Schweres Zugunglück
Zug aus München in Tschechien verunglückt
Stand 04.08.21 - 15:48 Uhr
0
Ein aus München kommender Expresszug ist in Tschechien verunglückt und mit einem anderen Zug zusammengestoßen. Es soll Tote und Verletzte geben. Aktuelle Infos hier.
Foto: Chaloupka Miroslav / dpa
Die Rettungsarbeiten laufen
Domazlice (dpa) – Ein aus München kommender Expresszug ist in Tschechien mit einem Personenzug zusammengestoßen. Drei Menschen sind bei dem Unglück ums Leben gekommen, mehr als 30 Menschen sind verletzt worden, zehn von ihnen befinden in einem kritischen Zustand. Dutzende Rettungskräfte und vier Hubschrauber waren vor Ort im Einsatz, um die verletzten Menschen zu versorgen und in Krankenhäuser zu bringen. Unter den Fahrgästen waren wohl auch mindestens 20 Deutsche.
- Anzeige -Das ist über die Unglückszüge bekannt
Der Unfall ereignete sich nach Angaben der Polizei bei Domazlice (Taus) gegen 8 Uhr morgens im Südwesten des Landes nahe der Grenze zu Bayern. Bei den betroffenen Zügen handelt es sich um den Expresszug 351, der von Ceske Kubice auf dem Weg nach Prag war, und einen Personenzug zwischen Pilsen (Plzen) und Domazlice.
In das schwere Unglück involviert ist ein Zug des privaten deutschen Länderbahn-Anbieters "alex", das teilte das Unternehmen mit. Es handelt es sich dabei um den ALX 351, Abfahrt München Hbf 4.44 Uhr mit Ziel Prag. Die Länderbahn habe mehrere deutsche und tschechische Notfallmanager zur Unfallstelle entsandt.
Der Expresszug München-Prag habe nach ersten Erkenntnissen ein Haltesignal überfahren. Er sei dann mit dem Nahverkehrszug, einem sogenannten RegioShark, kollidiert.
- Anzeige -Insgesamt elf Rettungsteams waren im Einsatz, sagte ein Sprecher der tschechischen Feuerwehr. Sie wurden von Kollegen aus Deutschland unterstützt. Bei den Toten soll es sich laut Polizei um die beiden Lokführer handeln, beide tschechische Staatsangehörige, sowie um eine Frau aus dem Regionaltriebwagen.
Informationen für Angehörige
Für Fahrgast- und Angehörigenfragen hat die Länderbahn eine spezielle Hotline unter 0341-9135 4040 eingerichtet. Auch die Polizei Oberpfalz hat mittlerweile eine deutsche Informationshotline eingerichtet. Die polizeiliche Hotline für Angehörige ist ab sofort unter der Telefonnummer 0961 401 5500 erreichbar.
Auf tschechischer Seite hat die Feuerwehr der Pilsner Region eine Informationshotline eingerichtet. Diese ist unter der tschechischen Nummer 00420 950 330 330 zu erreichen. Hier können Informationen über Betroffene des Unglücks, sowie den Ort, wohin sie zur Versorgung gebracht wurden, bekommen. Zudem hat die Tschechische Bahn eine kostenlose Hotline für eine erste psychologische Intervention unter 00420 800 100 064 eingerichtet.
- Anzeige -Hinweise für Reisende nach Tschechien
Im tschechischen Streckenabschnitt zwischen Domazlice und Plzen ist der Zugverkehr des alex auf der Linie München – Prag unterbrochen. Die in Kooperation mit der Ceske drahy (CD) angebotenen alex-Züge aus Deutschland enden bereits in Furth im Wald. Die Ceske drahy richtet einen Schienenersatzverkehr für die ausfallenden Züge zwischen Furth im Wald und Plzen ein.
Reisende werden gebeten bei Ihrer Reiseplanung mehr Zeit für die entstehenden Fahrzeitverlängerungen einzuplanen und gebeten bei Möglichkeit, alternative Reiseverbindungen zu nutzen.
Die Ermittlungen zum Unglück laufen
Die tschechische Eisenbahninspektion hat Ermittlungen aufgenommen, die Monate in Anspruch nehmen dürften. Zu dem Zusammenstoß kam es bei dem Dorf Milavce zwischen den Stationen Blizejov und Domazlice. Viele der Fahrgäste standen unter Schock und mussten psychologisch betreut werden. Sie kamen vorübergehend in einem Gemeindehaus unter, bevor ihre Weiterreise organisiert werden konnte.
Der Sachschaden geht nach ersten Schätzungen in die Millionen. Die Strecke muss voraussichtlich längere Zeit gesperrt bleiben. Seit Jahren wird über einen Ausbau der Bahnverbindung zwischen München und Prag gesprochen. Derzeit beträgt die Fahrzeit zwischen den beiden Städten, die nur knapp 300 Kilometer Luftlinie voneinander entfernt sind, noch fast sechs Stunden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!