Schönes Wetter in Sicht
Filmreife Sonnenuntergänge: Das sind Münchens schönste Aussichtspunkte
Stand 09.02.22 - 14:44 Uhr
0
Das Wetter wird besser, die Sonne zeigt sich wieder – die perfekte Zeit also, Sonnenuntergänge an Münchens schönsten Aussichtspunkten zu verbringen. Hier findest du sie.
©shutterstock
Die besten Aussichtspunkte in München
Olympiaberg: Abendsonne mit Alpenfeeling
Mit klarer Sicht über den Olympiasee bis hin zu den Alpen lohnt sich alleine schon der Aufstieg auf den Berg. Romantisch wird es in den Abendstunden, wenn die Sonne langsam untergeht. Mit einer Picknickdecke und Getränken zum Feierabend gestaltet sich der Sonnenuntergang noch schöner. Einen kompletten Blick über die Stadt gibt es sonst nur auf dem Olympiaturm.
- Anzeige -
Schloss Nymphenburg: Postkartenreifes Panorama
Im Westen Münchens lässt die Abendsonne das Licht spielerisch über den Kanal fließen, bevor sie hinter dem Schloss verschwindet – und setzt so die Kulisse noch imposanter in Szene.
Wer in den Stadtteilen Neuhausen oder Nymphenburg arbeitet, kann auch in der Mittgaspause einen Spaziergang zum Schlosspark machen. Zwischen den Alleen des barocken Gartens fühlen sich die Sonnenstrahlen fast schon majestätisch an.
- Anzeige -
Friedensengel: Unter den Fittichen der Siegesgöttin
Nirgendwo in München verschwindet die Sonne imposanter als über der goldenen Statue. Ein urbanes Flair der Großstadt, wenn die Autos an einem vorbeirauschen und am Brunnen und in der Stadtkulisse die Lichter angehen. Von den alten Treppenstufen und der Aussichtsterrasse eröffnet sich ein toller Blick über die Prinzregentenstraße bis in die Stadtmitte.
Monopteros: Der Aussichtspunkt im Englischen Garten
Für eine Besteigung des Monopteros-Hügels braucht man weder eine teure Ausrüstung noch übermäßig viel Kondition. Und wird trotzdem mit einem Panorama belohnt, welches über die gesamte Altstadt Münchens reicht. Vom Rundtempel fällt der Blick über Wiesen des Englischen Gartens, zahlreiche Kirchtürme und Prachtbauten bis hin zum Rathaus.
- Anzeige -
Bavaria: Spaziergang über die Theresienwiese
Die Bavaria-Statue überblickt die gesamte Theresienwiese und Schwanthalerhöhe. Hinter der Bavaria steht der Kolossalbau der Ruhmeshalle. Bei einem Spaziergang durch die weiten Gänge breitet sich der erhöhte Ausblick über das Stadtzentrum. Im Kopf der 18 Meter hohen Bronze-Statue ist eine einmalige Aussichtsplattform eingebaut, welche aufgrund von Corona bis Ende März jedoch geschlossen ist.
Königsplatz: Entspannung mit antikem Flair
Der Königsplatz in der Maxvorstadt ist ein Gesamtkunstwerk mit den drei Prachtbauten Propyläen, Glyptothek und Staatliche Antikensammlungen. Auf seinen Grünflächen und Steintreppen lässt es sich wunderbar Sonnenbaden. Ab Frühling starten hier auch wieder Freilicht-Konzerte und Open-Air-Kinos.
- Anzeige -
Eisenbahnbrücken: Sonnenuntergang mit Fernweh
Die tolle Bogen-Konstruktion der Hackerbrücke vom Ende des 19. Jahrhunderts, das Kommen und Gehen der Züge und der Blick über das Gleisfeld Richtung Abendsonne lohnen sich jedes Mal wieder. Es ist auch ein Ort für Verliebte oder solche, die es nach einem Date hier oben werden. Die Brücke ist nach der Brauerei benannt, die früher direkt am südlichen Ende lag.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!