Amtliche Unwetterwarung
Unwetterwarnung: Bis zu 70 Zentimeter Schnee
Stand 14.01.19 - 08:38 Uhr
0
Es war nur eine kurze Schneepause - der Wintersturm Benjamin bringt uns nochmal Schnee und zwar eine ganze Menge! Welche Gebiete besonders betroffen sind, findest du hier.
Starker Schneefall bis Freitag
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für die nächsten Tage eine Unwetterwarnung herausgegeben. In Alpennähe kommt es erneut zu starken Schneefällen mit Verwehungen und der Gefahr von abbrechenden Bäumen. Bis Donnerstagabend könnte es zwischen 30 und 70 Zentimeter Neuschnee geben.
- Anzeige -
Der momentan anhaltende Regen geht in den nächsten Stunden immer mehr in Schneefall über. Ab 600 Metern schneit es. Ab 800 Metern kommt es bereits zu Schneeverwehungen durch den Sturm. Über den Bergen muss mit Orkanböen gerechnet werden und auch im Flachland erreichen die Windspitzen 75 km/h.
An den Alpen erwarten Meteorologen bis Freitag starke Schneefälle mit Mengen zwischen 30 und 70 Zentimetern. In den Staulagen – vor allem im Allgäu – werden bis zu 90 Zentimeter erwartet.
Chaos auf der Straße und bei der Bahn
Aktuell ist damit zu rechnen, dass in den nächsten Tagen einige Züge und Flüge ausfallen und es zu erheblichen Behinderungen im Berufsverkehr kommt. Auch Bäume, die unter der ungewöhnlich schweren Schneelast zusammenbrechen können, könnten den Verkehr zusätzlich beeinträchtigen. Alle aktuellen Infos hörst du natürlich bei uns im Radio!
Das gilt für den Kreis und die Stadt München:
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN und SCHNEEFALL Dienstag 8. Januar ab 16:00 Uhr bis Freitag 11. Januar bis 06:00 Uhr: Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 70 km/h aus westlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit Sturmböen bis 85 km/h gerechnet werden. Zudem gibt es starken Schneefall mit Mengen zwischen 20 cm und 40 cm auf. Verbreitet wird es glatt.
- Anzeige -Diese Landkreise sind außerdem betroffen:
Die Amtliche Unwetterwaung vor STARKEM SCHNEEFALL gilt ab Dienstag, 08. Januar um 16 Uhr im:
- Kreis Oberallgäu
- Kreis Unterallgäu
- Kreis Ostallgäu
- Kreis Weilheim-Schongau
- Kreis Garmisch-Partenkirchen
- Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- Kreis Miesbach
- Kreis und Stadt Rosenheim
- Kreis Traunstein
- Kreis Berchtesgadener Land
Lawinengefahr in den Bergen
Die Lawinengefahr in den Bergen steigt mit den neuen Schneefällen wieder an. Das Hauptproblem ist weiterhin das Risiko der Selbstauslösung von Lockerschnee- und Schneebrettlawinen durch die Last des frischen Schnees auf die bisherige Altschneedecke, meldet der Lawinenwarndienst. Vereinzelt sind dadurch auch größere Lawinen möglich.
Derzeit gilt im deutschen Alpenraum die Lawinenwarnstufe vier. Die Lawinengefahr wird nach einer fünfstufigen
europäischen Gefahrenskala beurteilt:
Stufe 1 – gering: Die Schneedecke ist stabil, allgemein sichere Verhältnisse.
Stufe 2 – mäßig: Die Schneedecke ist an einigen Steilhängen nur mäßig verfestigt. Lawinenauslösung ist vor allem bei großer Zusatzbelastung etwa durch Skifahrergruppen oder Pistenfahrzeuge möglich.
Stufe 3 – erheblich: Eine Auslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung (Snowboarder, Schneeschuhgeher) vor allem an
gefährdeten Steilhängen mit nur mäßig verfestigter Schneedecke möglich. Spontan (ohne menschliches Zutun) sind mittlere, vereinzelt
aber auch große Lawinen zu erwarten.
Stufe 4 – groß: Eine Auslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung an zahlreichen Steilhängen wahrscheinlich. Spontan
können viele mittlere, mehrfach auch große Lawinen abgehen.
Stufe 5 – sehr groß: Spontan sind viele große Lawinen auch in mäßig steilem Gelände zu erwarten.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!