Aktiv im Herbst
Zeit für Aufwind: Drachensteigen lassen in München
Stand 22.09.21 - 15:01 Uhr
0
Die Blätter fallen von den Bäumen und es wird wieder windiger. Höchste Zeit mal wieder einen Drachen steigen zu lassen. Wo du das in München und Umgebung am besten machen kannst, erfährst du hier.
Foto: Shutterstock
Die besten Plätze zum Drachen steigen
Es ist ein sonniger Herbsttag, der Wind bläst dir um die Ohren und du hast Lust etwas zu unternehmen? Das klingt nach den perfekten Bedingungen zum Drachensteigen. Zuzusehen, wie sich ein Drache im Wind bewegt und die Flugbewegungen selbst zu kontrollieren, ist meist für Jung und Alt ein Heidenspaß. Ob du dabei kreativ werden möchtest und einen eigenen Drachen basteln möchtest oder einen fertigen kaufst, spielt keine Rolle. Hauptsache er fliegt.
- Anzeige -An diesen Orten in München kannst du sorgenfrei deinen Drachen steigen lassen:
Westpark
Der in zwei Anlagen aufgeteilte Westpark eignet sich optimal zum Drachensteigen. Sowohl im Westteil als auch im Ostteil gibt es genug freie Flächen. Im Ostteil befindet sich zudem das Café Gans am Wasser, in dem du eine Pause machen und dich ausruhen oder einen kleine Stärkung zu dir nehmen kannst.
Englischer Garten
Wahrscheinlich ist das keine Überraschung, aber auch im Englischen Garten kannst du sowohl im Nordteil als auch im Südteil deinem Drachen beim Fliegen zuschauen. Hier sind allerdings oft sehr viele Drachen-Fans unterwegs. Wenn dich das nicht stört, dann bist du hier mit deinem Drachen auf jeden Fall gut aufgehoben und kannst die schöne Umgebung im Park direkt mitgenießen.
- Anzeige -Olympiapark
Ein guter Ort in der Stadt ist der Olympiapark. Besonders am Olympiaberg gibt es genug Aufwind, um deinen Drachen in die Luft zu befördern. Die Umgebung mit den verschiedenen Sportanlagen und dem Olympiasee bieten auf außerdem weitere tolle Angebote für einen aktiven Tag im Herbst.
Riemer Park
Im Riemer Park hast du vor allem eins: Eine große Rasenfläche, die sich perfekt zum Anlauf nehmen mit deinem Drachen eignet. Um sich anschließend von dem Flugabenteuer zu erholen, kannst du ganz entspannt eine Runde am See spazieren.
Isarauen
Auch entlang der Isar gibt es viel Platz und freie Flächen für dich und deinen Drachen. Aufpassen solltest du hier jedoch darauf, wo du hintrittst, denn hier kann es passieren, dass du mit deinen Füßen auch mal in einem Hundehäufchen landest.
Hirschgarten
Last but not least kannst du natürlich auch im Hirschgarten deinen Drachen steigen lassen. Hier gibt es sehr viel Platz, jedoch ist hier auf die relativ großen Bäume zu achten, da sich ein Drache auch schnell mal in Ästen und Laub verfangen kann. Damit du deinen Drachen unbeschadet wieder mit nach Hause nehmen kannst, solltest du also genügend Abstand zu den Bäumen einhalten.
- Anzeige -An diesen Orten in München ist das Drachensteigen leider verboten
Aus Sicherheitsgründen ist das Drachensteigen in einem Umkreis von 3 km von Landeplätzen und Segelflughäfen verboten.
Auch in einem Umkreis von 600 m nahe Hubschrauberlandeplätzen ist das Steigenlassen eines Drachen nicht erlaubt. Das betrifft vor allem die Umgebung von Krankenhäusern, wie beispielsweise das Klinikum rechts der Isar, das Kreiskrankenhaus in München-Perlach, das Deutsche Herzzentrum, die Krankenhäuser in München-Harlaching, das Krankenhaus in München-Neuperlach, das Kreiskrankenhaus in München-Perlach, das in München-Schwabing, das Kreiskrankenhaus in München-Pasing, sowie das Krankenhaus in Bogenhausen.
Auch in Naturschutzgebieten darfst du deinen Drachen nicht steigen lassen. Hier kann das nämlich sogar zu einem Bußgeld führen.
Mit deinem Drachen solltest du dich auch von Hochspannungsleitungen und Bahnanlagen fernhalten. Als Richtlinie ist etwa die doppelte Länge deiner Drachenschnur als Mindestabstand einzuhalten. Grundsätzlich gilt, je weiter weg von Hochspannungsleitungen, desto besser.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!