Bauarbeiten
U1/U2 am Wochenende unterbrochen
Stand 02.03.20 - 15:04 Uhr
0
An den kommenden beiden Wochenenden kommt es wegen der Modernisierung des U-Bahnhofs Sendlinger Tor zu Unterbrechungen bei der U1 und U2. Alle Infos erhältst du hier.

© Foto: pixabay
Modernisierung des U-Bahnhofs Sendlinger Tor
Die Bauarbeiten am U-Bahnhofs Sendlinger Tor gehen voran und sorgen erneut für Einschränkungen und Ausfälle bei der U1 und U2. Dies betrifft die kommenden beiden Wochenenden: 28. Februar bis 1. März sowie 6. bis 8. März:
- Anzeige -Diese Änderungen gibt es durch die Bauarbeiten
Der Abschnitt zwischen Hauptbahnhof – Kolumbusplatz kann während der Bauarbeiten nur eingleisig befahren werden.
Freitags früher im 20-Minuten-Takt
Freitags beginnt der 20-Minuten-Takt an allen vier Wochenenden etwa eine Stunde früher als gewohnt, nämlich bereits um ca. 22.30 Uhr. Bitte achte in dieser Zeit verstärkt auf die Durchsagen, da die Züge an den Stationen Stiglmaierplatz, Hauptbahnhof, Sendlinger Tor und Fraunhoferstraße teilweise von anderen Gleisen abfahren als normal.
Samstags und sonntags Unterbrechung im Zentrum
Samstags und Sonntags ist die U2 am Hauptbahnhof unterbrochen. Die U1 fährt nicht zwischen Hauptbahnhof und Kolumbusplatz.
- Die U1 verkehrt im Norden zwischen Olympia-Einkaufszentrum und Hauptbahnhof im gewohnten 10-Minuten-Takt. Im Südteil fahren die Züge zwischen Kolumbusplatz und Mangfallplatz im 12-Minuten Takt. Die Verbindung zwischen Kolumbusplatz und Hauptbahnhof stellt die U2 her, die dort ebenfalls alle 12 Minuten verkehrt.
- Auf der U2 wird im Nordteil zwischen Feldmoching und Hauptbahnhof der übliche 10-Minuten-Takt angeboten. Zwischen Hauptbahnhof und Messestadt Ost ist wegen des langen eingleisigen Abschnittes nur ein 12- Minuten-Takt möglich. Am Hauptbahnhof ist zur Weiterfahrt in beiden Richtungen ein Umstieg erforderlich. Direkte Anschlüsse am Hauptbahnhof sowie zur U5 am Innsbrucker Ring können wegen der unterschiedlichen Taktintervalle nicht gewährleistet werden.
- Die Samstags-Verstärkerlinie U8 entfällt.
Auswirkungen auf den Nachtverkehr
Im Nachtverkehr zwischen ca. 1 Uhr und 4.30 Uhr, können einzelne Anschlüsse nicht wie gewohnt erreicht werden. Bitte plane mehr Zeit ein als üblich und achte auf geänderte Abfahrtsgleise.
Sonder-Tramlinie U2 als schnelle Alternative
Die MVG appelliert an ihre Kunden, die U1 und die U2 im Stadtzentrum zu meiden. Als zusätzliche Ausweichmöglichkeit wird eine Ersatz-Tramlinie eingerichtet, die als „U2“ beschildert wird. Die Züge der U2-Tram fahren im 10-Minuten-Takt an beiden Samstagen und Sonntagen von ca. 9 Uhr bis ca. 20 Uhr zwischen Wettersteinplatz und Stiglmaierplatz über Silberhornstraße, Fraunhoferstraße, Sendlinger Tor, Karlsplatz (Stachus) und Hauptbahnhof mit Halt an allen Zwischenhaltestellen.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!