Neue Regelungen
Impfpflicht, Plastiktütenverbot und Co: Das ändert sich 2020
Stand 19.12.19 - 14:15 Uhr
0
Günstiger Bahnfahren, mehr Rente, Impfpflicht und vieles mehr: In Deutschland ändert sich nächstes Jahr so einiges. Die größten Änderungen 2020 im Überblick.

© Foto: pixabay
Die Neuerungen im Jahr 2020 in Überblick
Der Countdown läuft. Das Jahr 2019 ist fast vorbei und auch dieses Mal stehen zum Jahreswechsel einige Änderungen bevor. Die wichtigsten findest du in unserer Liste:
- Anzeige -Impfpflicht für Kitas und Schulen
Ab dem 1. März 2020 tritt das Gesetz zur Impfpflicht für Kinder in Kitas und Schulen zum Schutz vor Masern in Kraft. Die hoch ansteckende Krankheit soll damit besser in den Griff bekommen werden. Gesundheitsminister Jens Spahn von der CDU hatte das Gesetz mit großer Mehrheit durch den Bundestag gebracht.
Eltern müssen zukünftig nachweisen, dass ihre Kinder geimpft sind. Kinder die schon in den Kindergarten oder zur Schule gehen, erhalten eine verlängerte Frist bis zum 31.07.2021. Bei Verstößen ist mit Bußgeldern von bis zu 2500 Euro zu rechnen. Als Nachweis für die Impfung gelten der Impfausweis, das gelbe Untersuchungsheft oder ein ärztliches Attest, dass das Kind schon Masern hatte.
Mindestlohn und Mindestgehalt für Azubis steigt
Der gesetzliche Mindestlohn steigt im neuen Jahr. Ab Januar sind Arbeitgeber dazu verpflichtet mindestens 9,35 Euro Brutto statt bisher 9,19 Euro Brutto zu bezahlen. Auch einige Branchenmindestlöhne steigen, wie zum Beispiel bei der Gebäudereinigung und in der Pflegebranche. Auch studentisch Beschäftigte profitieren von den Erhöhungen.
Auszubildende erhalten ab dem 1. Januar 2020 eine Mindestvergütung. Ihnen muss mindestens 515 Euro pro Monat gezahlt werden. Dieser Betrag wird dann jährlich erhöht, nämlich 2021 auf 550 Euro, 2022 auf 585 Euro und 2023 auf 620 Euro. Des Weiteren erhöht sich die Mindestvergütung im zweiten Ausbildungsjahr um 18 Prozent, im dritten um 35 Prozent und im vierten um 40 Prozent.
- Anzeige -Höherer Kinderfreibetrag
Der Kinderfreibetrag wird 2020 weiter angehoben. Ab dem 1. Januar steigt er um 192 Euro pro Kind auf dann 5172 Euro pro zusammen veranlage Eltern. Dazu kommt noch ein Freibetrag für Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf in Höhe von 2640 Euro.
Günstiger Bahnfahren
Die geplante Senkung der Mehrwertsteuer von 19% auf 7% soll das Bahnfahren günstiger machen, weil die Deutsche Bahn die Steuersenkung direkt an die Kunden weitergeben will.
Teureres Fliegen
Im Gegensatz zum Bahnfahren wird Fliegen teurer. Die Luftverkehrssteuer soll ab dem 01.04.2020 für innereuropäische Ziele um 5,53 Euro auf 13,03 Euro, für mittlere Distanzen bis 6000 Kilometer um 9,58 Euro auf 33,01 Euro steigen. Fernflüge werden mit 17,25 Euro mehr als bisher besteuert.
- Anzeige -Plastiktütenverbot in deutschen Supermärkten
Mit Ausnahme der dünnen Tütchen aus der Obst- und Gemüseabteilung dürfen Plastiktüten ab 2020 in Supermärkten nicht mehr zum Verkauf angeboten werden. Auch ausgenommen sind stabile Kunststofftragetaschen.
Pflicht zum Kassenbon
Zum 1. Januar tritt die "Kassensicherungsverordnung" in Kraft. In dieser ist die Belegausgabepflicht festgehalten, mit der Steuerbetrug eingedämmt werden soll. Sie tritt bereits bei Kleinstbeträgen in Kraft und wird dich somit selbst beim Bäcker oder in der Eisdiele betreffen.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Höhere DHL Paketpreise
DHL erhöht gleich zum Jahresbeginn die Preise von Päckchen- und Paketprodukten. Auch einige Services kosten zukünftig mehr. Eine detaillierte Übersicht findest du hier.
Mehr Unterhalt für Trennungskinder
Zum Jahreswechsel tritt die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft. Danach gibt es für Trennungskinder mehr Unterhalt. Alle Details erfährst du hier.
Steigende Renten
Zum 1. Juli 2020 sollen die Renten im Westen um 3,15 Prozent und im Osten um 3,92 Prozent steigen. Eine monatliche Rente von 1.000 Euro dürfte sich somit nach den derzeitigen Schätzungen im Westen um 31,50 Euro und im Osten um 39,20 Euro monatlich erhöhen.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!