Olympiapark München
Pläne: Kommt ein Hochseilgarten für den Olympiapark?
Stand 06.10.20 - 16:07 Uhr
0
Die CSU in München hat eine Idee zur Aufwertung des Olympiapark-Geländes und eine Kompensation der Corona-bedingten Defizite. Die Aufenthaltsqualität soll durch eine Trend-Sportart erhöht werden.

Foto: Olympiapark München
Die CSU möchte den Olympiapark abwechslungsreicher machen
Die Corona-Krise hat kaum einen verschont und auch der Olympiapark in München leidet unter der Gesundheitskrise. Keine Konzerte, kein Sommer-Tollwood: eine neue Idee muss her! Deshalb hat sich die CSU für den beliebten Veranstaltungsort etwas Besonderes ausgedacht
- Anzeige -50 Jahre Olympiapark
Bedingt durch die Corona-Pandemie steckt der Olympiapark in München in einer Krise. Der Ausfall von Großveranstaltungen jeglicher Art hat starke Defizite mit sich gebracht. Parallel dazu kommen als größtes Event seit dem Sommer 1972 die European Championships in den Park.
Zum 50. Geburtstag des Olympiaparks werden 2022 über 4.400 Athletinnen und Athleten aus ganz Europa in der bayerischen Landeshauptstadt zu Gast sein und in neun Sportarten um 158 Goldmedaillen kämpfen. Die Vorbereitungen dafür sind natürlich Kostspielig und deshalb hat die CSU eine Idee zur Rettung des Geländes eingereicht.
- Anzeige -Ein Hochseilgarten im Olympiapark
Die CSU möchte die Aufenthaltsqualität im Olympiapark erhöhen und ein Hochseilgarten ist dafür Perfekt. Den Antrag zur Prüfung der neuen Attraktion bei der Stadtverwaltung reichte die Fraktion am Montag ein. Der Hochseilgarten soll Touristen anlocken und könne von einem externen Betreiber zur Erhöhung des Freizeitwerts bereitgestellt werden, dessen Pacht an die Stadt München fließt.
Bei der Planung behält die CSU die European Championships 2022 im Blick: Auch Sportklettern ist neben Beachvolleyball, Radsport und Rudern als Disziplin bei den Wettkämpfen vertreten.
"Klettern soll olympisch werden, da passt doch ein Klettergarten mit verschiedensten Facetten hervorragend in den Olympiapark", sagt Hans Theiss. Weiter betont der Fraktions-Vize, dass sich ein Kletterpark natürlich unter dem Aspekt des Denkmalschutzes gut einfügen müsse. Theiss ist sich sicher, das im weitläufigen Olympiapark ein geeigneter Platz zu finden ist.
- Anzeige -Klettern: eine gefragte Sportart
In den letzten Jahren ist Klettern beliebter denn je zuvor. Bouldern gilt in München als Trend-Sportart bei jungen Menschen. Seit 2010 werden deutschlandweit durchschnittlich 24 Anlagen pro Jahr eröffnet. Die Kletterhalle des DAV in Sendling soll wie berichtet modernisiert und erweitert werden. Daran gab es Kritik – unter anderem, weil eine Freiluftschneise gefährdet sei. Da bietet sich der vielfältige Olympiapark perfekt um den Sportkletter-Boom unterzubringen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!