Nach langer Auszeit
Tante Ju kehrt auf die Museumsinsel zurück
Stand 30.08.21 - 15:29 Uhr
0
Am Sonntagvormittag fand ein ganz besonderes und vor allem großes Ausstellungsstück seinen Weg zurück auf die Museumsinsel in München. Um welches einzigartige Exponat es sich dabei handelt, erfährst du hier.

Foto: dpa
Flugzeuglegende wieder im deutschen Museum angekommen
Ihre wohl letzte Reise brachte das historische Flugzeug am vergangenen Wochenende hinter sich. Das 52 Jahre alte Flugzeug "Tante Ju" war seit 2016 fast fünf Jahre lang aufgrund der Sanierungsarbeiten im Deutschen Museum in dessen Depot untergebracht. Nun befindet es sich nach einer langen Auszeit zurück auf der Museumsinsel.
- Anzeige -Schrecksekunde bei Transport
Vorbei am Maximilianeum über die Erhardtstraße wurde das Kultflugzeug mit zwei Tiefladern – einen für den 14 Meter langen und 2,5 Tonnen schweren Rumpf und einen für die Flügel – bis zur Corneliusbrücke gebracht und schließlich mit einem Kran ins Gebäude gehoben. Beim Anheben versetzte ein gerissener Spanngurt die beteiligten kurz in Angst und Schrecken. Die alte „Tante Ju“ konnte jedoch sicher wieder in ihr Zuhause zurückkehren.
Die aufregende Geschichte der „Tante Ju“
Bei „Tante Ju“ handelt es sich um ein Modell einer Junkers JU 52, wovon 1932 bis 1952 rund 5000 Stück angefertigt wurden. Sie wurde in Frankreich im Jahr 1947 gebaut und war für das französische Militär in Nordafrika unterwegs. Ihren letzten Flug trat sie am 11. September 1957 von Frankreich nach München-Riem an, wovon aus sie schließlich ans Deutsche Museum für einen symbolischen Kaufpreis von 1 Franc übergeben wurde.
- Anzeige -Im Museum befand sie sich zuerst in der Abteilung für „Historische Luftfahrt“, wurde aber 1984 in die neue Luftfahrthalle verschoben. Nach ihrer Zeit im Depot soll sie in Zukunft als größtes Ausstellungsobjekt Teil der neuen Ausstellungen, die aktuell im südlichen Teil des Museums aufgebaut werden, sein. Aktuell befindet sich „Tante Ju“ in der Luft- und Raumfahrthalle, die voraussichtlich bis Ende des Jahres wieder für Publikum begehbar sein soll. Im Oktober soll es vom Deutschen Museum genauere Informationen dazu geben.
Was macht die JU 52 so besonders?
Bestimmt kennst du die berühmte „Tante Ju“ von ihren spektakulären Rundflügen, die bis vor ein paar Jahren noch stattfinden konnten. In ihr haben nämlich neben einer bis zu vierköpfigen Besatzung auch 14 bis 19 Passagiere Platz. Auch das charakteristische Motorengeräusch ist vielen im Ohr geblieben.
- Anzeige -Sie gilt zudem als besonders robust, weshalb es immer noch Maschinen dieses Modells gibt, die noch flugfähig sind. Mit einer Spannweite von 29,25 m, einer Länge von 18,50 m und einer Höhe von 6,10 m ist sie unter etwa 3000 Ausstellungsstücken im Bereich der Luft-und Raumfahrt das einzig begehbare Objekt.
Auch Luftfahrt-Kurator Andreas Hempfer vom Deutschen Museum freut sich über die Rückkehr der alten Dame: „Die Tante Ju ist eine Ikone der Luftfahrtgeschichte – sie symbolisiert den Aufstieg des Passagierflugs. Wir sind sehr froh, sie wieder hier auf der Museumsinsel zu haben.“
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!