Begegnen ein. Die Straßenklaviere sind frei zugänglich im öffentlichen Raum platziert, getreu dem Motto "Play Me, I´m Yours!“ – „Spiel Mich, Ich bin Dein!“.
- Anzeige -
Hintergrund des Projekts
Das Kunst- und Kultuprojekt "Play Me, I’m Yours" geht seit 2008 um die Welt. Ins Leben gerufen wurde es vom Künstler Luke Jerram. Weltweit haben bereits mehr als 1.500 Pianos in über 50 Städten die Menschen dazu eingeladen, die öffentlich zugänglichen Klavier zu bespielen. In München wird die Aktion vom Verein "Isarlust e.V." in Zusammenarbeit mit den "urbanauten" präsentiert. Schirmherr der Aktion ist Bürgermeister Josef Schmid.
Klaviergestaltung
Für die Klaviergestaltung konnten sich Interessierte direkt beim Verein Isarlust bewerben. Ausgewählt wurden die Klaviere dann von einer fachkundigen Jury. Folgende Klaviere werden 2018 im Stadtgebiet zu sehen sein:
- „Das Alienado – Come to our Planets“ | Ronit Wolf, Illustratorin und Gründerin des Münchner Science & Fiction Festivals
- „Isar Blues“ | Marie-Christine von Liebe, Künstlerin und Kunsthistorikerin
- „Jubiläums-Klavier Mohr-Villa“ | Caroline Deidenbach, eine junge Freimanner Studierende, zusammen mit dem Kulturzentrum Mohr-Villa in Freimann
- „Kronkorken Klavier“ | Cornelia Blasy-Steiner, Freie Kreative
- „MUSIC IS LOVE, MUSIC IS ALL“ | Jana Friedl, Illustratorin und Grafikdesignerin
- „Peacock Piano“ | Julia Hartwanger, Modellbau-Studierende an der Arts University Bournemouth
- „Play me, you´re as cool as ice!“ | Marina Cacciato, Gestalterin für visuelles Marketing
- „Pull to Play“ | Tosca Albrecht und Klara-Luise Rühe, Studentinnen der Innenarchitektur, zusammen mit geflüchteten Frauen des Projektes HEIMATWERKER in Nieheim (NRW)
- „Sprayklavier Muskelstrang“ | Fabian STEM Bertler, Künstler, Glasmaler, Graffitist
- „Tapeklavier“ | Moritz Bohnenberger, Student, Fahrradkurier und Musiker
- „Trapped Piano“ | Dean Parsons, Förster, Designer, Student
- „VolxKüche Kochklavier“ | Sinan von Stietencron, Kunst-Beauftragter der VolxKüche München e.V., und Sandra Fleißig, Illustratorin
und der 2016 gestaltete Flügel
- „Lotus, dragonfly and fishs“ | Samdrup Tseyang Gyatso, Maler- und Lackierierlehrling
Hier stehen die Klaviere:
Klick auf das Bild öffnet große Ansicht
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!