Flüchtlinge aufnehmen
Ukrainische Flüchtlinge privat aufnehmen: Was muss ich beachten?
Stand 14.03.22 - 11:46 Uhr
0
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und der damit verbundenen Migration von Menschen aus der Ukraine werden auch private Übernachtungsplätze benötigt. Wenn du helfen möchtest, findest du hier alle Informationen, wie du eine Unterkunft anbieten kannst.
©Foto: shutterstock
Unterkunft bieten: Das ist zu beachten
Hunderttausende Menschen aus der Ukraine sind auf der Flucht und suchen Schutz in anderen Ländern. Nicht nur in Nachbarländer wie Polen, Belarus und Rumänien, sondern auch in Deutschland werden den Geflüchteten Platz geboten.
- Anzeige -Die Aufnahme von Flüchtlingen in privaten Wohnungen ist eine Unterstützung bei der Unterbringung von Flüchtlingen, vor allem aber ermöglicht sie Flüchtlingen menschenwürdig zu leben.
Wenn du Hilfe leisten willst und Übernachtungsplätze für Geflüchtete aus der Ukraine anbieten kannst, solltest du dir über die Rahmenbedingungen im Klaren sein.
- Anzeige -Wie finde ich Unterkunstsuchende aus der Ukraine?
Wenn du helfen möchtest und eine private Unterkunft zur Verfügung stellen kannst, solltest du dich an die nächste für die Flüchtlingsunterbringung zuständige Behörde in deinem Wohnort wenden. Das ist meist das Sozialamt der Stadt oder eine Hilfsorganisation. Weitere Infos findest du zudem hier.
Wie lange sollte ich Unterkunftssuchende aufnehmen können?
Eine Unterkunft kann man bei den Organisationen ab einem Zeitraum von zwei Wochen anbieten. Von Verteil wären allerdings Übernachtungsplätze von einem Monat.
- Anzeige -Kann ich mir aussuchen, wen ich beherbergen möchte?
Du bekommst einen Vorschlag, welche Personen nach Angaben an Betten und Verfügbarkeit in die Wohnung passen und dein Angebot gerne annehmen möchten. Das Angebot kannst du aber trotzdem ablehnen.
Nach der Übermittlung der Kontaktdaten kannst du entweder direkt Kontakt mit den Unterkunstsuchenden aufnehmen oder dich bei den Organisationen zurückmelden. Aufgrund des akuten Bedarfs ist ein Kennenlernen vorab nicht möglich.
Was tun, wenn es zu Problemen während der Beherbergung kommt?
Sofern es zu Problemen in der Wohnung kommt, ist es möglich, die Beherbergung frühzeitig abzubrechen. Jedoch wird gebeten, dass die Helfenden sich eigenständig um eine Lösung bemühen.
- Anzeige -
Brauche ich Vorkenntnisse und eine bestimmte Ausstattung?
Aufgrund der aktuellen Notsituation kannst du in vielen Fällen ohne gemeinsame Sprachkenntnisse helfen und es besteht keine besondere Anforderung an die Ausstattung der Unterkunft. Wichtig ist bei der Registrierung auf der Webseite anzugeben, wenn du eine Schlafcouch, Luftmatratzen o. ä. zur Verfügung stellen kannst.
Muss der Vermieter Bescheid wissen?
Ratsam ist es, den Vermieter über die zusätzlichen Personen in der Wohnung in Kenntnis zu setzen. Eine Zustimmung ist allerdings nicht notwendig. Mehr Informationen findest du auf der Seite des Mieterbundes.
Dürfen Flüchtlinge ohne Aufenthaltsgenehmigung aufgenommen werden?
Menschen aus der Ukraine dürfen visumfrei einreisen und mindestens 90 Tage bleiben, eine Verlängerung ist möglich. Weitere Informationen zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine in Deutschland hat das Bundesinnenministerium zusammengestellt.
- Anzeige -Wie steht es um Corona?
In der Ukraine ist die Impfquote relativ niedrig. Nach der Ankunft in Deutschland wird der Impfstatus der zu beherbergenden Menschen zunächst nicht geprüft. Die Flüchtenden haben allerdings einen Anspruch auf die kostenlosen Corona-Bürgertests.
Psychologische Hilfe für Geflüchtete
Der Bedarf an psychologischer Hilfe wird vermutlich erst kommen, wenn die Menschen zur Ruhe gekommen sind und existenzielle Bedürfnisse wie Wohnung und Einkommen gesichert sind. Um Angebote wird sich bereits gekümmert.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!