Herbstliches Hobby
Drachensteigen lassen in München
Stand 02.10.19 - 15:25 Uhr
0
Der Herbstwind bläst an manchen Tagen wieder gewaltig durch unser schönes München, was gerade bei allen Drachenfans das Herz höher schlagen lässt. Die besten Plätze um deinen Drachen steigen zu lassen,verraten wir dir hier.
Foto: pixabay.de
Die tollsten Plätze für’s Drachen steigen
Sonniger Tag, genügend Wind? Der beste Zeitpunkt, sich den Drachen zu schnappen und raus an die frische Luft zu gehen. Drachen steigen lassen bereitet sowohl jung als auch alt immer einen Heidenspaß, den man sich definitiv nicht entgehen lassen sollte. Ob der Drache dabei selbst gebastelt oder gekauft wurde, spielt dabei keine Rolle. Wir verraten dir die besten Plätze rund um München für’s Drachensteigen.
- Anzeige -Diese Plätze sind perfekt um abzuheben
Westpark
Der Westpark besteht aus zwei unterschiedlichen Parkanlagen, welche durch eine Brücke getrennt sind. Drachen steigen lassen kannst du sowohl im Westteil, in welchem im Sommer auch "Kino, Mond und Sterne" die Sommernächte mit tollen Filmen versüßt, als auch im Ostteil. Dort findest du auch das Café und Eventzelt von Gans am Wasser, welches sich perfekt für eine kleine Stärkung zwischendrin eignet.
Englischer Garten
Drachen steigen lassen kannst du natürlich auch im Englischen Garten – im Nord- sowie Südteil. Jedoch musst du dir im Klaren darüber sein, dass du hier bestimmt nicht alleine sein wirst.
- Anzeige -Ortsausgang München
Mach dich einfach mal auf den Weg und spaziere ein bisschen raus aus München, denn dann wirst du hinter Berg am Laim, Pasing und bei Fröttmaning tolle Plätze zum Drachensteigen entdecken können.
Olympiapark
Im Norden von München bietet sich auch der Olympiapark zum Drachen steigen lassen perfekt an. Eine besondere Atmosphäre hat man rund um den Olympiasee, jedoch auch die Hallen und Sportanlagen rund herum eignen sich optimal.
- Anzeige -Riemer Park
Die große Rasenfläche im Riemer Park eignet sich super, um den Drachen in die Lüfte steigen zu lassen. Und danach kann noch ein gemütlicher Spaziergang um den See eingelegt werden – für einen perfekten Herbsttag in der Natur.
Landschaftsschutzgebiet Isarauen
Die Isarauen bieten ebenfalls viel Platz, um deinen Drachen steigen zu lassen. Nur solltest du hier ein bisschen darauf achten, dass du nicht in den einen oder anderen Hundehaufen trittst.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Hier ist Drachensteigen leider verboten
Bitte beachte: Im Umkreis von drei Kilometern von Landeplätzen und Segelflughäfen ist das Steigen lassen von Drachen und anderen Fluggeräten grundsätzlich verboten! Ebenso solltest du nicht auf die Idee kommen, deinen Drachen in einem Naturschutzgebiet abheben zu lassen – das kann dich sogar einiges an Bußgeld kosten.
Auch solltest du im Umkreis von 600 Metern rund um Hubschrauberlandeplätze, wie beispielsweise denen von Krankenhäusern, keine Drachen steigen lassen. Krankenhäuser mit Hubschrauberlandeplätzen sind zum Beispiel: das Klinikum Rechts der Isar, das Kreiskrankenhaus in München-Perlach, das Deutsche Herzzentrum, die Krankenhäuser in München-Harlaching, das Krankenhaus in München-Neuperlach, das Kreiskrankenhaus in München-Perlach, das in München-Schwabing, das Kreiskrankenhaus in München-Pasing, sowie das Krankenhaus in Bogenhausen.
Achtung ist auch bei Hochspannungsleitungen geboten. Hier lautet eine gute Faustregel: Mindestens einen doppelt so großen Abstand wie die Länge deiner Drachenschnur einzuhalten.
Mehr Beiträge und Themen
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
DESK
Nadja Abd el Farrag, bekannt unter ihrem Künstlernamen Naddel, ist im Alter von nur 60 Jahren verstorben.
Entdecke, wie Kopenhagen mit der "CopenPay"-Kampagne nachhaltiges Reisen belohnt und das Bewusstsein für umweltfreundlichen Tourismus stärkt.
Die Weißwurst gilt als Herzstück der bayerischen Küche – zart, würzig und traditionell vor dem Mittagsläuten serviert. Doch wo auf der Welt findet man die beste ihrer Art?
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Radfahrer unterstützen die Ukraine: 2025 von München nach Lviv, um Rettungswagen zu übergeben. Auch du kannst dabei sein und mithelfen!
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.