Ende des Oktoberfests 2022
Wiesn: Wohin mit übrigen Bier- und Essensmarken?
Stand 04.10.22 - 21:19 Uhr
0
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2022 noch einlösen kannst.
Hier kannst du übrige Oktoberfest-Gutscheine einlösen
Die gute Nachricht vorneweg: Wiesn-Gutscheine gelten auch nach dem Oktoberfest 2022 weiter! Bier- und Essensmarken, die auf dem Oktoberfest nicht eingelöst wurden, sind in verschiedenen Gaststätten noch einige Wochen lang gültig. Hier eine Übersicht:
-
Armbrustschützen-Festzelt:
„Ayinger am Platzl“, Platzl 1a, 80331 München (nur mit Tischreservierung),
„Ayinger in der Au“, Mariahilfplatz 4, 81541 München (nur mit Tischreservierung) und
„Ayinger Bräustüberl“, Münchner Straße 2, 81379 München (auch ohne Reservierung)
Es werden geringere Beträge berechnet. bis 31.10.2022 -
Augustiner-Festhalle:
„Augustiner Stammhaus“, Neuhauser Straße 27, 80331 München,
Eine Reservierung ist erwünscht unter Telefon 089 – 231 83 257.
vom 4.10.2022 bis 21.10.2022 und 31.10.2022 bis 15.11.2022 -
Bräurosl:
„Donisl“, Weinstraße 1, 80333 München,
bis 20.11.2022 -
Festzelt Tradition:
„Ratskeller München“, Marienplatz 8, 80331 München und
„Schnitzelwirt im Spatenhof“, Neuhauser Straße 39, 80331 München,
bis 30.11.2022 -
Fischer Vroni:
Am Stand der Fischer-Vroni auf der Auer Kirchweihdult (15.10.2022 bis 23.10.2022) am Mariahilfplatz
„Gasthaus Jagdschlössl“, Nymphenburger Straße 162, 80634 München,
„Sappralott“, Donnersbergerstraße 37, 80634 München,
„Schweizer Hof“, Planegger Straße 14, 81241 München,
„Lindwurmstüberl“, Lindwurmstraße 32, 80337 München, und
„Giesinger Garten“, Gerhardstraße 4, 81543 München,
bis 31.10.2022 -
Hacker Festhalle:
„Gasthof zum Wildpark“, Tölzer Straße 2, 82064 Straßlach,
Es werden nur hauseigene Gutscheine, keine Brauereizeichen oder Geschenkgutscheine angenommen. Der zusätzliche Aufwand wird beim jeweiligen Gutschein in Anrechnung gebracht.
bis 30.11.2022, nicht an Sonn- und Feiertagen.
-
Herzkasperlzelt:
„Wirtshaus Fraunhofer“, Fraunhoferstr. 9, 80469 München,
bis 31.10.2022 -
Hofbräu-Festzelt:
„Hofbräukeller“, Innere Wiener Straße 19, 81667 München.
Keine Brauerei-Gutscheine. Es werden geringere Beträge verrechnet.
bis zum 31.10.2022 -
Käfer’s Wiesn-Schänke:
Alle Käfer-Filialen (Restaurants und Feinkost-Läden)
bis 31.12.2022 -
Löwenbräu Festhalle:
„Hirschau“ Gyßlingstraße 15, 80805 München,
Im Restaurant nur Montag bis Samstag, im Biergarten täglich.
Eine Reservierung ist erwünscht unter Telefon 089 – 360 90 49 0
Keine Brauerei-Gutscheine. bis 25.11.2022. -
Marstall Festzelt:
„Leger am Dom“, Kaufingerstraße 24 (Eingang Liebfrauenstraße), 80331 München,
Gesamtvoucher aus Reservierungen können nach dem Oktoberfest nicht mehr eingelöst werden. Nur die Einzelmarken können noch eingelöst werden.
bis 31.10.2022
-
Ochsenbraterei:
„Michaeligarten Restaurant“, Feichtstraße 10, 81735 München,
von 06.10.2022 bis 31.05.2023.
Zudem in den Biergärten:
„Hopfengarten“, Siegenburger Str. 43, 81373 München,
„Zum Flaucher“, Isarauen 8, 81379 München,
„Kugler Alm“, Linienstraße 93, 82041 Oberhaching und
„Michaeligarten“, Feichtstraße 10, 81735 München,
bis 31.10.2022 und von 01.03.2023 bis 31.05.2023. -
Schottenhamel-Festhalle:
„Paulaner am Nockherberg“, Hochstraße 77, 81541 München (Montag ist Ruhetag),
„Max Emanuel Braueri“ – Wirtshaus und Biergarten, Adalbertstraße 33, 80799 München und
„Schlosswirtschaft Schwaige“, Schloss Nymphenburg 30, 80638 München,
bis 31.10.2022 -
Schützen Festhalle:
„Löwenbräukeller", Nymphenburger Str. 2, 80335 München,
bis 31.10.2022 -
Weinzelt:
„Seehaus im Englischen Garten“, Kleinhesselohe 3, 80802 München,
bis 31.10.2022 -
Paulaner Festhalle:
Nicht verbrauchte Bier- und Essenszeichen vom Paulaner Festzelt ausschließlich aus dem gleichen Jahr, können im Büro in der Westenriederstraße 19, 80331 München zurückgegeben und erstattet werden.
Öffnungszeiten Mo – Do. 9 – 15 Uhr,
vom 10.10.2022 bis 31.10.2022
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!